Ernst wird es jetzt mit der Sanierung der Bründlkirche in Bad Leonfelden: Die Details zu den notwendigen Arbeiten werden bei einem Benefiz- und Infoabend am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 20 Uhr, im Haus am Ring vorgestellt.
Ihrem Ruf als Veranstaltung für die gesamte Region wird die Mühlviertel Classic 2025 ganz besonders gerecht: Die von 19. bis 21. Juni stattfindende Veranstaltung führt in alle vier Mühlviertler Bezirke.
In das Rampenlicht der Öffentlichkeit wird das Mühlviertel am Mittwoch, 30. April 2025, gerückt: In der Sendung "Landleben" wird die Region ab 21.05 Uhr mit ihren einzigartigen Traditionen, ihrer Landschaft und der besonderen touristischen Ausrichtung präsentiert.
Der provisorische Radweg auf der Linzer Nibelungenbrücke wird auf der Seite des Neuen Rathauses wieder zurückgebaut: Zu groß seien die Sicherheitsbedenken und die Auswirkungen auf den morgendlichen Berufsverkehr sowie auf die Öffis, begründeten Land OÖ und Stadt Linz die Entscheidung. Auf der anderen Straßenseite bleibt der Radweg weiter bestehen.
Volles Haus, geballte Inspiration und ehrliche Einblicke – Frau in der Wirtschaft Urfahr-Umgebung lud zu einer außergewöhnlichen Netzwerkveranstaltung ins idyllische Restaurant Waldinsel in Oberneukirchen. Unter dem Titel „Mut. Mutiger. Podcast.“ wurde nicht nur genetzwerkt, sondern auch live vor Publikum ein Podcast aufgezeichnet: Gastgeberin Leslie Jäger begrüßte drei Unternehmerinnen, die ihre Geschichten erzählten – darunter auch Mühlviertel-Magazin-Redakteurin Teresa Kaltenberger.
Dr. Agnes Prenner ist neue Ortsstellenleiterin beim Roten Kreuz in Lembach: Sie übernimmt diese Position von Dr. Klaus Fürst, der diese Funktion 35 Jahre inne hatte.
Das Oberneukirchner Café manuell bringt den "Mühlviertler Kebap" nach Linz: Der Pop-Up-Store befindet sich direkt am Linzer Hauptplatz – die außergewöhnliche Aktion läuft noch bis Ende April.
Elisabeth Haiböck wird neue Vizebürgermeisterin von Bad Leonfelden: Die VP-Kommunalpolitikerin übernimmt das Amt von Miriam Birngruber, die sich aus beruflichen Gründen zurückzieht. Stefan Niedermayr rückt als neuer Stadtrat nach.
Eine neue Initiative zur Förderung junger Frauen gibt es im Bezirk Rohrbach: Der Soroptimistinnen Club Rohrbacher Land sucht erstmals zwei „Heldinnen aus dem Rohrbacher Land“, die mit einem Zukunftspreis in der Höhe von jeweils 2.000 Euro ausgezeichnet werden.
Die neuen, provisorischen Radwege auf der Nibelungenbrücke stehen schon vor ihrer eigentlichen Eröffnung heftig in der Kritik: Die täglichen Staus seien für Pendlerinnen und Pendler aus dem Mühlviertel "unerträglich", heißt es von VP-Pendlersprecher Michael Hammer.
Die stark befahrene Rodlbrücke in Zwettl an der Rodl wird im heurigen Sommer saniert: Die Arbeiten sind von 16. Juni bis voraussichtlich 31. August 2025 geplant. Während der Sanierung bleibt die Rodlbrücke grundsätzlich passierbar.
Nachdem bereits die Kicker bei der offiziellen Feier im Freistädter Taurum gratuliert hatten, stellte sich auch Vereinsleitung der Sportunion Vorderweißenbach zum doppelten 70er im Hause Wippro ein: Obfrau Mag. Melanie Weichselbaumer, ihre Stellvertreterin Tanja Hartl sowie die beiden Sektionsleiter Thomas Draxler (Stocksport) und Clemens Wolfesberger (Tennis) überreichten bei der großen Jubiläumshausmesse an Seniorchef Robert Wipplinger eine ganz besonders verzierte Geburtstagstorte.