Freude über 20 Jahre: Bundesrätin Johanna Miesenberger (4.v.l.), Obmann David Bergsmann (Mitte) und LAbg. Dagmar Engl (3.v.r.) mit dem Team des Energiebezirkes Freistadt.
Der Energiebezirk Freistadt feierte am gestrigen Donnerstag, 16. Oktober sein 20-jähriges Jubiläum: Der als Kooperation aller Gemeinden im Bezirk Freistadt gegründete Verein lud ins Gasthaus Färberwirt in Bad Zell – mit dabei waren viele Ehrengäste aus der Gemeinde-, Landes- und Bundespolitik.
Vereinsobmann und Bürgermeister David Bergsmann durfte neben zahlreichen Amtskollegen auch LAbg. Dagmar Engl, LAbg. Josef Naderer und Bundesrätin Johanna Miesenberger begrüßen. Engl und Miesenberger rückten in ihren Grußworten den Pioniergeist und erbrachten Leistungen des Energiebezirks Freistadt in den Mittelpunkt.
In einer anschließenden Talkrunde blickten Norbert Miesenberger, Martin Fleischanderl und Hannes Haider als Gründer bzw. langjährige Wegbegleiter des Vereins gemeinsam mit Moderatorin Teresa Kaltenberger auf dessen 20-jährige Geschichte zurück. Für den langjährigen Geschäftsführer Norbert Miesenberger gab es zudem ein besonderes Präsent: Obmann David Bergsmann überreichte ihm zum Dank für seine Tätigkeit einen Brotlaib der örtlichen Bio-Bäckerei Stöcher.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Kabarett von Seppi Neubauer und einem Tortenanschnitt. "Der Energiebezirk Freistadt zeigt, was kommunale Zusammenarbeit bewirken kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Dafür möchte ich mich bei meinen Amtskolleginnen und -kollegen und bei meinem Team bedanken", freute sich Bergsmann.
Der Energiebezirk Freistadt betreut u.a. die KEM und KLAR-Agenden in den Regionen Mühlviertler Kernland und Mühlviertler Alm und realisiert Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Im gemeinnützigen Verein sind alle Gemeinden des Bezirkes Freistadt sowie die Gemeinde St. Georgen am Walde (Bezirk Perg) Mitglied.