Voll im Gange ist die Herbst-Hausmesse der Firma Wippro in Vorderweißenbach: Noch bis Sonntag präsentiert das Unternehmen die aktuellen Trends in Sachen Haustüren, Innentüren und Dachbodentreppen.
Der Herbst steht traditionell ganz im Zeichen der Berufserlebnistage: Auch heuer stehen drei Berufsmessen im Bezirk Urfahr-Umgebung am Programm. Dort präsentieren sich regionale Betriebe mit ihrem Angebot für Lehrlinge.
Ein kleiner wirtschaftlicher Lichtblick zeigt sich für den heimischen Handel: Nach den doch deutlichen Umsatzrückgängen im Vorjahr geht es - wie Zahlen aus dem ersten Halbjahr zeigen - zumindest wieder ein bisschen aufwärts.
Die dänische Stadt Herning war für sechs Nachwuchs-Fachkräfte aus dem Mühlviertel allemal eine Reise wert: Sie holten am vergangenen Wochenende bei der Berufs-EM zahlreiche Medaille. Jonas Danninger aus Herzogsdorf wurde Europameister, Miriam Haider aus Traberg Vize-Europameisterin.
Puchenau, Ottensheim, Walding, Goldwörth, St. Gotthard und Feldkirchen: Diese sechs Gemeinden schließen ihre wirtschaftliche Interessenvertretung im neuen „Wirtschaftsbund-Donautal" zusammen. Offiziell wurde dieser vor wenigen Tagen in Puchenau aus der Taufe gehoben.
Eine neue, 1.000 Quadratmeter große Halle entsteht bei der Firma Austrex in Oberneukirchen: Der Spezialbetrieb für Metallverarbeitung, Antriebstechnik und 3D-Druck sichert damit Arbeitsplätze in der Region ab.
Mehr als 125 Jahre Wirtshaustradition drohen zu Ende zu gehen: Im November sperrt der „Bergerwirt“ in Ottenschlag im Mühlkreis zu. Die Bürgermeisterin sucht deshalb intensiv nach neuen Pächtern, um den gesellschaftlichen Treffpunkt doch noch zu erhalten.
16 Lehrlinge haben vor wenigen Tagen ihre Ausbildung in der Wimberger-Gruppe mit Sitz in Lasberg begonnen: Die angehenden Fachkräfte wurden zum Start ihrer Karriere im Bau- und Baunebengewerbe von Geschäftsführer Christian Wimberger begrüßt.
Welch große Bedeutung die Trainingslager international renommierter Vereine für den Tourismus haben, zeigt die Bilanz der heurigen Saison: Die 12 Mannschaften, die in den vergangenen Wochen im Mühlviertel zu Gast waren, sorgten für nicht weniger als 6.000 Nächtigungen.
Erfolgreiche Betriebsübergabe im Braugasthof Mascher in Vorderweißenbach: Junior-Chef Willi-Felix Mascher hat den elterlichen Traditionsgasthof im Ortszentrum des Schmankerldorfes offiziell übernommen.
Über eine gute Nachfrage darf sich der heimische Tourismus freuen: Sowohl in puncto Nächtigungen als auch bei der Wertschöpfung konnte im Juni als ersten "echten" Sommermonat ein deutliches Plus verzeichnet werden.
So wie im Bezirk Urfahr-Umgebung haben sich jetzt auch die regionalen Wirtschaftsparlamente in den Bezirken Rohrbach und Freistadt konstituiert. Dabei wurden Andreas Höllinger (Rohrbach) und Christian Naderer (Freistadt) in ihrer Funktion als Bezirks-Obleute bestätigt.