Nicht ganz nach Wunsch verlief der zweite Rallye-Staatsmeisterschaftslauf der Saison für den Mühlviertler Michael Lengauer: Der Sieger der Jännerrallye fasste nach einem Bremsdefekt eine Zeitstrafe aus, die in der Folge einen absoluten Spitzenplatz kostete.
Geprägt von den durch den heftigen Regen meist tiefen Plätzen brachte die letzte Fußballrunde einige sportliche Paukenschläge: So gab es im OÖ. Liga-Derby zwischen St. Martin und Bad Leonfelden nicht weniger als sieben Tore, in der Bezirksliga Nord machte Haslach in Vorderweißenbach innerhalb einer Minute aus einem 0:2 ein 2:2. In dieser Liga musste Leader St. Oswald/Freistadt ebenso überraschend Federn lassen wie in der 1. Klasse Nordost die Union Saxen.
Enge Ergebnisse brachte die erste komplette Runde im heimischen Fußball-Unterhaus: So hatte Bad Leonfelden in der OÖ. Liga mit einem Last-Minute Siegestreffer das Glück des Tüchtigen - und in der Bezirksliga Nord blieb im "Gusental-Classico" die Union Altenberg bei Gallneukirchen mit einem 1:0 ebenfalls knapp erfolgreich.
Auch in diesem Jahr wartet bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring ein besonderer Einsatz auf Thomas Preining: Der Linzer, der seine Karriere beim MSC Rottenegg begann, startet mit dem "Grello" genannten Porsche 911 GT3 R bei dem Klassiker auf der legendären Nordschleife.
Im Zeichen zweier handfester Überraschungen und einer unglücklichen Niederlage stand die zweite Frühjahrsrunde der OÖ. Liga für die Mühlviertler Clubs: St. Martin/M. stellte dabei Leader Dietach ein Bein, Pregarten gewann das Derby in Rohrbach deutlich. Bad Leonfelden verkaufte sich in Friedburg hervorragend, musste sich aber dennoch knapp geschlagen geben.
Dank entscheidender Tore in den letzten Spielminuten starteten Bad Leonfelden und Rohrbach-Berg erfolgreich in die Rückrunde der OÖ. Liga: Die Kurstadtkicker bezwangen Micheldorf mit 3:2, Rohrbach blieb in St. Valentin mit 1:0 siegreich.
In wenigen Tagen ist es soweit: Passende Witterung vorausgesetzt, geht am kommenden Wochenende mit dem Start in die Rückrunde der Auftakt in das neue Fußball-Unterhaus-Jahr über die Bühne. Dieser verspricht viel Spannung und eine Reihe interessanter Partien.
In knapp drei Wochen beginnt die Rückrunde im Fußball-Unterhaus - und bei den Vereinen läuft die Vorbereitung auf die neue Saison auf Hochtouren: Trainingslager und zahlreiche Aufbaupartien sollen dazu beitragen, dass die Teams topfit in das Fußballjahr 2025 gehen.
Nichts wurde es heute mit der erhofften zweiten Medaille für den Gramastettner Vincent Kriechmayr bei der Ski-WM in Saalbach: Nach einer durchwachsenen Abfahrt schied sein Slalom-Partner Manuel Feller mit einem Einfädler aus.
Über eine neue Sportbekleidung aus dem Hause Erima dürften sich die Stocksportler der Union Vorderweißenbach freuen: Mit Unterstützung der Baufirma Kapl aus Bad Leonfelden wurden via Intersport Pötscher neue Trainingsanzüge, Sweater und Jacken angeschafft.
Um eine ganz Großen trauert die heimische Motorsport- und Classicszene: Der Journalist und Autor Helmut Zwickl verstarb im 85. Lebensjahr. Zwickl war als Formel 1-Berichterstatter über Jahrzehnte ebenso eine fixe Größe wie als medialer Begleiter nationaler Motorsportgrößen und von Classic-Veranstaltungen.
Die im Super G mit "Blech" denkbar knapp verpasste Medaille holte Vincent Kriechmayr in der WM-Abfahrt von Saalbach heute nach: Der Gramastettner sicherte sich mit 0,24 Sekunden Rückstand auf den Schweizer Weltmeister Franjo von Allmen Silber und fuhr damit seine insgesamt fünfte WM-Medaille ein.