Mit dem Ende der Sommerferien endet auch die Saison für das Schauschwemmen am Schwarzenbergischen Schwemmkanal: Der Abschluss geht dabei mit dem letzten Event am 6. September in Iglbach/Oberhaag über die Bühne.
Endgültig ernst wird es jetzt mit der Sanierung der Bründlkirche in Bad Leonfelden: Dieser Tage erfolgte mit dem Anschluss der neuen Wasserleitung der Start für die Bauarbeiten. Durch diese ist die Kirche ab der kommenden Woche für Besucher nicht mehr zugänglich.
Quasi "Last Minute" dürfen sich die heimischen Bauern doch noch über eine gute Getreideernte freuen: Die Schönwetter- und Hitzeperiode der letzten Tage machte den Drusch der teilweise bereits bedrohten Kulturen doch noch möglich.
Seinem Ruf als „Hochamt“ der Kulinarik wurde der Knödeltisch in Bad Leonfelden auch in diesem Jahr bestens gerecht: Die runden Köstlichkeiten sorgten dafür, dass der Stadtplatz der Kurstadt am Feiertag Mariä Himmelfahrt aus allen Nähten platzte.
Aufregung herrscht im Bezirk Freistadt rund um einen mutmaßlichen Wolfsriss: In der Gegend von Schönau wurden zehn Schafe auf einer eingezäunten Freilandweide getötet, ein weiteres gilt als vermisst.
Ab sofort kann man sich für die Mühlviertel-Classic 2026 anmelden: Der beliebte Oldtimer-Event geht im kommenden Jahr von 10. bis 14. Juni über die Bühne. Start und Ziel befinden sich so wie heuer wieder beim Hotel Freigold in Freistadt.
Viele Jahre lang lief sich Dr. Franz Tauber die Füße ab, um aus der GUUTE-Wirtschaftsmarke ein Erfolgsprojekt zu machen. Dafür erhielt er als "Danke" zum Abschluss seiner beruflichen Tätigkeit nun einen extra für ihn angefertigten, besonderen Schuh.
Mit der Abnahme des Schäferhundes endete eine Bissattacke in Gramastetten: Das Tier, das am Dienstag eine Passantin schwer verletzte, wurde auf Anordnung der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung in ein Tierheim gebracht.
Kulinarik mit „Hülle und Fülle“ wartet am Freitag, 15. August 2025, ab 11 Uhr, am Hauptplatz in Bad Leonfelden: Der Knödeltisch lockt auch heuer wieder mit herzhaft-pikanten und süßen Schmankerln in die Kurstadt.
Zwei Seelen haben die heimischen Bauern im Hinblick auf die heurige Getreideernte in ihrer Brust: Während die Winterungen gute Erträge brachten, sorgt das anhaltende Schlechtwetter bei den Sommergetreiden für Probleme. Sollte es nicht rasch schön werden, drohen größere Ausfälle.
Eine neue Entwicklung zeichnet sich rund um die oberösterreichischen Nebenbahnen ab: Das Land Oberösterreich könnte die Mühlkreis- und die Almtalbahn übernehmen und damit deren Bestand absichern.
Die schon seit vielen Jahren geplante 110-kv-Leitung durch das Mühlviertel dürfte sich weiter verzögern: Laut einem Bericht des ORF OÖ. wird es aufgrund fehlender Genehmigungen noch mindestens zwei Jahre bis zu einem möglichen Baubeginn dauern.