Ein stimmungsvolles Klangerlebnis gibt es am Samstag, 25. Oktober 2025, um 19 Uhr, in der Stadtpfarrkirche Bad Leonfelden: Die Trachtenmusikkapelle lädt am Vorabend des Nationalfeiertages zum Kirchenkonzert.
Eine Ausstellung der ungewöhnlichen Art wurde am gestrigen Samstag, 13. September, im Hotel Freigold in Freistadt eröffnet: Karikaturist Rupert Hörbst präsentierte seine satirisch-pointierten Werke im Stiegenhaus. Rund 150 Gäste waren bei der „Erstbesteigung“ der zehn Stockwerke mit dabei.
Zu einem Konzertabend der besonderen Art lädt die Kulturwerkstatt Schnopfhagen am Samstag, 20. September 2025: Drei Ensembles bzw. Künstler sorgen für einen humorig-musikalischen Herbstauftakt in Oberneukirchen.
Über eine großartigen Erfolg darf sich der Theatersommer Helfenberg freuen: Mit einer Auslastung von 98,3 Prozent war dem Stück "Don Quichote" eine herausragende Akzpetanz des Publikums beschieden.
Zum Nabel der heimischen Filmwelt wird Freistadt Ende des Monats: Beim Festival "Der neue Heimatfilm" werden von 27. bis 31. August 2025 nicht weniger als 50 internationale und nationale Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme gezeigt.
Es ist wieder Kulturzeit auf der Burg in Reichenau im Mühlkreis: Mit dem Stück "Lysistrata" feierte der Theatersommer - er findet zum bereits 30mal statt - am Donnerstag, 10. Juli, seine Premiere.
Mit „Don Quichote“ bringt das Theater in der Kulturfabrik heuer den berühmten spanischen Anti-Helden nach Helfenberg: Autor Henry Mason hat die historische Romanvorlage des selbsternannten „Weltbeglückers“ zu einer theatertauglichen Komödie verdichtet. Premiere ist am Mittwoch, 23. Juli.
Die Burgfestspiele Reichenau feiern heuer in ihr 30-jähriges Bestehen: Im Jubiläumssommer gibt es die antike Kriegskomödie „Lysistrata“ und die Geschichte der „Ronja Räubertochter“ zu sehen. Die beiden Stücke feiern am 10. bzw. 15. Juli 2025 Premiere.
Sein letztes Konzert als Leiter der hochkarätigen Leonfeldner Kantorei gibt William Mason am Freitag, 23. Mai und Samstag, 24. Mai in Bad Leonfelden: „Mit allen Wassern..." lautet der Titel des Programms, das jeweils um 19:30 Uhr im Spa Hotel Bründl präsentiert wird.
Mit dem „Deutschen Requiem“ hat das Orchester der JKU Linz am Dienstag, 20. Mai eines der großen Chorwerke von Johannes Brahms im Linzer Brucknerhaus zur Aufführung gebracht. Stimmgewaltig von zwei Solisten und drei Chören unterstützt, sorgten die insgesamt mehr als 200 Akteure für ein imposantes Konzerterlebnis.
Es war eine wuchtige Symbiose zweier Genres, die das Voestalpine Blasorchester und der Linzer Hard-Chor am vergangenen Sonntag bewerkstelligt haben: Die Uraufführung der „Missa Caelestis“ von Florian Moitzi in der Friedenskirche in Linz-Urfahr wurde zu einem gelungenen Grenzgang zwischen moderner Chor- und Blasmusik.
„Es muss was Wunderbares sein...": Unter diesem Motto sind Sänger Nik Raspotnik und das Salonorchester Vorderweißenbach am Samstag, 24. Mai 2025 in der Kulturwerkstatt Schnopfhagen in Oberneukirchen zu Gast. Dabei stehen Melodien von Peter Alexander und Johann Strauß im Mittelpunkt.