Dank entscheidender Tore in den letzten Spielminuten starteten Bad Leonfelden und Rohrbach-Berg erfolgreich in die Rückrunde der OÖ. Liga: Die Kurstadtkicker bezwangen Micheldorf mit 3:2, Rohrbach blieb in St. Valentin mit 1:0 siegreich.
In wenigen Tagen ist es soweit: Passende Witterung vorausgesetzt, geht am kommenden Wochenende mit dem Start in die Rückrunde der Auftakt in das neue Fußball-Unterhaus-Jahr über die Bühne. Dieser verspricht viel Spannung und eine Reihe interessanter Partien.
In knapp drei Wochen beginnt die Rückrunde im Fußball-Unterhaus - und bei den Vereinen läuft die Vorbereitung auf die neue Saison auf Hochtouren: Trainingslager und zahlreiche Aufbaupartien sollen dazu beitragen, dass die Teams topfit in das Fußballjahr 2025 gehen.
Nichts wurde es heute mit der erhofften zweiten Medaille für den Gramastettner Vincent Kriechmayr bei der Ski-WM in Saalbach: Nach einer durchwachsenen Abfahrt schied sein Slalom-Partner Manuel Feller mit einem Einfädler aus.
Über eine neue Sportbekleidung aus dem Hause Erima dürften sich die Stocksportler der Union Vorderweißenbach freuen: Mit Unterstützung der Baufirma Kapl aus Bad Leonfelden wurden via Intersport Pötscher neue Trainingsanzüge, Sweater und Jacken angeschafft.
Um eine ganz Großen trauert die heimische Motorsport- und Classicszene: Der Journalist und Autor Helmut Zwickl verstarb im 85. Lebensjahr. Zwickl war als Formel 1-Berichterstatter über Jahrzehnte ebenso eine fixe Größe wie als medialer Begleiter nationaler Motorsportgrößen und von Classic-Veranstaltungen.
Die im Super G mit "Blech" denkbar knapp verpasste Medaille holte Vincent Kriechmayr in der WM-Abfahrt von Saalbach heute nach: Der Gramastettner sicherte sich mit 0,24 Sekunden Rückstand auf den Schweizer Weltmeister Franjo von Allmen Silber und fuhr damit seine insgesamt fünfte WM-Medaille ein.
Mit einem ganz besonderen Auftritt läutete Lechner Racing aus Thalgau sein 50-Jahr-Jubiläum im heurigen Jahr ein: Beim F.A.T. Ice-Race in Zell am See holte Firmenchef Robert Lechner jenen Formel Super VW aus der Garage, mit dem sein Vater im Jahr 1981 Walter Europameister wurde.
Nichts wurde es mit dem erhofften "Blitz-Comeback" von Ski-Ass Vincent Kriechmayr beim heutigen Super G in Kitzbühel: Der Gramastettner musste den geplanten Start wegen zu starker Schmerzen letztlich doch absagen.
Vor einem möglichen "Blitz-Comeback" könnte Vincent Kriechmayr stehen: Der beim Lauberhornrennen vorige Woche schwer gestürzte Gramastettner könnte bei den Weltcuprennen in den kommenden Tagen in Kitzbühel an den Start gehen. Die Entscheidung darüber fällt vor dem Super G am Freitag.
Auch wenn bis zum Start der Rückrunde noch ein bisschen Zeit ist, ist die Vorbereitung im heimischen Fußball-Unterhaus bereits voll angelaufen: Testspiele, Trainigslager und Transfers sorgen dafür, dass das runde Leder nach der Winterpause wieder in den Mittelpunkt rückt.
Schmerzhafte Folgen hatte ein Sturz für Ski-Ass Vincent Kriechmayr bei der Lauberhorn-Abfahrt in Wengen (CH) am Samstag: Der Gramastettner wurde von der berühmten Piste kurz vor dem Ziel abgeworfen und zog sich eine Verletzung im rechten Knie zu. Entgegen ersten Befürchtungen ist diese nicht ganz schwer - und damit sind die Chancen für eine Teilnahme bei der Heim-WM in Saalbach nach wie vor intakt.