Unter höchst unterschiedlichen Vorzeichen stand der letzte Spieltag im heimischen Fußball-Unterhaus: Während es für die Topklubs in der OÖ. Liga und Landesliga mit nur wenigen Erfolgserlebnissen ein sportliches "Sparprogramm" gab, brachte er in den 1. Klassen für die Tabellenführer ganz dicke Punkte.
Wenige Tage, bevor mit dem Linz-Marathon das größte heimische Laufsportereignis über die Bühne geht, zeigte der für die Sportunion Bad Leonfelden startende Mühlviertler Philipp Obermüller beim Halbmarathon in Berlin mit einer Top-Leistung auf.
Mit einem ganz klaren Votum endete in Schwertberg im Bezirk Perg eine Bürgerbefragung über die Zukunft der Mühlstein-Rallye: 81 Prozent der Bevölkerung stimmten für die beliebte Motorsportveranstaltung.
Zwei unterschiedliche Parameter bestimmten den letzten Spieltag im heimischen Fußballunterhaus: Einerseits gab es für die Mühlviertler Vertreter in der OÖ. Liga und der Landesliga nicht viel zu ernten - und andererseits sorgten extrem trefferreiche Partien für Aufsehen.
Allen Grund zum Feiern hatte am Sonntag, 6. April 2025, die Sportunion Vorderweißenbach: Mit der neuen Stocksporthalle und der Fußballtribüne konnte der Verein gleich zwei Großprojekte offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Nicht ganz nach Wunsch verlief der zweite Rallye-Staatsmeisterschaftslauf der Saison für den Mühlviertler Michael Lengauer: Der Sieger der Jännerrallye fasste nach einem Bremsdefekt eine Zeitstrafe aus, die in der Folge einen absoluten Spitzenplatz kostete.
Geprägt von den durch den heftigen Regen meist tiefen Plätzen brachte die letzte Fußballrunde einige sportliche Paukenschläge: So gab es im OÖ. Liga-Derby zwischen St. Martin und Bad Leonfelden nicht weniger als sieben Tore, in der Bezirksliga Nord machte Haslach in Vorderweißenbach innerhalb einer Minute aus einem 0:2 ein 2:2. In dieser Liga musste Leader St. Oswald/Freistadt ebenso überraschend Federn lassen wie in der 1. Klasse Nordost die Union Saxen.
Enge Ergebnisse brachte die erste komplette Runde im heimischen Fußball-Unterhaus: So hatte Bad Leonfelden in der OÖ. Liga mit einem Last-Minute Siegestreffer das Glück des Tüchtigen - und in der Bezirksliga Nord blieb im "Gusental-Classico" die Union Altenberg bei Gallneukirchen mit einem 1:0 ebenfalls knapp erfolgreich.
Auch in diesem Jahr wartet bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring ein besonderer Einsatz auf Thomas Preining: Der Linzer, der seine Karriere beim MSC Rottenegg begann, startet mit dem "Grello" genannten Porsche 911 GT3 R bei dem Klassiker auf der legendären Nordschleife.
Im Zeichen zweier handfester Überraschungen und einer unglücklichen Niederlage stand die zweite Frühjahrsrunde der OÖ. Liga für die Mühlviertler Clubs: St. Martin/M. stellte dabei Leader Dietach ein Bein, Pregarten gewann das Derby in Rohrbach deutlich. Bad Leonfelden verkaufte sich in Friedburg hervorragend, musste sich aber dennoch knapp geschlagen geben.
Dank entscheidender Tore in den letzten Spielminuten starteten Bad Leonfelden und Rohrbach-Berg erfolgreich in die Rückrunde der OÖ. Liga: Die Kurstadtkicker bezwangen Micheldorf mit 3:2, Rohrbach blieb in St. Valentin mit 1:0 siegreich.
In wenigen Tagen ist es soweit: Passende Witterung vorausgesetzt, geht am kommenden Wochenende mit dem Start in die Rückrunde der Auftakt in das neue Fußball-Unterhaus-Jahr über die Bühne. Dieser verspricht viel Spannung und eine Reihe interessanter Partien.