Eine neue Initiative zur Förderung junger Frauen gibt es im Bezirk Rohrbach: Der Soroptimistinnen Club Rohrbacher Land sucht erstmals zwei „Heldinnen aus dem Rohrbacher Land“, die mit einem Zukunftspreis in der Höhe von jeweils 2.000 Euro ausgezeichnet werden.
Die neuen, provisorischen Radwege auf der Nibelungenbrücke stehen schon vor ihrer eigentlichen Eröffnung heftig in der Kritik: Die täglichen Staus seien für Pendlerinnen und Pendler aus dem Mühlviertel "unerträglich", heißt es von VP-Pendlersprecher Michael Hammer.
Die stark befahrene Rodlbrücke in Zwettl an der Rodl wird im heurigen Sommer saniert: Die Arbeiten sind von 16. Juni bis voraussichtlich 31. August 2025 geplant. Während der Sanierung bleibt die Rodlbrücke grundsätzlich passierbar.
Nachdem bereits die Kicker bei der offiziellen Feier im Freistädter Taurum gratuliert hatten, stellte sich auch Vereinsleitung der Sportunion Vorderweißenbach zum doppelten 70er im Hause Wippro ein: Obfrau Mag. Melanie Weichselbaumer, ihre Stellvertreterin Tanja Hartl sowie die beiden Sektionsleiter Thomas Draxler (Stocksport) und Clemens Wolfesberger (Tennis) überreichten bei der großen Jubiläumshausmesse an Seniorchef Robert Wipplinger eine ganz besonders verzierte Geburtstagstorte.
Erneuert werden die Turbinen im zum Verbund-Konzern gehörenden Donaukraftwerk Jochenstein: Um in Zukunft eine deutlich bessere Stromausbeute zu gewährleisten, werden die "Herzstücke" des Kraftwerkes bis zum Jahr 2030 erneuert. Die erste Turbine wurde dabei diese Woche montiert.
Mit dem Frühlingsbeginn erwacht nicht nur die Pflanzen-, sondern auch die Tierwelt zu neuem Leben. Um dieses nicht zu gefährden, ersucht die heimische Jägerschaft, auf Jungtiere besonders Rücksicht zu nehmen und diese auf keinen Fall zu berühren.
Eine spezielle Feier ging vor wenigen Tagen im „Taurum“ in Freistadt über die Bühne: Der Seniorchef der Firma Wippro aus Vorderweißenbach, Robert Wipplinger, feierte in der besonderen Veranstaltungs-Location seinen 70er. Zu diesem gratulierten neben seiner Familie, zahlreichen Freunden und Wegbegleitern auch Geschäftspartner, die dafür extra 8.000 km angereist waren.
Mit einem ganz besonderen Geschenk stellte sich die frisch gebackene Ministerin Claudia Plakolm beim scheidenden Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg ein: Die Waldingerin überreichte ihm zum Abschied als kleines Danke ein Lions Mühlviertel DKT.
Zwei Minister mit Mühlviertel-Bezug gehören dem ÖVP-Team der neuen Bundesregierung an: Claudia Plakolm aus Walding wird Kanzleramtsministerin für Familie, Europa und Integration, Wolfgang Hattmannsdorfer aus St. Magdalena übernimmt die Agenden für Wirtschaft, Energie und Tourismus.
Nach der Jännerrallye beherbergt Freistadt in diesem Jahr auch einen zweiten Mühlviertler Motorsport-Top-Event: Die Mühlviertel Classic von 19. bis 21. Juni 2025 hat Start und Ziel diesmal in der Bezirksstadt.
Jene Schüler der Mittelschulen aus Gallneukirchen und Altenberg, die beim vom Lionsclub Gallneukirchen organsierten Friedensplakat-Bewerb die besten Werke produzierten, wurden vor wenigen Tagen vor den Vorhang geholt.
Erfüllte Abschusspläne, erfolgreiche Jagdprüfungen, zahlreiche Ehrungen: Die heimische Jägerschaft zog beim Bezirksjägertag eine eindrucksvolle Bilanz über die Leistungen des vergangenen Jahres. Darüber hinaus gab es Neuwahlen, bei denen Bezirksjägermeister Sepp Rathgeb einstimmig wiedergewählt wurde.