Es war ein bemerkenswerter Festabend, mit dem die Musikschule Bad Leonfelden am Donnerstag, 21. März, ihr Jubiläum feierte: Das vielseitige Programm mit Musik, Tanz und Gesang sorgte für einen besonderen „Zauber“, der das Publikum in der voll besetzten Sport- und Veranstaltungshalle in den Bann zog.
Mit einem besonderen Festabend feiert die Musikschule Bad Leonfelden ihr 75-jähriges Bestehen: Dieser geht am Donnerstag, 21. März um 19:30 Uhr in der Sport- und Veranstaltungshalle in Bad Leonfelden über die Bühne. Die Schülerinnen und Schüler gestalten gemeinsam mit den Lehrpersonen ein abwechslungsreiches Musik- und Tanzprogramm, um den Geburtstag „ihrer“ Musikschule gebührend zu feiern.
Parallel zum Ehrenjahr ihres Namensgebers feiert die Anton Bruckner Privatuniversität heuer ihren 20. Geburtstag: Dazu gehören ein umfangreiches Festprogramm ebenso wie das neu präsentierte Buch „20 Jahre – 20 Stimmen“.
Nicht nur mit einem speziellen musikalischen Programm, sondern auch mit einer ganz besonderen Verlosung wartet die Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden bei ihrem Osterkonzert am Sonntag, 31. März 2024, um 19.30 Uhr, in der Leonfeldner Stadt- und Sporthalle auf: Dort wird ein vom Bad Leonfeldner Künstler John Owen angefertigtes Gemälde verlost, das eine Hommage an den legendären Skispringer „Eddie the Eagle“ darstellt.
Über einen besonderen Preis darf man sich in Reichenau im Mühlkreis freuen: Bei einem Wettbewerb der Plattform „Austria-architects“ wurde die Sanierung der Burgruine in der Kategorie „Bau des Jahres“ mit dem dritten Platz ausgezeichnet.
Sie vereinen das Beste aus beiden Welten: Opernstar Angelika Kirchschlager und Kabarettist Alfred Dorfer bringen mit ihrem Programm "Tod eines Pudels" Klassik und Komik höchst unterhaltsam unter einen Hut. Am Samstag, 6. April sind sie im Kikas in Aigen/Schlägl live zu erleben. Organisiert wird die Benefizveranstaltung vom Soroptimist Club Rohrbacher Land.
Der aus Haslach an der Mühl stammende Musiker Jakob Busch veröffentlicht mit „Wunschlos (Un)glücklich“ sein bereits zweites Deutschpop-Album: Am kommenden Freitag, dem 23. Februar, gibt es die große „Release-Party“ im Linzer Posthof.
Während die Wiener Ballsaison mit dem heutigen Opernball ihren Höhepunkt erreicht, stehen im regionalen Ball-Geschehen noch viele Highlights bevor: Bis zum Rosenmontag wird im Mühlviertel auf zahlreichen Masken-, Musik- und Feuerwehrbällen eifrig getanzt und gefeiert.
Ein ganz besonderes Konzert erlebten an die 1.000 Besucher am Lichtmesstag im Linzer Brucknerhaus: Auf Einladung des Lionsclub Bad Leonfelden waren die international renommierten „Philharmonix“ in Oberösterreich zu Gast. Das aus Musikern der Wiener und Berliner Philharmoniker bestehende Ensemble zündete dabei ein wahres musikalisches Feuerwerk, das das Publikum mit Esprit und einer perfekten Interpretation in seinen Bann zog.
Ein großer Auftritt wartet auf sieben junge Musikanten aus Vorderweißenbach und Bad Leonfelden: Sie haben den Band-Wettbewerb „Copa Kapella“ für sich entschieden und dürfen damit beim diesjährigen Woodstock der Blasmusik auf der Bühne stehen.
Neue Wege als Festveranstalter schlägt die Freiwillige Feuerwehr Götzendorf bei Rohrbach ein: Anstatt des jährlichen Zeltfestes haucht man dem ehrwürdigen Schloss im Dorf neues Leben ein: Dort geht am 9. März 2024 der erste "Schlossrausch Götzendorf" über die Bühne.
Ein ganz besonderes Konzert präsentiert der Lionsclub Bad Leonfelden am Freitag, 2. Februar 2024, um 19.30 Uhr, im Linzer Brucknerhaus: Mit den international bekannten „Philharmonix“ bringen die Kurstadt-Löwen ein sonst nur in ganz großen Konzerthäusern zu hörendes Ensemble nach Oberösterreich. Karten für dieses einzigartige Konzerterlebnis gibt es über Ö-Ticket, im Tourismusbüro in Bad Leonfelden und am Ticketschalter des Brucknerhauses.