Um eine echte Motorsportlegende, die auch einen Bezug zum Mühlviertel hatte, trauert Lechner Racing aus Thalgau bzw. Faistenau bei Salzburg: Der langjährige Chefmechaniker und Renningenieur Franz Maier verstarb kurz nach Vollendung seines 70. Lebensjahres.
Ein "Pflichttermin" für alle Motorsportfans steht am kommenden Samstag, 19. Oktober 2024, auf dem Programm: Die Asse der Rallye-Weltmeisterschaft kommen in das Mühlviertel und absolvieren im Oberen Mühlviertel eine Sonderprüfung.
In sich hatte es der letzte Spieltag im heimischen Fußball-Unterhaus: So fegte Pregarten im Mühlviertler OÖ. LIga-Derby über Bad Leonfelden mit 5:0 hinweg, Altenberg gewann das Bezirksliga-Derby gegen Schweinbach mit 3:0 und in der 1. Klasse Nord fielen im Duell zwischen Hellmonsödt und St. Peter in der Nachspielzeit innerhalb von drei Minuten drei Tore.
Im Zeichen handfester Überraschungen und nicht minder überraschender Kantersiege stand der letzte Spieltag im heimischen Fußball-Unterhaus: Rohrbach/Berg gelang dabei in der OÖ. Liga ein Derbysieg über St. Martin/M., in der Bezirksliga Nord entzauberte der SV Haslach Titelaspirant Katsdorf. Und in der 1. Klasse Nord kam Schenkenfelden in Nebelberg völlig unerwartet mit 1:6 unter die Räder.
In sich hatte es die vergangene Runde im heimischen Fußballunterhaus: So gab es beim 3:4 von Bad Leonfelden gegen Edelweiß gleich sieben Tore zu sehen. Bezirksligist Freistadt erzielte gegen Haslach deren Fünf und bescherte dem neuen Coach Milen Valkov damit einen Einstand nach Maß - und Aufsteiger Wippro Vorderweißenbach konnte in der neuen Klasse erstmals voll anschreiben.
Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte hat vergangenes Wochenende in Ungarn ihre Fortsetzung gefunden: Die oberösterreichische Rallycross-Legende Alois Höller verteidigte mit einer taktischen Meisterleistung den Staatsmeister-Titel - und sicherte sich mit diesem sein insgesamt 45. Championat.
Auf ein mageres Wochenende blicken die Mühlviertler OÖ. Ligisten zurück: Bis auf Bad Leonfelden, das gegen Titelaspirant Bad Schallerbach remisierte, gingen alle weiteren heimischen Klubs leer aus. Dafür gab es in den unteren Klassen in so manchem Derby einen eher unerwarteten Sieger.
Mit einem letztlich gerechten 1:1 (1:0)-Remis endete der "Mühlviertler Fußballgipfel" in der OÖ. Liga: In einer Nachtragspartie lieferten sich die Union Rohrbach-Berg und die SU Vortuna Bad Leonfelden vor 450 Fans in der Raiffeisen-Arena ein sehenswertes Duell auf Augenhöhe.
Eine besondere Premiere erlebte die Mühlviertler Fußball-Nachwuchshoffnung Armin Haider beim Linzer Bundesliga-Duell zwischen Blau-Weiß Linz und dem LASK: In der 69. Minute eingewechselt, schnupperte der Vorderweißenbacher etwas mehr als 20 Minuten Derbyluft.
Zur Untätigkeit dürfte am kommenden Wochenende ein Großteil der Klubs im heimischen Fußball-Unterhaus gezwungen sein: Der Dauerregen macht die Plätze unbespielbar, quer durch alle Ligen droht zahlreichen Partien die Absage.
Er ist schon jetzt eine Motorsport-Legende - und könnte diesen Status am kommenden Wochenende in Fuglau bei Horn weiter aufpolieren: Rallycrosser Alois Höller aus Götzendorf bei Rohrbach greift dort mit seinem Ford Fiesta nach seinem insgesamt 45. Titel.
Zu einem Fest für die Torjäger wurde der vergangene Spieltag im heimischen Fußball-Unterhaus: Diese hatten Hochsaison und sorgten für zahlreiche Treffer. Echte Kantersiege fehlten dabei ebenso wenig wie Remis, bei denen die Tore den vielfach bereits reifen Früchten in den Gärten Konkurrenz machten.