Der Rücktritt von Bundeskanzler Karl Nehammer führt zu personellen Umstellungen in der ÖVP: Staatssekretärin Claudia Plakolm übernimmt das Nationalratsmandat des Ex-Kanzlers und gibt ihr Mandat im Regionalwahlkreis Mühlviertel frei. Für dieses wird die Freistädter VP-Politikerin Johanna Jachs nominiert, gab der Landesparteivorstand der OÖVP heute bekannt.
Ferdinand Watschinger hat am Dienstag, 14. Jänner das Amt des Bezirkshauptmannes in Urfahr-Umgebung offiziell übernommen: Bei der feierlichen Amtseinführung durch Landeshauptmann Thomas Stelzer waren im Buchensaal in Puchenau zahlreiche Ehrengäste mit dabei.
Einen spannenden Einblick in die Welt der Wissenschaft erhielten kürzlich die Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Bad Leonfelden: Sie durften bei einem Projekt am Forschungsinstitut Salzburg Research Technik hautnah erleben. Angeleitet wurden sie dabei von Dr. Christoph Thorwartl – der gebürtige Mühlviertler ist als Sportwissenschaftler am Institut tätig.
Die Hochreiter-Gruppe unterstützt die Familie Wolfesberger aus St. Martin i.M., die im Mai 2024 ihren Ehemann und Vater Josef durch einen tragischen Unfall verlor: Das Unternehmen stellt der sechsköpfigen Familie den gesamten Jahressvorrat an Lebensmitteln zur Verfügung. Dieser wird sukzessive im Laufe des Jahres geliefert, um die Familie regelmäßig mit frischer Ware zu versorgen.
Am Freitag, 10. Jänner 2025, laden die Tourismusschulen Bad Leonfelden von 12:30 bis 18 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ ein: An diesem Tag präsentiert der renommierte Schulstandort sein breitgefächertes Ausbildungsangebot in Sachen Tourismus, Wirtschaft und Kulinarik.
Groß war die Freude beim Ehepaar Ernst und Veronika Pühringer aus Reichenthal, als sie vor wenigen Tagen den Hauptpreis der heurigen Adventkalenderaktion des Lionsclubs Bad Leonfelden entgegen nehmen durften: Dietmar Hehenberger vom Hotel Freigold in Freistadt überreichte einen Gutschein im Wert von 620 Euro für zwei Nächte für zwei Personen in dem renommierten Haus.
Damit auch die Jüngsten nicht auf einen farbenprächtigen Gruß an das kommende Jahr verzichten müssen, gibt es in Vorderweißenbach und Traberg Feuerwerke für die ganze Familie. Diese stehen bereits am späten Nachmittag auf dem Programm.
Wenig Freude mit dem in wenigen Tagen beginnenden Jahr 2025 hat ein Großteil der heimischen Gemeinden: Sie stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand und können ihre Budgets nicht mehr ausgleichen.
Mit einem „musikalischen Feuerwerk“ begrüßt die Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden am 1. Jänner 2025 das neue Jahr: Das Neujahrskonzert geht nach dem fulminanten Erfolg mit 600 Besuchern im Vorjahr erneut in der Sport- und Veranstaltungshalle über die Bühne.
Mit einer stimmungsvollen Aufnahme der Pfarrkirche unseres Verlagssitzes Vorderweißenbach wünscht das Team von mühlviertel.news "Frohe Weihnachten!" Wir tun dies mit einem "Danke" für das Interesse - und freuen uns darüber, dass das Nachrichten-Portal des Mühlviertel Magazins dank diesem inzwischen zu den am meisten frequentierten News- und Medienseiten im Mühlviertel gehört.
Ein ganz besonderer Transport machte sich wenige Tage vor Weihnachten von Bad Leonfelden auf die Reise nach Rumänien: Organisiert von der Hochreiter-Gruppe, brach ein mit Hilfsgütern voll beladener LKW-Zug in Richtung des Sozialprojektes „Elijah“ in Siebenbürgen auf.
Nachdem am Hochficht das Skivergnügen bereits seit voriger Woche möglich ist, laufen nun auch auf dem Sternstein die Lifte: Seit Freitag, den 13. Dezember, ist die Saison 2024/25 offiziell eröffnet.