Besichtigung der Bauarbeiten zur Sanierung der Bründlkirche in Bad Leonfelden durch den zuständigen Arbeitskreis: v.l.: Arbeitskreisleiter Wolfgang Hochreiter, Bgm. a.D. Alfred Hartl, P. Johannes Mülleder (Stift Wilhering), Bauleiter Franz Wolfmayr, Projektkoordinator Norbert Frühmann und Stadtpfarrer P. Michael Wolfmair. Foto: beha-pictures
Wie geplant verläuft die Sanierung der Bründlkirche in Bad Leonfelden: Nachdem bei den Außenarbeiten die größten Brocken bereits erledigt sind, gehen in den kommenden Wochen die Arbeiten im Innenraum der historischen Wallfahrtskirche weiter.
Konkret werden dabei die anstehenden Verputz- und Malerarbeiten ebenso durchgeführt wie die notwendigen Installationen. Dazu beginnen die extra aus der Schweiz angereisten Fachleute dieser Tage mit der Sanierung der historischen Orgel. Außen sind die positiven Folgen der Sanierungsarbeiten schon weithin sichtbar: Die stark in Mitleidenschaft gezogene Fassade auf der Wetterseite erstrahlt ebenso bereits in neuem Glanz wie der Turm. Auf diesem wurden vor wenigen Tagen auch die generalsanierten Zifferblätter der Turmuhr und die nun wieder glänzenden Uhrzeiger angebracht.
„Dank vieler helfender Hände und engagierter Professionisten sind wir optimal im Zeitplan, wir werden einen Großteil der Arbeiten noch vor Weihnachten abschließen können“, freute sich der Leiter des für die Sanierung zuständigen Arbeitskreises, Wolfgang Hochreiter, bei einer Baustellenbesichtigung über den planmäßigen Fortschritt der Arbeiten. Ebenso zufrieden zeigt er sich auch mit der Finanzierung: „Durch zahlreiche Spenden und die Unterstützung der öffentlichen Hand bzw. durch das Stift Wilhering und der Diözese sind wir auf einem guten Weg“, sagt Hochreiter. Nichtsdestotrotz sind weitere Spenden unter dem IBAN AT94 3427 7800 0005 3835 lautend auf „Rettet die Bründlkirche“ natürlich auch weiterhin nach wie vor herzlich willkommen. www.bruendlkirche.at
Der Kirchturm und die Fassade der Bründlkirche erstrahlt bereits in neuem Glanz.