Einen ganz speziellen Mühlviertel-Bezug hat der Erfolg von Robert Kubica bei den 24 Stunden von Le Mans am vergangenen Wochenende: Der Pole scheint nämlich auch in der ewigen Bestenliste der Jännerrallye als Sieger auf.
Eine "englische" Woche bescheren die Fußball-Unterhaus Relegationsspiele den beteiligten Klubs: Die Duelle um den Klassenerhalt bzw. Aufstieg starten bereits am Mittwoch, 18. Juni 2025.
Nicht nur ob der Hitze erlebten die Fans im heimischen Fußball-Unterhaus einen heißen Saisonausklang: Einerseits machten die letzten Meister den Titelsack quasi in letzter Minute zu - und andererseits gab es für so manchen Absteiger ganz bittere Momente.
Einen klaren Sieger brachte das Entscheidungsspiel um den Relegationsplatz in der Bezirksliga Nord: Mit einem nie gefährdeten 3:1 (3:0) gegen die TSU Wartberg/Aist gelang der Union Wippro Vorderweißenbach dabei der erhoffte Sieg. Damit trifft man im Kampf um den Klassenerhalt aller Voraussicht nach auf Königswiesen oder Saxen aus der 1. Klasse Nordost.
Alle Chancen, seine rekordverdächtige Meistersammlung weiter aufzustocken, hat der Mühlviertler Rallycrosser Alois Höller: Zur Saisonhälfte liegt er in der heimischen Staatsmeisterschaft im absoluten Spitzenfeld.
"Triumph und Tränen" - so könnte man den vorletzten Spieltag im heimischen Fußball-Unterhaus beschreiben: Während mit Niederwaldkirchen in der 2. Klasse Nord-West und den Damen der SPG Schweinbach/Hagenberg die nächsten Meister allen Grund zum Jubeln haben, muß man bei OÖ. Ligist Rohrbach-Berg nach nur einem Jahr die Rückkehr in die Landesliga zur Kenntnis nehmen. Und in der Bezirksliga wird es mit Wippro Vorderweißenbach auch für einen weiteren klingenden Namen ganz eng.
Nach Elisa Mörzinger im Vorjahr beendet nun auch das zweite Weltcup-Ass aus dem Oberen Mühlviertel seine Skikarriere: Die Peilsteinerin Elisabeth Reisinger gab gestern das Ende ihrer Profi-Laufbahn bekannt.
Ins Finale geht das Fußballjahr 2024/25: Während bei den vorzeitig feststehenden Titelträgern Gallneukirchen (Bezirksliga Nord) und Oberneukirchen (1. Klasse Nord) der Meistersekt bereits geköpft werden konnte, bangen etliche andere Teams noch um den Verbleib in der jeweiligen Liga.
Nach sechs Jahren in der Bezirksliga Nord kehrt der SV Gallneukirchen in die Landesliga zurück: Durch ein Remis im Verfolgerduell zwischen Haslach und St. Oswald bei Freistadt stehen die Gusenstädter zwei Runden vor Schluss vorzeitig als Meister fest.
Gleich zwei Etappen der 15. Internationalen Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt sorgen Ende Mai im bzw. rund ums Mühlviertel für Renn-Action: Am Donnerstag, 29. Mai und am Samstag, 31. Mai ist die nationale und internationale Rad-Elite auf spektakulären Strecken unterwegs.
Drei Runden vor dem Ende der Meisterschaft gibt es im heimischen Fußball-Unterhaus den nächsten Meister: Die Union Oberneukirchen siegte gegen St. Martin/M 1b mit 3:0 und machte damit den Sack in der 1. Klasse Nord endgültig zu. Darauf muss Gallneukirchen in der Bezirksliga Nord noch ein bisschen warten, den Gusenstädtern fehlt aber nur mehr ein Zähler zum Aufstieg in die Landesliga.
Äußerst interessante Ergebnisse brachte die letzte Runde im heimischen Fußball-Unterhaus: In der OÖ. Liga gewann Pregarten das Mühlviertler Derby auswärts gegen Bad Leonfelden mit 2:1 - und in den unteren Klassen fuhren die in den Abstiegskampf verstrickten Teams teilweise enorm wichtige Punkte ein.