Lukas Ornezeder wurde vor wenigen Tagen als neuer Offizier des Roten Kreuzes angelobt: Damit hat er die höchste Stufe der Führungskräfteausbildung in der Rettungsorganisation erreicht. Beruflich ist er an der Ortsstelle Rohrbach und im Bezirksrettungskommando im Einsatz.
18 Mannschaften mit je 5 Schützen waren beim Bezirksjagdschießen der Jägerschaft Urfahr-Umgebung in Treffling mit dabei: Dabei galt es, 150 Traptauben am Wurftaubenstand zu treffen – diese Aufgabe meisterten die Teams aus Engerwitzdorf und Steyregg am besten.
Spannend wurde es für 52 Nachwuchs-Florianis aus Bad Leonfelden beim Ehrenamtstag am 24. Juni in Linz: Dort versuchten sie, gemeinsam mit Franz "The Austrian Rock" Müllner zwei Tanklöschfahrzeuge zu ziehen. Die Aktion glückte: Mit reiner Muskelkraft kamen 30 Tonnen in Bewegung.
In sich hatte es die Abkühlung nach den heißen Tagen am Donnerstag am späten Abend: Teilweise heftige Gewitter brachten Starkregen und auch Sturm. Eine besonders heftige Gewitterzelle entlud sich dabei im Bereich Linz bzw. Steyr und den zentrumsnahen Gemeinden des Bezirkes Urfahr.
Mit zahlreichen Events wird in der Region am kommenden Wochenende der Auftakt in die Sommerferien gefeiert: Open-Airs stehen dabei ebenso auf dem "Menüplan" wie Theateraufführungen, Zelt- und Hüttenfeste.
Ein besonders neuralgischer Verkehrsknoten im Mühlviertel wird in den kommenden Wochen umgebaut: Der Kreuzungsbereich der B126 (Leonfeldener Straße) im Bereich Glasau mit den Landesstraßen L1498 (Hirschbacher Straße) bzw. L1500 (Kirchschlager Straße) wird in mehreren Etappen generalsaniert.
Mit einem edlen „Achterl“ startet der Königswieserhof in die Sommersaison: Das Hotel im Zentrum von Königswiesen präsentiert einen eigenen Hauswein, der exklusiv für Gäste und Besucher des Hotels erhältlich ist.
Auf ihre Art zelebrierten aus der Region Bad Leonfelden stammende Mühlviertler Traktorfreunde ihr ganz persönliches Gedenken anlässlich 80 Jahre Republik: Sie waren mit ihren historischen Gefährten entlang der Grenze bis in das Burgenland unterwegs.
Mit der Relegation wurde an diesem Wochenende das letzte Kapitel im Fußballjahr 2024/25 aufgeschlagen: Die Duelle um die letzen Plätze in Sachen Auf- und Abstieg waren ein Publikumsmagnet und wurden in teils dramatischen Partien entschieden.
Ihrem Ruf als absolute Topveranstaltung machte die Mühlviertel-Classic am vergangenen Fronleichnamswochenende einmal mehr alle Ehre: Bei perfekten äußeren Bedingungen erlebten mehr als 20.000 Fans rund um das Freistädter Hotel Freigold, an den Sonderprüfungen, den Zielorten und an der Strecke ein Schaulaufen von 113 Oldtimern. Dieses entschied mit Christian Madey/Britta-Christin Rehberg (Porsche 911 Targa) am Ende ein deutsches Team für sich.
Zu einer besonderen Grenzerfahrung wurde der Schlusstag der Mühlviertel-Classic 2025 für die 113 Teilnehmer: Einerseits wagte man einen Abstecher über die Landesgrenze nach Niederösterreich - und andererseits brachten die herausfordenden Strecken Mensch und Maschine an ihre Grenzen.
Über ein rasantes Wachstum freut sich die Stern-EEG mit Sitz in Vorderweißenbach: Sie zählt bereits mehr als 920 Mitglieder und ist damit eine der größten Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften in Österreich.