Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander zu Besuch beim Roten Kreuz in Walding.

Foto: Kapl

Rotes Kreuz Walding: Würdigung für Ehrenamt

Die ehrenamtlich geleistete Arbeit stand kürzlich beim Roten Kreuz in Walding im Zentrum: LH-Stv. Christine Haberlander besuchte die Ortsstelle, um sich bei den Vertretern des Roten Kreuzes für das große Engagement zu bedanken.

Bei einem Frühstück in der Ortsstelle Walding wurde die Bedeutung der Freiwilligenarbeit hervorgehoben: Rund 20.000 betreute Menschen, 390 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – davon 375 ehrenamtlich –, 11.000 Rettungseinsätze, 21.200 „Essen auf Rädern“-Mahlzeiten und 49.000 freiwillig geleistete Stunden pro Jahr unterstreichen die Rolle der Ortsstelle für die Region.

Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander nutzte ihren Besuch, um gemeinsam mit LAbg. Josef Rathgeb und Bürgermeister Johann Plakolm den vielen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz zu danken.

Im Gespräch mit den Vertretern des Roten Kreuzes waren dann auch aktuelle Herausforderungen ein Thema – von der notärztlichen Versorgung über die Zusammenarbeit mit den Spitälern bis zur Gewinnung neuer Mitglieder. Besonders im Bereich der Nachwuchsarbeit setzt die Ortsstelle Walding derzeit auf eine Offensive, um neue Kräfte für das Ehrenamt zu gewinnen.

Ortsstellenleiter Christoph Kaindl und dienstführender Ortsstellenleiter Christian Bayer betonten den Beitrag der Freiwilligen: „Unsere Helferinnen und Helfer spannen ein dichtes Netz der Hilfe, das ohne ihre Menschlichkeit nicht bestehen würde.“ Bezirksstellenleiter Paul Gruber und Bezirksrettungskommandant Peter Haslinger nahmen ebenfalls am Gespräch teil – auch sie setzten sich für die zentralen Themen des Roten Kreuzes ein.

Cookies? 🍪 Wir möchten Cookies verwenden, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten.