Damit auch die Jüngsten nicht auf einen farbenprächtigen Gruß an das kommende Jahr verzichten müssen, gibt es in Vorderweißenbach und Traberg Feuerwerke für die ganze Familie. Diese stehen bereits am späten Nachmittag auf dem Programm.
Wenig Freude mit dem in wenigen Tagen beginnenden Jahr 2025 hat ein Großteil der heimischen Gemeinden: Sie stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand und können ihre Budgets nicht mehr ausgleichen.
Mit einem „musikalischen Feuerwerk“ begrüßt die Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden am 1. Jänner 2025 das neue Jahr: Das Neujahrskonzert geht nach dem fulminanten Erfolg mit 600 Besuchern im Vorjahr erneut in der Sport- und Veranstaltungshalle über die Bühne.
Mit einer stimmungsvollen Aufnahme der Pfarrkirche unseres Verlagssitzes Vorderweißenbach wünscht das Team von mühlviertel.news "Frohe Weihnachten!" Wir tun dies mit einem "Danke" für das Interesse - und freuen uns darüber, dass das Nachrichten-Portal des Mühlviertel Magazins dank diesem inzwischen zu den am meisten frequentierten News- und Medienseiten im Mühlviertel gehört.
Ein ganz besonderer Transport machte sich wenige Tage vor Weihnachten von Bad Leonfelden auf die Reise nach Rumänien: Organisiert von der Hochreiter-Gruppe, brach ein mit Hilfsgütern voll beladener LKW-Zug in Richtung des Sozialprojektes „Elijah“ in Siebenbürgen auf.
Nachdem am Hochficht das Skivergnügen bereits seit voriger Woche möglich ist, laufen nun auch auf dem Sternstein die Lifte: Seit Freitag, den 13. Dezember, ist die Saison 2024/25 offiziell eröffnet.
Nachdem die Startauflage bereits völlig vergriffen ist, wird das Mühlviertel DKT nun nachproduziert: Die zweite Auflage befindet sich bereits im Druck und soll bis Ende Jänner 2025 Verfügung stehen. Für all jene, die das Spiel noch zu Weihnachten verschenken möchten, werden Gutscheine angeboten.
Seit 2006 ist Bernhard Atzmüller Vorsitzender der PVA Oberösterreich und setzte sich unermüdlich für die Belange des österreichischen Pensionssystems ein. Vor wenigen Tagen fand nun seine letzte PVA-Landesstellenausschuss-Sitzung statt, bei der der Traberger für seine erfolgreiche Tätigkeit geehrt wurde.
Ein "Immaterielles Kulturerbe" ist jetzt das besonders im Mühlviertel weit verbreitete, beliebte Tarock-Königrufen: Das besondere Kartenspiel wurde am 6. Dezember offiziell in die internationale Liste der UNESCO aufgenommen.
Nachdem man bereits vorige Woche mit einem "Soft-Opening" loslegte, startet das Skigebiet Hochficht im Böhmerwald nun endgültig in die neue Saison: Ab Samstag, 7. Okober 2024, stehen mehrere Abfahrten zur Verfügung.
Der Verein "DenkStein" lädt am Mittwoch, 11. Dezember um 17 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung nach Bad Leonfelden: Im Gedenken an den 35. Jahrestag des Falles des Eisernen Vorhanges findet das erste "DenkForum" mit einem umfassenden Programm statt. Caritas-Präsident Dr. Michael Landau hält die Festrede, dazu gibt es künstlerische Beiträge und die Präsentation eines neuen Gedenkbuches.
In wenigen Tagen ist es soweit: Mit dem ersten Adventwochenende wird auch der Nikolo wieder zum Thema. In etliche Orten in der Region gibt es entsprechende Auffahrten, dazu sind die irdischen Vertreter des berühmten Heiligen auch auf den Adventmärkten zu Gast.