Erholung in der intakten Natur ist eine der Trumpfkarten für den touristischen Erfolg im Mühlviertel und in Oberösterreich. Foto: beha
Über eine gute Nachfrage darf sich der heimische Tourismus freuen: Sowohl in puncto Nächtigungen als auch bei der Wertschöpfung konnte im Juni als ersten "echten" Sommermonat ein deutliches Plus verzeichnet werden.
Im Mühlviertel konnte man dabei an die guten Nächtigungszahlen aus dem Vorjahr anschließen und ein stabiles Ergebnis erzielen. Eine Steigerung gelang bei der Wertschöpfung, die u.a. bei der Kurtaxe ihren Niederschlag findet. Hier darf man sich - so Tourismus-Gechäftsführer Markus Obermüller - über ein deutliches Plus freuen.
So eines gibt es auf das gesamte Bundesland gesehen auch für Oberösterreich: 5,4 Prozent mehr Nächtigungen allein im Juni spiegeln eine starke Nachfrage nach Urlaub und Erholung in der Region wider. Wobei die Bilanz ein bisschen verzerrt ist: durch die Feiertage gibt es nämlich Einmal-Effekte. Betrachtet man Mai und Juni in der Zusammenschau, bleibt mit einem Zuwachs von 1,7 Prozent aber immer noch ein solides Ergebnis. Über dieses freut sich auch Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: "Die Zuwächse sind ein starkes Signal für unseren Tourismusstandort", gibt er sich zufrieden.