Ein überraschend klares Votum brachte heute die Abstimmung über die Umwidmung für ein großes Windkraftprojekt in Schenkenfelden: 56 Prozent der Wahlberechtigten sprachen sich gegen dieses Vorhaben aus.
Präsidentenwechsel beim Lions Club Bad Leonfelden: Bei der offiziellen Hofübergabe im Gasthof "Schmankerlwirt" in Vorderweißenbach übernahm Gerhard Stumptner den Chefsessel von Markus Obermüller. Dieser fungiert nun als Past-Präsident. Erster Vizepräsident und Sekretär ist nun Rupert Weichselbaumer aus Bad Leonfelden.
Für eine besondere Veranstaltung rüstet sich der Seniorenbund des Bezirkes Rohrbach: Er organisiert am Freitag, den 27. Juni 2025, den oberösterreichischen Landes-Radtag, der diesmal auch über die Grenze nach Südböhmen führt.
Großen Anklang fand der erstmals stattfindende Gesundheitstag der Firma Hochreiter in Bad Leonfelden: Rund 100 Beschäftigte nützten Mitte Mai die Gelegenheit, um sich Experten-Tipps rund um die Themen Prävention, Früherkennung und gesunden Lebensstil zu holen.
Im Distltal in der Gemeinde Zwettl an der Rodl laufen ab sofort die Bauarbeiten für ein umfangreiches Hochwasser-Schutzprojekt: Bis Ende 2027 investieren Bund, Land und der Hochwasserschutzverband rund 7,9 Millionen Euro in ein neues Rückhaltebecken.
Vorsichtig optimistisch blickt die heimische Tourismuswirtschaft auf die in den kommenden Tagen anlaufende Sommersaison: "Für die erste Hälfte der Sommerferien zeichnet sich eine erfreuliche Buchungslage ab", freuen sich die Verantwortlichen rund um Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. Besonders im Trend liegt dabei der Radtourismus, der auch im Mühlviertel für kräftige Zuwächse sorgen soll.
Mit einem ganz besonderen „Goodie“ kümmert sich jetzt das Gesundheitsresort Vortuna in Bad Leonfelden um seine Gäste: In allen Zimmern des Hauses steht ab sofort das aus Bad Leonfelden stammende Bucketlist-Kartenspiel und das dazu gehörende Buch zur Verfügung.
Ganz besondere „Stars“ präsentiert die diesjährige Auflage der Mühlviertel Classic, die von 19. bis 21. Juni 2025 durch alle vier Bezirke nördlich der Donau rollt: Die Charity-Rallye bringt eine Reihe von „Super-Oldies“ aus der Frühzeit des Autobaues in die Region. Diese ermöglichen gemeinsam mit jüngeren Modellen eine Zeitreise in die Geschichte des Automobils.
Wenige Tage, bevor es mit der bevorstehenden Sanierung endgültig ernst wird, verfügt die Bad Leonfeldner Bründlkirche nun auch über einen eigenen Online-Auftritt: Unter bruendlkirche.at sind geschichtliche Details, Bilder und Infos zu den geplanten Bauarbeiten verfügbar.
Bereits zum insgesamt 15. Mal veranstaltete der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental seinen „LAUF MIT!“–Event. Mehr als 300 Teilnehmer machten sich auf die Strecke durch die Gusenstadt – und sammelten 8.450 Euro für die Behindertensportabteilung des SV Gallneukirchen. Damit wuchs die Gesamt-Spendensumme auf mehr als 90.000 Euro an.
Als eine der größten heimischen Charity-Veranstaltungen hat sie im letzten Jahrzehnt mehr als 350.000 Euro für soziale Zwecke gesammelt – und ist im Dienst der guten Sache in wenigen Tagen wieder unterwegs: die Mühlviertel Classic rollt von 19. bis 21. Juni 2025 durch alle vier Bezirke nördlich der Donau.
Hohe Auszeichnung für den Bad Leonfeldner Apotheker Mag. pharm. Thomas Veitschegger: Für sein langjähriges, herausragendes Engagement im heimischen Gesundheitswesen erhielt er das Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich.