Über zwei Neumitglieder freut man sich beim Lionsclub Bad Leonfelden: Beim letzten Clubabend wurden Alexander Gruber aus Vorderweißenbach und Klaus Pühringer aus Reichenthal neu in den Serviceclub aufgenommen.
Eine besondere Veranstaltung organisiert der Lionsclub Bad Leonfelden am 21. November 2024: Die "Löwen" bringen den früheren WKO-Chef und jetzigen Präsidenten der Europäischen Bewegung Österreich, Dr. Christoph Leitl, zur Vorstellung seines Buches "Europa und Ich" in die Kurstadt.
Immer noch gibt es in etlichen Gemeinden des Mühlviertels Probleme mit verunreinigtem Trinkwasser. In den zuständigen Gemeinden bzw. bei den Wassergenossenschaften hofft man, dass sich die Situation zeitnah entspannen wird. In Bad Leonfelden ist das bereits der Fall: Das Trinkwasser kann dort wieder getrunken werden.
Über einen besonderen Rollstuhl darf sich Andreas Findenig aus Wartberg an der Aist freuen: Der nach einem Bike-Unfall querschnittgelähmte Mühlviertler erhielt dank der Unterstützung der Mühlviertler Lionsclubs einen sogenannten "Hoss-Mobility", der nicht nur geländegängig ist, sondern auch über ein ausgeklügeltes Balance- und Sicherheitssystem verfügt.
„Gemeinsam gesund“ lautet das Motto des Gesundheitstages am 5. Oktober 2024 in Bad Leonfelden. Interessante Workshops, spannende Vorträge und allerhand Wissenswertes rund um das physische und psychische Wohlbefinden erwartet die Besucherinnen und Besucher von 13:00 – 18:00 Uhr im LEO-Kulturviertel.
Nach etlichen Gemeinden im Süden des Bezirkes hat es nun auch Bad Leonfelden in Sachen Wasserverunreinigung erwischt: Im Trinkwasser der Kurstadt wurden Bakterien festgestellt, es darf zum Trinken, Kochen und Geschirrwaschen vorläufig nur im abgekochten Zustand verwendet werden.
Das Leitungswasser ist aktuell in 14 Mühlviertler Gemeinden nicht zum Trinken geeignet: Betroffen sind die Gebiete im Süden des Bezirkes Urfahr-Umgebung, gab das Land Oberösterreich heute bekannt. Derzeit muss das Wasser abgekocht werden.
Die PV-Anlage läuft in der Mittagssonne auf Hochtouren, gebraucht wird der Strom aber erst am Abend oder in der Früh: Um diese Zeit zu überbrücken, leisten Batteriespeicher wertvolle Dienste. Als perfekte Ergänzung von PV-Anlagen sorgen sie dafür, dass die maximale Sonnenenergie im Eigenheim zur Verfügung steht. Die Profis von Elektro Schütz aus Sonnberg setzen dabei auf umfangreiche Beratung, um die optimale Ausstattung für jeden Bedarf zu garantieren.
Die Nationalratswahl 2024 sorgte auch im Mühlviertel für ein politisches Erdbeben: Die ÖVP blieb in ihrer traditionellen „Hochburg“ zwar vielerorts die stärkste Kraft, musste aber drastische Verluste hinnehmen. Als großer Wahlgewinner ging die FPÖ über die Ziellinie – sie sorgte dafür, dass der Wahltag in etlichen Gemeinden zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen wurde.
Mitte September stand im französischen Lyon alles im Zeichen der Berufs-Weltmeisterschaft „World Skills“: Mehr 1.500 junge Fachkräfte aus 89 Ländern kämpften um die Medaillen, darunter auch Miriam Haider aus Traberg und Simon Warschenhofer aus Gallneukirchen – und das mit beachtlichem Erfolg.
Auch wenn's angesichts der prächtigen Spätsommertage noch ein bisschen weit weg wirkt - der nächste Winter kommt bestimmt: Und für diesen lässt das Skigebiet Hochficht im Böhmerwald mit einem neuen Preismodell aufhorchen, bei dem Frühbucher teilweise massiv sparen können.
Nachdem der tagelange, schwere Regen endlich vorbei ist, kommt das wahre Ausmaß der durch das Hochwasser angerichtete Schäden zutage. Bei der Aufarbeitung derselben stehen einmal mehr die heimischen Feuerwehren im Mittelpunkt.