Mit dem letzten Schauschwemmen endet am 6. September die Saison am Schwarzenbergischen Schwemmkanal. Foto: TVB Mühlviertel/Alfred Hofer
Mit dem Ende der Sommerferien endet auch die Saison für das Schauschwemmen am Schwarzenbergischen Schwemmkanal: Der Abschluss geht dabei mit dem letzten Event am 6. September in Iglbach/Oberhaag über die Bühne.
Der Schwarzenbergische Schwemmkanal im Böhmerwald galt einst als technische Sensation und wurde ursprünglich erbaut, um Brennholz vom Böhmen bis nach Wien zu transportieren. Inzwischen lässt der Verein „Kulturerbe Schwarzenbergischer Schwemmkanal – Böhmerwald“ das alte Handwerk wieder aufleben und zeigt die Holzschwemme mit originalgetreuer Kleidung, traditioneller Musik und regionaler Bewirtung. Diese Veranstaltungen ziehen in den Sommermonaten zahlreiche Besucher an und sind auf Anfrage auch ein gefragtes Ziel für Reisegruppen.
Mit dem letzten Schwemmen am 6. September geht die heurige, erfolgreiche Saison zu Ende. Nichts desto trotz kann der Schwarzenbergische Schwemmkanal aber natürlich weiter besucht werden. Radrouten und Wandertouren am Begleitweg bieten eine ideale Möglichkeit, die Geschichte des technischen Wunderwerkes zu Fuß oder auf dem Fahrrad zu erleben. Die abwechslungsreichen Strecken sind gut ausgeschildert und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Radfahrer und Wanderer geeignet. Die gesamte Schwemmkanal-Radroute lässt sich am besten mit einem Shuttletransfer erleben. Mit dem Fahrradtransport nach Haidmühle (DE) ist es möglich, die Tour ganz unkompliziert bis nach St. Oswald bei Haslach zu genießen.
Informationen dazu und über den Schwarzenbergischen Schwemmkanal generell sind beim Tourismusverband Mühlviertel erhältlich.