Eine spezielle Feier ging vor wenigen Tagen im „Taurum“ in Freistadt über die Bühne: Der Seniorchef der Firma Wippro aus Vorderweißenbach, Robert Wipplinger, feierte in der besonderen Veranstaltungs-Location seinen 70er. Zu diesem gratulierten neben seiner Familie, zahlreichen Freunden und Wegbegleitern auch Geschäftspartner, die dafür extra 8.000 km angereist waren.
Mit einem ganz besonderen Geschenk stellte sich die frisch gebackene Ministerin Claudia Plakolm beim scheidenden Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg ein: Die Waldingerin überreichte ihm zum Abschied als kleines Danke ein Lions Mühlviertel DKT.
Zwei Minister mit Mühlviertel-Bezug gehören dem ÖVP-Team der neuen Bundesregierung an: Claudia Plakolm aus Walding wird Kanzleramtsministerin für Familie, Europa und Integration, Wolfgang Hattmannsdorfer aus St. Magdalena übernimmt die Agenden für Wirtschaft, Energie und Tourismus.
Nach der Jännerrallye beherbergt Freistadt in diesem Jahr auch einen zweiten Mühlviertler Motorsport-Top-Event: Die Mühlviertel Classic von 19. bis 21. Juni 2025 hat Start und Ziel diesmal in der Bezirksstadt.
Jene Schüler der Mittelschulen aus Gallneukirchen und Altenberg, die beim vom Lionsclub Gallneukirchen organsierten Friedensplakat-Bewerb die besten Werke produzierten, wurden vor wenigen Tagen vor den Vorhang geholt.
Erfüllte Abschusspläne, erfolgreiche Jagdprüfungen, zahlreiche Ehrungen: Die heimische Jägerschaft zog beim Bezirksjägertag eine eindrucksvolle Bilanz über die Leistungen des vergangenen Jahres. Darüber hinaus gab es Neuwahlen, bei denen Bezirksjägermeister Sepp Rathgeb einstimmig wiedergewählt wurde.
Deutliche Worte findet Christoph Leitl zum Scheitern der Verhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung zwischen der FPÖ und der ÖVP: "Nach meinem Dafürhalten wollte FPÖ-Chef Herbert Kickl gar nicht. Er hat die Forderungen bewusst so hoch angesetzt, dass die Volkspartei nicht mitkonnte", sagt der ehemalige VP-Toppolitiker gegenüber mühlviertel.news.
Im Landgasthaus „Zum Edi“ in Gutau ging gestern Abend die bereits 6. Auflage von „Schule macht Wirtshaus“ erfolgreich über die Bühne: Insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden übernahmen das Wirtshaus für einen Tag – und zeigten in Sachen regionaler Küche und Service ihr Können.
Mit einem ganz besonderen Spurgerät sorgt man jetzt in Vorderweißenbach für die Pflege der Sonnenloipe durch das Weißenbachtal: Dieses wurde von der Sportunion in Eigenregie entwickelt und macht eine Bespurung der beliebten Langlaufstrecke auch bei wenig Schnee möglich.
Er gilt als der oberösterreichische "Opernball" - und machte seinem Ruf als absolutes gesellschaftliches Highlight auch heuer einmal mehr alle Ehre: Der KV-Ball im Linzer Vereinshaus wurde zu einem Treffpunkt der Prominenz und der Wirtschaft.
Wieder in Betrieb ist die Zwieselbergbahn im Skigebiet Hochficht: Die Aufstiegshilfe, die durch einen Getriebeschaden lahm gelegt wurde, konnte schneller als erwartet repariert werden und steht den Gästen nun wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Das Hotel Guglwald aus Vorderweißenbach spendet den "Wasser-Euro" für ein besonderes grenzübergreifendes Projekt: Jenes Geld, das bei jeder bestellten Karaffe Leitungswasser im Hotelrestaurant gesammelt wird, geht heuer an die Burgruine Wittinghausen am nahegelegenen Moldaustausee.