Startschuss für den GUUTE Award 2025: Ab Anfang Februar können GUUTE Betriebe ihre Bewerbung einreichen und sich damit die Chance auf den begehrten Wirtschaftspreis sichern.
Grund zum Feiern hatten vor wenigen Tagen drei bekannte heimische Gastronomen: Sie wurden für ihre Verdienste um die Branche bzw. den Tourismus mit Ehrenurkunden der Wirtschaftskammer ausgezeichnet.
Ein neues Kapitel wurde mit Jahresbeginn im Mühlviertler Tourismus aufgeschlagen: Mit der „Destination Mühlviertel“ setzt die Region nach der Fusionierung der Tourismusverbände Böhmerwald, Mühlviertler Alm und Hochland auf eine Bündelung der Kräfte.
Unter einem neuen Dach firmieren ab sofort die Gartner Metall GmbH aus Vorderweißenbach und die Gartner Türen Vertriebs GmbH mit Sitz in Eferding: Beide Unternehmen wurden von der Wimberger Gruppe aus Lasberg übernommen, die damit ihre Dienstleistungskompetenz weiter ausbauen kann.
Die heimischen Betriebe starten vorsichtig-optimistisch ins neue Jahr: Dieses Stimmungsbild zeigte sich auch beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung (WKUU), der erstmals im Haus der Wirtschaft in Linz über die Bühne ging.
Nach ihrem Engagement im Bad Leonfeldner Falkensteiner Hotel hat Heide Perndorfer nun einen neuen Job: Die erfahrene Touristikerin ist Managerin des neuen Mount Med Resort in der Tiroler Wildschönau.
Von 24. bis 26. Jänner 2025 dreht sich in der Freistädter Messehalle alles ums Bauen, Sanieren und Renovieren: Dann öffnet nämlich die Mühlviertler Baumesse ihre Pforten - und gibt mit mehr als 130 Ausstellern den Startschuss für das neue Baujahr.
Vom 3. bis 5. Jänner 2025 öffnet die Wippro GmbH in Vorderweißenbach ihre Türen für ein besonderes Event: Bei den Türentagen feiert das Traditionsunternehmen sein 70-Jähriges Jubiläum. Dieses Highlight richtet sich an Häuselbauer sowie an alle, die ihr Zuhause renovieren oder modernisieren möchten.
Abschied nehmen hieß es am Silvestertag in Zwettl an der Rodl: Mit Spar Ganglberger sperrte jener Nahversorger zu, der die Bevölkerung der Rodlgemeinde mehr als 45 Jahre mit Lebensmitteln, Floristik und Gütern des täglichen Bedarfes versorgt hatte.
Mit Anfang 2025 übernimmt Josef Strutz-Winker aus Altenberg das Amt des Gremialobmanns im oö. Lebensmittelhandel. Er folgt in dieser Funktion dem Ottensheimer Wolfgang Benischko nach. Strutz wird künftig die Interessen von rund 2.500 Lebensmittelhändlern vertreten.
Erfolgreich angelaufen ist ein Pilotprojekt in Sachen Finanzbildung, das von der Sparkasse Mühlviertel-West gemeinsam mit der Mittelschule Reichenthal, der Sportmittelschule Niederwaldkirchen und dem BG/BRG Rohrbach umgesetzt wird.
Zu einem besonderen Abend lud die Sparkasse Mühlviertel-West vor wenigen Tagen in ihre Zentrale nach Rohrbach: Unter dem Motto "Die Welt im Blick" wurde Private Banking-Kunden ein Blick auf globale und regionale Wirtschaftsthemen ermöglicht.