Mit viel Einsatz und dank einer starken zweiten Hälfte zwang Wippro Vorderweißenbach - im Bild Rechberger (Bildmitte) und Haiböck (li.) im Duell - den bisherigen Bezirksliga-Leader Altenberg mit 4:0 in die Knie. Foto: was-tuat-si.at/Gaisbauer
Im Zeichen faustdicker Überraschungen und vieler Tore stand der letzte Spieltag im heimischen Fußball-Unterhaus: So verpasste St. Martin/M. im Mühlviertler OÖ. Liga-Derby Bad Leonfelden eine 5:1-Abreibung, in der Landesliga musste sich Gallneukirchen im eigenen Stadion St. Ulrich mit 0:4 geschlagen geben. Und in der Bezirksliga Nord stürzte das bisherige Schlusslicht Wippro Vorderweißenbach Tabellenführer Altenberg mit einem 4:0 vom Thron.
Erstmals mit dem wieder fitten Philipp Haiböck im Team, zeigte die Prihoda-Elf dabei die bislang beste Saisonleistung und ließ durch Treffer von Wolfmayr, Svoboda (2) und Haiböck vor 400 Fans im eigenen Stadion nichts anbrennen. Dies gilt auch für den SV Haslach: Dieser drehte dank eines lupenreinen Hattricks von Goalgetter Julian Friedl ein 0:2 gegen Lembach noch in ein 3:2 um und ist damit weiterhin im Spitzenfeld der Liga zu finden. Ganz vorne steht in dieser nun wieder die Union Naarn nach einem 4:0 über das neue Schlusslicht Schweinbach, Admira Linz ist nach einem 3:1 in Arnreit punktegleich Zweiter.
In der OÖ. Liga rangiert Vortuna Bad Leonfelden trotz der überraschend klaren Derby-Niederlage in St. Martin nach wie vor auf dem zweiten Tabellenrang. Die Kurstadtkicker führen dabei ein dicht gedrängtes Verfolgerfeld an, in dem nach einem 2:0 über Gschwandt nun auch wieder die Union Perg zu finden ist. An der Spitze ist Vorwärts Steyr bereits sieben Punkte enteilt, der Leader setzte sich diesmal gegen Pregarten mit 2:1 durch. Rohrbach-Berg holte in der Landesliga Ost bei Viktoria Marchtrenk mit einem torlosen Remis einen Punkt und bleibt damit auf Schlagdistanz zur Spitze. Gallneukirchen musste indes gegen St. Ulrich mit einem 0:4 neuerlich deutlich Federn lassen - und auch für Putzleinsdorf war mit einem 0:1 gegen Traun nichts zu holen.
In der 1. Klasse Nordost holte sich Königswiesen mit einem 4:0 über Absteiger Wartberg/Aist die Tabellenführung zurück. Dies auch deswegen, da das Spitzenspiel zwischen Lasberg und Schönau mit einem torlosen Remis endete. Aufsteiger Hagenberg stellte Titelaspirant Tragwein-Kamig mit einem 2:1-Sieg ein sportliches Bein und Schenkenfelden festigte mit einem 2:0-Erfolg über Baumgartenberg den Platz im Mittelfeld der Tabelle. In dieser steht in der 1. Klasse Nord trotz eines 1:1-Remis in Neustift weiter Bad Leonfelden 1b vorne, erster Verfolger ist nun Nebelberg nach einem 3:1 bei der SPG Hofkirchen/Putzleinsdorf. Altenfelden/Rohrbach 1b behielt im Spitzenspiel über Hellmonsödt mit dem gleichen Ergebnis die Oberhand, St. Peter/Wbg. knöpfte Gramastetten in der Nachspielzeit mit dem Treffer zum 1:1 noch einen Punkt ab.
In der 2. Klasse Nord-Mitte stolperte Leader Alberndorf bei Kefermarkt mit 1:2 und hat jetzt nur mehr einen Punkt Vorsprung auf Weitersfelden/Kaltenberg/Liebenau und die Union Reichenthal. Letztere feierte gegen Reichenau einen klaren 4:0-Derbyerfolg und ist dank diesem endgültig im Titelrennen zurück. In diesem gibt es in der 2. Klasse Nordwest einen neuen Tabellenführer: Nachdem der bisherige Leader Sarleinsbach im Derby gegen Kollerschlag über ein 1:1-Remis nicht hinaus kam, steht jetzt die Union St. Veit/M. nach einem 5:1 über die Admira Juniors an der Spitze.