Die Mühlviertler Hopfenernte brachte gute Erträge und eine sehr gute Qualität. Foto: Hopfenbaugenossenschaft
Zufrieden blicken die heimischen Landwirte auf den letzten Teil der heurigen Ernte zurück: Die Herbstmonate brachten in den Kulturen zufriedenstellende Erträge und vor allem eine gute Qualität.
Der niederschlagsreiche Sommer mit wenig Schadereignissen schuf für viele Obst- und Gemüsesorten optimale Bedingungen. Besonders hohe Erträge gab es heuer bei Zwetschken und Walnüssen. Etwas weniger Menge lieferten Äpfel und Birnen – diese präsentierten sich dafür in Top-Qualität.
Auch für die Mühlviertler Hopfenbauern endet die Erntesaison positiv: Qualität und Menge liegen im langjährigen Mittel, insgesamt fuhr man 300 Tonnen des auf dem Markt stark nachgefragten Rohstoffes für die Brauereien ein. Auch Grünlandbetriebe blicken insgesamt auf ein zufriedenstellendes Jahr zurück, allerdings verursachten Engerlinge teils enorme Schäden – besonders betroffen waren hier Betriebe im Oberen Mühlviertel.