Haben die St. Veiter Fans auch am Ende Grund zum Jubeln? Ihr Verein ist im Rennen um den Herbstmeistertitel in der 2. Klasse Nord-West chancenreich mit dabei. Foto: Martin Gaisbauer

Fußball-Unterhaus: Enge Duelle um die Winterkrone

Er gilt als "Titel ohne Mittel" - und ist trotzdem heiß begehrt: Der Herbstmeistertitel. Im Kampf um diesen geht es in fast allen Klassen im heimischen Fußball-Unterhaus extrem eng her. Damit ist ein teilweise dramatisches Saisonfinale gesichert, bei dem die noch ausstehenden Duelle einiges an Dramatik versprechen.

So ist die SU Vortuna Bad Leonfelden im Kampf um die Winterkrone in der OÖ. Liga eher unerwartet wieder zurück: Während die Hinterkörner-Elf im "Kurstadtduell" nämlich auswärts gegen Bad Ischl mit einem 2:1 voll anschreiben konnte, kam Vorwärts Steyr gegen Edelweiß nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Damit ist der Vorsprung des Titelfavoriten in der Tabelle auf zwei Punkte geschrumpft. Die Union Perg fertigte Schlusslicht Micheldorf mit 4:0 ab, St. Martin blieb in Mondsee mit einem 0:0 neuerlich ungeschlagen. Pregarten verlor dagegen gegen Ostermiething mit 0:2 und droht langsam, aber sicher, endgültig in den Abstiegskampf verwickelt zu werden.

In diesem stecken mit Putzleinsdorf und Gallneukirchen in der Landesliga Ost zwei Mühlviertler Teams - und auch für Rohrbach/Berg war mit einem 0:1 gegen Donau nichts zu holen. Den Herbstmeistertitel matchen sich in dieser Klasse St. Valentin und St. Ulrich untereinander aus, die beiden Topteams sind aktuell nur durch zwei Punkte getrennt. Deutlich größer ist der Vorsprung von Naarn in der Bezirksliga Nord: Mit fünf Zählern auf Verfolger St. Oswald bei Freistadt fehlt nur mehr ein Pünktchen auf die Winterkrone. Haslach ließ mit einem 2:2 gegen Wippro Vorderweißenbach ebenso wichtige Punkte liegen wie Admira Linz, das gegen Schweinbach durch ein Eigentor in der Nachspielzeit mit 2:3 verlor.

Extrem eng stellt sich das Rennen um den Halbzeittitel in den 1. Klassen dar: Im Nord-Osten liegen nicht weniger als sieben Teams innerhalb von vier Punkten. Im Titelrennen plötzlich wieder mit dabei ist die Union Intersport Pötscher Schenkenfelden, nach einem 5:1 über Hagenberg rangiert die Hochmair-Elf aktuell auf dem vierten Tabellenrang. In der 1. Klasse Nord verlor der bisherige Leader Bad Leonfelden 1b völlig überraschend gegen Schlusslicht Hofkirchen/Putzleinsdorf 1b mit 0:3 und büsste damit die Tabellenführung ein. Im Match um den Herbstmeistertitel verfügen die jungen Kurstadkicker aber nach wie vor über alle Möglichkeiten - die schärfsten Konkurrenten sind dabei Niederwaldkirchen und Nebelberg.

In der 2. Klasse Nord-Mitte spricht alles für die Union Reichenthal als Winterkönig - nach einem 6:0 über Sandl liegt man weiterhin vor Alberndorf in Front. Etwas weiter hinten war der Union Reichenau ein Erfolgserlebnis gegönnt - auswärts gegen Unterweitersdorf siegte man mit 4:2. In der 2. Klasse Nordost steuert Steyregg nach einem 3:2 über Naarn 1b auf Herbstmeisterkurs - und in der 2. Klasse Nordwest steht St. Veit/M. nach einem 4:0 über Aigen/Schlägl wieder an der Spitze. Ottensheim fertigte Eidenberg/Geng mit 5:0 ab und könnte bei der Vergabe der Winterkrone ebenso noch ein kräftiges Wörtchen mitreden wie Kirchberg/Donau.

Cookies? 🍪 Wir möchten Cookies verwenden, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten.