Wenn sich die Linzer Innenstadt am 12. und 13. September in eine Genussmeile verwandelt, steht auch das Mühlviertel im Mittelpunkt: Die Hoch.Genuss-Betriebe präsentieren am Domplatz ihre kulinarische Vielfalt.
Einen hochkarätigen Besuch gab es vor wenigen Tagen bei der LEADER-Region Sterngartl Gusental: Europaparlamentarier Hannes Heide war im Büro in Bad Leonfelden zu Gast. Im Mittelpunkt seines Besuches stand die Rolle von LEADER als Motor für die Regionalentwicklung.
Schnelle Hilfe kann im Ernstfall Leben retten – besonders bei plötzlichem Herzstillstand zählt jede Minute. Um die Versorgung im Notfall zu verbessern, wurden in Bad Leonfelden und Reichenthal nun zwei weitere Defibrillatoren installiert.
Glimpflicher als in den letzten Jahren dürfte das Forstjahr 2025 in Sachen Schadholz durch den Borkenkäfer zu Ende gehen: Der nasse, verregnete Juli erwies sich für die Wälder als Segen und sorgte dafür, dass sich der gefürchtete Schädling deutlich weniger ausbreiten konnte.
Eine neue Leitung bekommen die Tourismusschulen Bad Leonfelden: Manuela Riener übernimmt mit 1. September den Direktionsposten an der "Baletour" von Herbert Panholzer, der nach 14 Jahren als Chef in den Ruhestand tritt.
Mit dem Ende der Sommerferien endet auch die Saison für das Schauschwemmen am Schwarzenbergischen Schwemmkanal: Der Abschluss geht dabei mit dem letzten Event am 6. September in Iglbach/Oberhaag über die Bühne.
Endgültig ernst wird es jetzt mit der Sanierung der Bründlkirche in Bad Leonfelden: Dieser Tage erfolgte mit dem Anschluss der neuen Wasserleitung der Start für die Bauarbeiten. Durch diese ist die Kirche ab der kommenden Woche für Besucher nicht mehr zugänglich.
Quasi "Last Minute" dürfen sich die heimischen Bauern doch noch über eine gute Getreideernte freuen: Die Schönwetter- und Hitzeperiode der letzten Tage machte den Drusch der teilweise bereits bedrohten Kulturen doch noch möglich.
Seinem Ruf als „Hochamt“ der Kulinarik wurde der Knödeltisch in Bad Leonfelden auch in diesem Jahr bestens gerecht: Die runden Köstlichkeiten sorgten dafür, dass der Stadtplatz der Kurstadt am Feiertag Mariä Himmelfahrt aus allen Nähten platzte.
Aufregung herrscht im Bezirk Freistadt rund um einen mutmaßlichen Wolfsriss: In der Gegend von Schönau wurden zehn Schafe auf einer eingezäunten Freilandweide getötet, ein weiteres gilt als vermisst.
Ab sofort kann man sich für die Mühlviertel-Classic 2026 anmelden: Der beliebte Oldtimer-Event geht im kommenden Jahr von 10. bis 14. Juni über die Bühne. Start und Ziel befinden sich so wie heuer wieder beim Hotel Freigold in Freistadt.
Viele Jahre lang lief sich Dr. Franz Tauber die Füße ab, um aus der GUUTE-Wirtschaftsmarke ein Erfolgsprojekt zu machen. Dafür erhielt er als "Danke" zum Abschluss seiner beruflichen Tätigkeit nun einen extra für ihn angefertigten, besonderen Schuh.