Zur Untätigkeit dürfte am kommenden Wochenende ein Großteil der Klubs im heimischen Fußball-Unterhaus gezwungen sein: Der Dauerregen macht die Plätze unbespielbar, quer durch alle Ligen droht zahlreichen Partien die Absage.
Er ist schon jetzt eine Motorsport-Legende - und könnte diesen Status am kommenden Wochenende in Fuglau bei Horn weiter aufpolieren: Rallycrosser Alois Höller aus Götzendorf bei Rohrbach greift dort mit seinem Ford Fiesta nach seinem insgesamt 45. Titel.
Zu einem Fest für die Torjäger wurde der vergangene Spieltag im heimischen Fußball-Unterhaus: Diese hatten Hochsaison und sorgten für zahlreiche Treffer. Echte Kantersiege fehlten dabei ebenso wenig wie Remis, bei denen die Tore den vielfach bereits reifen Früchten in den Gärten Konkurrenz machten.
Eine halbe Runde fehlte Rallycross-Ass Alois Höller am vergangenen Wochenende zum Sieg beim Rennen in Melk: Auf dem Weg zum Triumph verabschiedete sich die Aufhängung an seinem Ford Fiesta 4x4 - und damit blieb den Mühlviertler Routinier am Ende nur der sechste Endrang.
Der Betrieb im heimischen Fußball-Unterhaus nimmt zusehends Fahrt auf - und mit ihm kristallisieren sich schön langsam aussagekräftige Tabellen heraus. Dabei ist in der OÖ. Liga nach wie vor Bad Leonfelden das Maß der Dinge, in der Bezirksliga drücken Gallneukirchen und Katsdorf dem sportlichen Geschehen den Stempel auf. Weniger gut ergeht es so manchem Aufsteiger, der in der neuen Klasse ein sportliches hartes Brot zu essen bekommt.
Auch heuer gastiert die Rallye-Weltmeisterschaft in Österreich: Diesmal ist der 19. Oktober der "Österreich-Tag", bei dem die internationalen Asse der Central European Rally im Oberen Mühlviertel und im Bereich Schärding gastieren. Wer live mit dabei sein möchte, kann seine Tickets bereits jetzt bestellen.
Langsam, aber sicher, nimmt das heimische Fußball-Unterhaus Fahrt auf - und dabei spielen sich Mannschaften in den Mittelpunkt, denen man so einen Auftritt vor der Saison nicht unbedingt zugetraut hätte: So ist Bad Leonfelden überraschend ungeschlagener Leader der OÖ. Liga, in der Landesliga fightet St. Magdalena unerwartet im Spitzenfeld mit. Und in der 1. Klasse Nord überrascht Waldmark/St. Stefan mit einem makellosen Saisonstart.
Nach einem in jeder Hinsicht heißen Wochende in Greinbach, das mit einer Disqualifikation endete, richtet das Mühlviertler Rallycross-Ass Alois Höller den Blick nach vorne: Am 31. August und 1. September steigt in Melk ein absoluter Höhepunkt der Saison.
Unter ganz besonderen Vorzeichen ging am vergangenen Wochenende der Auftakt im gesamten heimischen Fußball-Unterhaus über die Bühne: Zahlreiche Partien wurden erst in den letzten Minuten entschieden, für etliche Vereine wurden diese fast zu einem Fluch.
Mit einer starken Leistung zeigte Thomas Preining heute im ersten der beiden DTM-Rennen auf dem Nürburgring auf: Der Linzer, der seine Karriere beim MSC Rottenegg begann, zeigte mit seinem Porsche aus dem Manthey-Team im Regen eine sehenswerte Aufholjagd, die ihn von Startplatz 15 auf den siebenten Endrang nach vorne brachte.
Es kommt auch für einen Sportausrüster nicht alle Tage vor, dass man gleich zwei Olympiasiegern gratulieren darf: ERIMA Österreich-Chef Michael Klimitsch aus Haslach an der Mühl hatte bei den Sommerspielen in Paris dieses seltene Vergnügen und durfte den erfolgreichen ÖOC-Athleten im Segeln und im Kite-Surfen zur Goldenen gratulieren.
Besondere Glückwünsche gab es für den Sportkletterer Jakob Schubert nach seiner Bronzemedaille bei den Olympischen Sommerspielen in Paris: Die ERIMA Österreich-Mannschaft rund um die beiden Mühlviertler Michael Klimitsch und Willy Grims gratulierte im Österreichhaus zum begehrten Edelmetall.