Nach vier Tagen ohne zählbare Ergebnisse gab es am Vormittag des Allerheiligentages einen möglicherweise entscheidenden Tipp bei der Fahndung nach den mutmaßlichen Doppelmörder Roland Drexler: Das Fahrzeug des Gesuchten wurde unweit der Tatorte in der Ortschaft Frauenschlag zwischen Altenfelden und Arnreit entdeckt.
Noch immer flüchtig ist der mutmaßliche Attentäter von Altenfelden bzw. Arnreit: Obwohl bei der Polizei inzwischen mehr als 200 Hinweise eingegangen sind, konnte Roland Drexler bislang nicht dingfest gemacht werden.
Zweimal wollten am Mittwoch Zeugen den mutmaßlichen Doppelmörder Roland Drexler aus Altenfelden gesehen haben, zweimal stellte sich die vermeintliche Sichtung als Fehlalarm heraus: Sowohl im Burgenland als auch in Wels musste ein Großaufgebot der Polizei unverrichteter Dinge wieder einrücken.
Nach dem Amoklauf am gestrigen Montag, bei dem der 64-jährige Bürgermeister von Kirchberg ob der Donau sowie ein 64-jähriger aus Arnreit getötet wurden, läuft die Suche nach dem Tatverdächtigen auf Hochtouren: Die Polizei ist in den Bezirken Rohrbach und Urfahr-Umgebung sowie in der Grenzregion zu Bayern und Tschechien mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Eine unfassbare Bluttat erschüttert den Bezirk Rohrbach: Am Montagvormittag wurden zwei Personen im Bereich Altenfelden und Kirchberg ob der Donau durch Schüsse getötet - eine davon ist der Kirchberger Bürgermeister Franz Hofer. Nach dem mutmaßlichen Täter - einem 56-jährigen Einheimischen - wird mit einem Großaufgebot der Polizei intensiv gefahndet.
Echtes Mühlviertler Leinen, weihnachtliche Tischwäsche und vieles mehr: Die Leinenstuben in Oberneukirchen lädt im November neuerlich zum großen Abverkauf. Jeden Donnerstag und Freitag (9-12 und 14-17 Uhr) gibt es dabei hochwertige Produkte zu entdecken – und das zum Sonderpreis von minus 50 Prozent.
Über zwei Neumitglieder freut man sich beim Lionsclub Bad Leonfelden: Beim letzten Clubabend wurden Alexander Gruber aus Vorderweißenbach und Klaus Pühringer aus Reichenthal neu in den Serviceclub aufgenommen.
Eine besondere Veranstaltung organisiert der Lionsclub Bad Leonfelden am 21. November 2024: Die "Löwen" bringen den früheren WKO-Chef und jetzigen Präsidenten der Europäischen Bewegung Österreich, Dr. Christoph Leitl, zur Vorstellung seines Buches "Europa und Ich" in die Kurstadt.
Immer noch gibt es in etlichen Gemeinden des Mühlviertels Probleme mit verunreinigtem Trinkwasser. In den zuständigen Gemeinden bzw. bei den Wassergenossenschaften hofft man, dass sich die Situation zeitnah entspannen wird. In Bad Leonfelden ist das bereits der Fall: Das Trinkwasser kann dort wieder getrunken werden.
Über einen besonderen Rollstuhl darf sich Andreas Findenig aus Wartberg an der Aist freuen: Der nach einem Bike-Unfall querschnittgelähmte Mühlviertler erhielt dank der Unterstützung der Mühlviertler Lionsclubs einen sogenannten "Hoss-Mobility", der nicht nur geländegängig ist, sondern auch über ein ausgeklügeltes Balance- und Sicherheitssystem verfügt.
„Gemeinsam gesund“ lautet das Motto des Gesundheitstages am 5. Oktober 2024 in Bad Leonfelden. Interessante Workshops, spannende Vorträge und allerhand Wissenswertes rund um das physische und psychische Wohlbefinden erwartet die Besucherinnen und Besucher von 13:00 – 18:00 Uhr im LEO-Kulturviertel.
Nach etlichen Gemeinden im Süden des Bezirkes hat es nun auch Bad Leonfelden in Sachen Wasserverunreinigung erwischt: Im Trinkwasser der Kurstadt wurden Bakterien festgestellt, es darf zum Trinken, Kochen und Geschirrwaschen vorläufig nur im abgekochten Zustand verwendet werden.