Unter besonderen Vorzeichen steht das diesjährige Osterkonzert der Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden: Mit Monika Ballwein kommt eine der ganz großen Sängerinnen des Landes in die Kurstadt. Neben Pop und Soul hat die Künstlerin dabei auch eine gehörige Portion Hollywood mit im Gepäck.
Über den Sieg beim Landes-Orchesterwettbewerb der Stufe C darf der Musikverein Vorderweißenbach jubeln: Die Schmankerldorf-Musikanten überzeugten am Samstag, 22. März in Marchtrenk die Wertungsjuroren und sicherten sich den ersten Platz.
Ein ganz besonderes Konzert wirft seine Schatten voraus: Am Samstag, 10. Mai 2025, singen internationale Opernstars bei der „Nacht der Tenöre“ in Bad Leonfelden nicht nur bekannte Klassik-Arien, sondern stellen sich auch in den Dienst der guten Sache: Der Reinerlös des Abends wird für die Sanierung der Leonfeldner Bründlkirche gespendet.
In der Blasmusik brechen frische Zeiten an: Der Musikverein Schenkenfelden und Vorlewanka präsentieren gemeinsam die erste Auflage des Blasmusikfestes „Novy Čas – Mit Blasmusik in die neue Zeit“. Gleich mehrere Ensembles sind bei der Veranstaltung am Samstag, 29. März 2025 in der Stockschützenhalle in Schenkenfelden mit dabei.
Bravourös schlugen sich die Schüler der Landesmusikschule Bad Leonfelden-Oberneukirchen-Vorderweißenbach beim heurigen Wettbewerb von "Prima la Musica" in Linz: Sie konnten zahlreiche Auszeichnungen - darunter einen oö. Landessieg - mit nach Hause nehmen.
Der schon zur Tradition gewordene Maskenball des Musikvereins Bad Leonfelden findet heuer am Faschingssamstag, 1. März 2025 um 19.30 Uhr im Haus am Ring in Bad Leonfelden statt: Nach dem Motto „Ab durch die Hecke – einfach tierisch“ sind den Besuchern in Sachen Verkleidung keine Grenzen gesetzt. Musikalisch sorgen die Big Band des Musikvereins und Vierstern XL für Stimmung.
Über kräftige Unterstützung beim Ankauf eines neuen Tenorsaxophones darf sich der Musikverein Bad Leonfelden freuen: Die Firma Kapl Bau und die Raiffeisenbank Region Bad Leonfelden übernahmen die Finanzierung des Instrumentes, das beim diesjährigen Neujahrskonzert offiziell an die Musikkapelle überreicht wurde.
Mehr als 600 Besucher waren am 1. Jänner beim musikalischen Jahresauftakt in Bad Leonfelden mit dabei: Die Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden überzeugte in der Sport- und Veranstaltungshalle mit einem vielseitigen Konzertprogramm. Dabei standen gleich mehrere Jubiläen im Mittelpunkt – eines davon sorgte für ganz besonderen Applaus.
Der im Mühlviertel und Südböhmen gedrehte Landkrimi kommt nun ins Fernsehen: die Folge „Zu neuen Ufern“ mit Maria Hofstätter, Miriam Fussenegger, Leonard Stirsky Hädler, Karl Fischer, Günter Lainer und Regina Fritsch ist am 17. Dezember um 20.15 Uhr in ORF 1 und via ORF ON zu sehen.
Nach dem Erfolg im Vorjahr geht der "Schlossrausch" Götzendorf in seine zweite Runde: Am 15. März 2025 wird in das altehrwürdige Schloss in der Nähe der Bezirkshauptstadt Rohrbach geladen.
Knapp vier Jahrzehnte nach der letzten Innenrenovierung der Bad Leonfeldner Bründlkirche ist neuerlich eine umfassende Sanierung notwendig: In der 230 Jahre alten, beliebten Wallfahrtskirche, zeigen sich massive Schäden am Mauerwerk.
Über ein „goldenes“ Ergebnis durfte die Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden am Samstag, 9. November 2024 bei der Konzertwertung in Eferding jubeln: Mit 96,00 von 100 möglichen Punkten holten die Kurstadt-Musiker eine Goldmedaille in der Wertungsstufe D und die höchste Punktebewertung des Tages.