Josef Eidenberger bei der Präsentation des neuen Buches über seinen Heimatort Walding. Fotos: Privat

Neues Buch vorgestellt: Waldinger Geschichte auf 324 Seiten

Eine geballte Ladung Geschichte wurde vor wenigen in Walding vorgestellt: Bgm. a.D. Josef Eidenberger präsentierte mit „Walding² - Zwischen Zeiten und Kulturen“ ein 324 Seiten umfassendes Buch über seine unmittelbare Heimat. Dieses ist ab sofort beim Bürgerservice des Waldinger Gemeindeamtes erhältlich.

In dem Werk arbeitet der ehemalige Lehrer und Politiker die Geschichte seines Heimatortes akribisch auf: Die Reise geht dabei von der Jungsteinzeit bis hin in das 21. Jahrhundert. Mehr als 800 Fotos und Bilder geben einen Einblick in die Entstehung der ältesten Siedlungen, die Rodung des Nordwaldes durch die Herren von Wilhering, die 3.000 Jahre alten, prähistorischen Wallgräben am Schlosshübel oder die Rodungsburg Waltenstein, deren Geschichte mit dem Kloster Seckau verbunden ist. Natürlich fehlen auch Sagen aus der heutigen Mühlviertler Marktgemeinde ebenso wenig wie eine Replik auf die jüngere Ortsgeschichte mit den beiden Weltkriegen.

Die Lesung, mit der Josef Eidenberger sein Buch vorstellte, wurde zu einem Besuchermagnet: Der Saal des Gasthofes Bergmayr war bis auf den letzten Platz mit einem interessierten Publikum gefüllt, das mit dem einen oder anderen Schmankerl aus der Vergangenheit ebenso auf seine Rechnung kam wie mit bislang weitgehend unbekannten historischen Details.

Zahlreiche Besucher ließen sich die Buchpräsentation im Gasthof Bergmayr nicht entgehen.

Cookies? 🍪 Wir möchten Cookies verwenden, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten.