Sensation durch Julian Schöberl: Der Ottensheimer holte sich heute bei der Ruder-WM in Shanghai (China) völlig überraschend die Silbermedaille im Leichtgewichts-Einer. Er gewann damit die erste österreichische Medaille in dieser Bootsklasse seit 40 Jahren.
Einen besonderen Grund zum Feiern hatte die Union Oberneukirchen beim Heimspiel gegen die Union Naarn: Der Verein blickte auf 60 Jahre Fußballgeschichte zurück - und holte aus dem diesem Anlass Funktionärs- und Spielerlegenden früherer Tage vor den Vorhang.
In sich hatte es die letzte Runde im heimischen Fußball-Unterhaus: In gleich mehreren Ligen wechselten die Tabellenführer. Eine Sensation gelang dabei der Union Oberneukirchen in der Bezirksliga Nord: Der Aufsteiger sorgte mit einem 3:0 (1:0)-Erfolg dafür, dass der bisherige Leader Naarn jetzt nur mehr Dritter ist.
Große Auszeichnung für zwei "Urgesteine" der Sportunion Bad Leonfelden: Manfred Neundlinger und Bruno Hochreiter wurden vor wenigen Tagen für ihre Verdienste mit dem Sportehrenzeichen des Landes Oberösterreich in Bronze bedacht.
Nur mehr minimal sind die Chancen für Thomas Preining (Porsche 911), bei der Vergabe um den Titel in der DTM noch ein gewichtiges Wörtchen mitzureden: Nach einem durchwachsenen Wochenende auf den Red Bull Ring fehlen dem ehemaligen Piloten des MSC Rottenegg als Achter in der Gesamtwertung bereits 25 Punkte auf die Spitze.
Nachdem vorige Woche die sportlichen Trauben vielfach zu hoch hingen, meldeten sich die heimischen Fußball-Topteams am letzten Spieltag mit Siegen eindrucksvoll zurück: Sowohl in der OÖ. Liga als auch in der Landesliga gab es für die Mühlviertler Clubs etliche Erfolgserlebnisse. In der Bezirksliga stürzte Oepping/Peilstein den bisherigen Leader Julbach - und in der 1. Klasse Nord ist Hellmonsödt nach wie vor die große Überraschung.
Fest in Mühlviertler Hand war 2025 die Österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft: Simon Wagner aus Unterweitersdorf holte in der "großen Klasse" den Titel vor dem Grünbacher Michael Lengauer - und bei den Junioren hatte Marcel Neulinger vom MSC Schenkenfelden die Nase vorne.
Nach und nach werden sie weniger: jene Klubs, die im neuen Fußballjahr auf eine weiße Weste verweisen können. Bisher ungeschlagene Topclubs wie die Union Perg in der OÖ. Liga oder Bezirksligist Altenberg verloren mit ihrer jeweils ersten Niederlage dabei auch gleich die Tabellenführung. Auffallend am letzten Spieltag: Für die in den höheren Ligen engagierten Mühlviertler Vereine gab es diesmal nicht viel zu ernten.
Mit unterschiedlichen Gefühlen blicken die heimischen Fußball-Topclubs auf die letzte Runde zurück: Während sich die OÖ. Ligisten Perg und Bad Leonfelden weiterhin stark präsentieren, setzte es für Rohrbach-Berg in der Landesliga eine empfindliche Niederlage. So eine musste in der Bezirksliga auch Freistadt im Derby gegen St. Oswald/Freistadt einstecken - und in der 1. Klasse Nord übernahm Gramastetten mit einem 6:0 über Hofkirchen/Putzleinsdorf die Tabellenführung.
Ein ganz besonderer Geburtstag wurde dieser Tage auf dem Salzburgring zelebriert: Lechner-Racing feierte seinen 50. Geburtstag. Das in Thalgau bei Salzburg angesiedelte Team ist nicht nur ob seiner Geschichte und seiner Erfolge legendär, sondern hat auch einen engen Bezug zum Mühlviertel.
Mit den OÖ. Liga-Spitzenclubs Union Perg und Vortuna Bad Leonfelden schafften zwei Vertreter aus dem Mühlviertel den Einzug in die nächste Runde des Admiral OÖ. Landescups: Die Leonfeldner schalteten dabei vor 650 Fans Rohrbach-Berg mit 2:0 aus. Vorbei ist dagegen die Cupreise für die Union Oberneukirchen - gegen OÖ. Ligist Bad Schallerbach setzte es eine 0:2 (0:1)-Niederlage.
Statt richtig dicker Punkte musste der Linzer Thomas Preining vom DTM-Wochenende auf dem Sachsenring Platzierungen unter seinen Möglichkeiten mit nach Hause nehmen: In beiden Rennen landete er trotz einer starken Performance außerhalb der Spitzenränge.