Nach dem 55. Platz zuletzt in Gröden redete er noch vom Aufhören - nun überraschte Ski-Ass Vincent Kriechmayr mit einem Erfolgserlebnis: im Super G in Bormio (It) holte der Gramastettner als Zweiter die erste Podiumsplatzierung der Saison. Auf den möglichen Sieg fehlten ihm dabei zwei Zehntel.
Um einen prominenten Namen reicher ist das Starterfeld der 38. Int. Jännerrallye von 3. bis 5. Jänner 2025 in Freistadt: Der ehemalige Staatsmeister Hermann Neubauer ist nun doch mit dabei - er springt für den Tschechen Roman Burget ein, der kurzfristig absagen musste.
Mit einem besonderen Geschenktipp quasi in letzter Minute warten die Organisatoren der 38. Int. Jännerrallye für Weihnachten auf: Der Rallyepass für die von 3. bis 5. Jänner 2025 im Raum Freistadt stattfindende Veranstaltung kann noch kurzfristig vor dem Fest online oder in einer der zahlreichen Vorverkaufsstellen erworben werden.
Nach wie vor nicht nach Wunsch verläuft die aktuelle Ski-Weltcup-Saison für den Gramastettner Vincent Kriechmayr: Nachdem es bereits in Beaver Creek kein Top-Ergebnis gab, blieb dieses dem Mühlviertler auch am Rennwochenende in Gröden verwehrt.
Mit einigen Überraschungen wartet die von den Organisatoren nun präsentierte Nennliste für die 2025er-Auflage der Jännerrallye auf, die Anfang des kommenden Jahres im Bezirk Freistadt über die Bühne gehen wird: Etliche neue Fahrzeuge - u.a. wechselte Staatsmeister Simon Wagner zu Hyundai - werden ebenso mit dabei sein wie zahlreiche internationale Starter.
Nicht in der nationalen und internationalen Fußballszene, sondern auch im Mühlviertel trauert man um den im Alter von 69 Jahren verstorbenen Dietmar Constantini: War doch der ehemalige Teamchef und Trainer immer wieder in der Region zu Gast.
Nachdem er zuletzt mit BMW in Verbindung gebracht wurde, ist bei Thomas Preining für das Motorsportjahr 2025 alles klar: Der Linzer, der seine Karriere beim MSC Rottenegg begann, wird auch im kommenden Jahr als Porsche-Werksfahrer auf den internationalen Rennstrecken unterwegs sein.
Um einen Großen trauern die heimische Fußballwelt und die Gemeinde Reichenthal: Der bekannte Schiedsrichter und ehemaliger Bürgermeister der Sterngartl-Gemeinde, Karl Jaksch, verstarb nach längerer Krankheit im 70. Lebensjahr.
Einen "Nachschlag" zum Fußballherbst gab es am vergangenen Wochenende. Dabei wurde in zwei Klassen noch der Winterkönig gekürt: In der Bezirksliga Nord ließ Gallneukirchen diesen gegenüber St. Oswald bei Freistadt liegen, in der 2. Klasse Nordwest machte ihn Kleinzell in letzter Minute dagegen noch klar.
Bis auf einige Nachtragspartien ist das Fußballjahr 2024 seit dem vergangenen Wochenende Geschichte: In der letzten, regulären Runde schlug die Stunde der Halbzeitmeister, die sich in einigen Klassen erst am letzten Spieltag die Winterkrone endgültig aufsetzten.
Auch wenn noch ein bisschen Zeit ist, wirft die Jännerrallye 2025 ihre Schatten bereits voraus: Von 3. bis 5. Jänner des kommenden Jahres ist es diesmal soweit. Auf die Fans, die sich ihren Rallyepass bereits jetzt sichern können, wartet dabei ein abwechslungsreiches, sportlich hochstehendes Programm.
Er war ganz knapp dran - und scheiterte kurz vor dem großen Erfolg an der Technik: Ein Getriebeschaden kostete dem Mühlviertler Alois Höller (Ford Fiesta 4x4) den Erfolg beim Race of Champions in Greinbach.