Markus Redl bleibt Landesinnungsmeister der Installateure: Der Geschäftsführer von Wohlschlager & Redl ist damit eine weitere Funktionsperiode lang oberster Interessensvertreter der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker in Oberösterreich.
Weiter auf Expansionskurs ist die Wimberger Gruppe aus Lasberg: Das Unternehmen erwirbt das Areal der „Holzwerkstatt Sarleinsbach GmbH“ und eröffnet gemeinsam mit Gartner ein Privatbauzentrum im Bezirk Rohrbach.
Mit teilweise klaren Erfolgen für die aus dem Mühlviertel stammenden Branchenvertreter gingen die Wirtschaftskammerwahlen zu Ende: Dabei bleibt der VP-Wirtschaftsbund die bestimmende Kraft: In zahlreichen Fachgruppen und Innungen werden auch in Zukunft Funktionäre aus dieser Gruppierung das Sagen haben.
Es ist eine Aktion der besonderen Art, die das GUUTE Mühlviertel-Magazin gemeinsam mit renommierten Autohäusern schon bald präsentiert: Von 1. bis 18. April 2025 feiert die erste Auflage der Mühlviertler Autotestwochen ihre große Premiere. Dabei stehen unterschiedliche Antriebsarten, neue Fahrzeugmodelle und hochwertige Gewinnspielpreise im Mittelpunkt.
Ganz im Zeichen des 70. Geburtstages steht die aktuelle Hausmesse bei Wippro in Vorderweißenbach: Besucher können von 14. bis 16. März jene Qualität entdecken, die Wippro seit 70 Jahren zu einem erfolgreichen Hersteller von Türen und Dachbodentreppen macht – und sich gleichzeitig auf besondere Messerabatte freuen.
Erfreuliche Nachrichten kommen aus der heimischen Baubranche: Laut der Bauinnung OÖ ist die Stimmung aufgrund niedrigerer und vor allem stabiler Materialkosten sowie besserer Planbarkeit deutlich positiver als zuletzt.
Nein, die Rede ist nicht von den Trikotfarben eines Sportvereins, wohl aber von einer erfolgreichen Mannschaft: Nämlich dem Team des Linzer Heizungs- und Sanierungsunternehmens Wohlschlager & Redl. Wobei es dort durchaus sportlich zugehen kann…
Großer Andrang herrschte bei der diesjährigen Auflage der GUUTE Lehrlingsshow: Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler waren in Bad Leonfelden, Engerwitzdorf und Puchenau mit dabei. Dort wurde die Vielfalt der heimischen Lehrberufe von jenen präsentiert, die es aus erster Hand wissen – nämlich von den Lehrlingen selbst.
Der Gasthof Post in Hellmonsödt steht vor dem Aus: Das bekannte Haubenlokal ist insolvent und stellt seinen Betrieb ein. Das gaben Julia und Martin Rittberger am Montag überraschend bekannt.
Einen neuen Leiter bekommt mit März die Wirtschaftskammer Bezirksstelle in Freistadt: Nach mehr als 30 Jahren als Chef verabschiedet sich der Pregartner Dietmar Wolfsegger in den Ruhestand und übergibt an seinen Nachfolger Thomas Denk.
Trotz insgesamt schwieriger Rahmenbedingungen blickt die Wirtschaft des Bezirkes Rohrbach zuversichtlich in die Zukunft. Der entsprechende Optimismus prägte auch den Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer, der vor wenigen Tagen über die Bühne ging.
Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt: Nach der Schließung des Spar-Marktes in Zwettl an der Rodl (muehlviertel.news hat berichtet) brechen bei der Firma Ganglberger nun neue Zeiten an. Chef Joachim Ganglberger konzentriert sich mit seinem Team ab sofort auf den erfolgreichen Gastro- und Cateringbereich – und verfügt mit dem Cafe-Bistro „Felix“ in Linz bereits über ein besonderes Aushängeschild.