Spatenstich für die Bauarbeiten zur Sanierung der Bründlkirche in Bad Leonfelden: v.l.: Projektkoordinator Norbert Frühmann, Installateur Ing. Fritz Haiböck, Johannes Burgstaller (Stadtgemeinde) und Thomas Mayerhofer (Wassergenossenschaft). Foto: beha-pictures

Baustart für die Sanierung der Leonfeldner Bründlkirche

Endgültig ernst wird es jetzt mit der Sanierung der Bründlkirche in Bad Leonfelden: Dieser Tage erfolgte mit dem Anschluss der neuen Wasserleitung der Start für die Bauarbeiten. Durch diese ist die Kirche ab der kommenden Woche für Besucher nicht mehr zugänglich.

„Endlich können wir loslegen - es sind alle Bescheide und Genehmigungen da“, freute sich Baukoordinator Norbert Frühmann über den Beginn der Arbeiten. Diese starteten mit einer Erneuerung der Wasserversorgung: Geplant von Albert Mayer, kümmerten sich Thomas Mayerhofer von der Wassergenossenschaft Bad Leonfelden, das Bauhofteam der Stadtgemeinde rund um Johannes Burgstaller und die Installationsfirma Haiböck um die Einleitung des kühlen Nass. 

Dabei zeigte sich gleich zu Beginn jener Gemeinschaftsgeist, der die hinter der Sanierung der beliebten Wallfahrtskirche steht: Stellten doch alle Beteiligten ihre Arbeitskraft kostenlos zur Verfügung. Mit diesem Spirit soll es auch in den kommenden Tagen und Wochen weiter gehen. In diesen steht neben der eigentlichen baulichen Sanierung inklusive der notwendigen Maurer- und Malerarbeiten auch den Einbau einer zeitgemäßen Lüftung auf dem Programm.

Kosten wird die Sanierung zwischen 250.000 und 300.000 Euro. Dieser Betrag wird neben Zuwendungen der öffentlichen Hand, der Diözese und durch das Stift Wilhering vor allem durch Spenden aufgebracht. Solche sind unter dem IBAN AT94 3427 7800 0005 3835 lautend auf „Rettet die Bründlkirche“ nach wie vor herzlich willkommen.

Cookies? 🍪 Wir möchten Cookies verwenden, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten.