Auch der heimische Lebensmitteleinzelhandel verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen leichten Aufschwung. Foto: stock.adobe.com
Ein kleiner wirtschaftlicher Lichtblick zeigt sich für den heimischen Handel: Nach den doch deutlichen Umsatzrückgängen im Vorjahr geht es - wie Zahlen aus dem ersten Halbjahr zeigen - zumindest wieder ein bisschen aufwärts.
„Die Talsohle scheint durchschritten, fast alle Handelssektoren zeigen Aufwärtstendenzen“, zeigt sich Martin Sonntag, Obmann der Sparte Handel in der WKO Oberösterreich, zuversichtlich. Konkret bilanzierte der Handel im ersten Halbjahr 2025 mit einem Umsatzplus von 2,2 Prozent. Der Einzelhandel konnte sogar um 2,7 Prozent zulegen. Das stärkste Plus verzeichneten dabei der Uhren- und Schmuckhandel mit 12,2 Prozent, die Drogerien und Apotheken mit 6,4 Prozent, Spiel und Sport mit 6 Prozent, Blumen mit 4,9 und Elektro, Möbel und Heimwerkerbedarf mit 2,8 Prozent.
Positiv bilanzieren auch der Lebensmitteleinzelhandel mit 2,5 Prozent und die Branchengruppe Textil, Bekleidung und Schuhe mit 1,9 Prozent. Wobei Martin Sonntag die Zahlen relativiert: „Diese Branchen kommen von einem sehr niedrigen Niveau und die positive Entwicklung stellt ein Aufholen der Verluste der vergangenen Zeit dar“, sagt der Branchenobmann.