Hatte mit zwei Toren wesentlichen Anteil am sensationellen 7:0-Auswärtssieg von Wippro Vorderweißenbach in Gallneukirchen: Wendelin Wolfmayr. Foto: beha

Fußball: Eine magere Ausbeute und Tore wie am Fließband

Zwei unterschiedliche Parameter bestimmten den letzten Spieltag im heimischen Fußballunterhaus: Einerseits gab es für die Mühlviertler Vertreter in der OÖ. Liga und der Landesliga nicht viel zu ernten - und andererseits sorgten extrem trefferreiche Partien für Aufsehen.

So eine war das Duell vom OÖ. Liga-Leader Dietach gegen Rohrbach-Berg - die Mühlviertler wurden mit einem 0:5 nach Haus geschickt. MIt diesem setzt sich das bislang durchwachsene Frühjahr für den Aufsteiger ebenso fort wie für St. Martin/M., das trotz ansprechender Leistung gegen Friedburg mit 2:4 verlor. Bad Leonfelden musste ersatzgeschwächt gegen Bad Ischl ein 2:3 hinnehmen, Perg remisierte gegen Micheldorf torlos Remis. Damit blieb es Pregarten vorbehalten, den einzigen heimischen Sieg einzufahren - und dieser war mit 2:0 gegen Schlusslicht St. Valentin von besonderer Wichtigkeit: Konnte sich die Lenz-Elf doch damit einen kleinen Polster zu den Abstiegsplätzen erarbeiten.

Auf diesen quälen sich in der Landesliga Ost mit Naarn und Putzleinsdorf zwei Mühlviertler Vereine herum: Für beide hingen am letzten Spieltag gegen Eferding bzw. Oedt 1B die Trauben mit deutlichen Niederlagen zu hoch. Schwertberg kam gegen Schlusslicht St. Florian über ein Remis ebenso nicht hinaus wie Admira gegen Hörsching.

Eine Sensation gab es in der Bezirksliga Nord: Titelaspirant Gallneukirchen bezog gegen Wippro Vorderweißenbach eine 0:7 (0:2)-Schlappe und büsste damit im Titelkampf wichtige Punkte ein. Dabei war man zur Pause mit einem 0:2 durchaus noch im Spiel, ehe man im zweiten Spielabschnitt den groß aufspielenden Schmankerldorfkickern nichts mehr entgegenzusetzen hatte. Für diese trafen Watzinger (2), Wolfmayr (2), Prammer, Rechberger und Tsopa. Leader St. Oswald bei Freistadt gab sich mit einem 4:0 gegen Schweinbach keine Blöße - und Altenberg bestätigte mit einem 3:1-Erfolg in Julbach seine gute Frühjahrs-Form.

Diese stellte auch Oberneukirchen in der 1. Klasse Nord unter Beweis: Mit einem klaren 6:0 Erfolg über Neustift/Oberkappel war die Meindl-Elf der große Gewinner des letzten Spieltages. Alle Verfolger patzten nämlich - und damit ist der Vorsprung in der Tabelle auf drei Punkte angewachsen. St. Peter/Wbg. schoss Lichtenberg mit einem 5:1 aus dem eigenen Stadion - und im Duell zwischen Altenfelden und Schenkenfelden sahen die Fans bei einem 3:3 ebenfalls sechs Tore.

In der 2. Klasse Nord-Mitte feierte Alberndorf gegen Sandl einem 5:1-Kantersieg und bleibt damit im Spitzenfeld mit dabei. Dieses wird von Bad Leonfelden 1B angeführt, das sich gegen Katsdorf 1B knapp mit 2:1 durchzusetzen vermochte. In der 2. Klasse Nord-West ließ Leader Kleinzell gegen Eidenberg/Geng mit einem 5:1 nichts anbrennen, Herzogsdorf/Neusserling gewann das Derby gegen Feldkirchen klar mit 3:0.

Und in der Landesliga der Frauen endete das Spitzenspiel zwischen Schweinbach/Hagenberg und St. Stefan/W. mit einem 4:3-Erfolg der Gastgeberinnen. Diese lösten die Steffingerinnen damit an der Tabellenspitze ab, sie haben jetzt zwei Punkte Vorsprung.

Cookies? 🍪 Wir möchten Cookies verwenden, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten.