Wie sieht das Europa von morgen aus? Mit dieser Frage haben sich Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Altenberg in kreativer Art und Weise befasst – am Mittwoch, 18. Juni wurden sie dafür offiziell ausgezeichnet.
Voll auf ihre Rechnung kamen die mehr als 110 Teilnehmer und tausende Fans beim Auftakt der Mühlviertel Classic 2025: Bei perfekten äußeren Bedingungen erlebten sie einen grandiosen Start der Veranstaltung und "Oldtimer-Feeling" pur.
Die Rettungskräfte der Bergrettung Böhmerwald sind ab sofort mit einem eigenen Einsatzbus unterwegs: Diese Anschaffung wird von der Sparkasse Mühlviertel-West (SMW) mit 2.000 Euro unterstützt.
Mit „Don Quichote“ bringt das Theater in der Kulturfabrik heuer den berühmten spanischen Anti-Helden nach Helfenberg: Autor Henry Mason hat die historische Romanvorlage des selbsternannten „Weltbeglückers“ zu einer theatertauglichen Komödie verdichtet. Premiere ist am Mittwoch, 23. Juli.
Einen ganz speziellen Mühlviertel-Bezug hat der Erfolg von Robert Kubica bei den 24 Stunden von Le Mans am vergangenen Wochenende: Der Pole scheint nämlich auch in der ewigen Bestenliste der Jännerrallye als Sieger auf.
Eine "englische" Woche bescheren die Fußball-Unterhaus Relegationsspiele den beteiligten Klubs: Die Duelle um den Klassenerhalt bzw. Aufstieg starten bereits am Mittwoch, 18. Juni 2025.
Nicht nur ob der Hitze erlebten die Fans im heimischen Fußball-Unterhaus einen heißen Saisonausklang: Einerseits machten die letzten Meister den Titelsack quasi in letzter Minute zu - und andererseits gab es für so manchen Absteiger ganz bittere Momente.
Ein überraschend klares Votum brachte heute die Abstimmung über die Umwidmung für ein großes Windkraftprojekt in Schenkenfelden: 56 Prozent der Wahlberechtigten sprachen sich gegen dieses Vorhaben aus.
Einen klaren Sieger brachte das Entscheidungsspiel um den Relegationsplatz in der Bezirksliga Nord: Mit einem nie gefährdeten 3:1 (3:0) gegen die TSU Wartberg/Aist gelang der Union Wippro Vorderweißenbach dabei der erhoffte Sieg. Damit trifft man im Kampf um den Klassenerhalt aller Voraussicht nach auf Königswiesen oder Saxen aus der 1. Klasse Nordost.
Präsidentenwechsel beim Lions Club Bad Leonfelden: Bei der offiziellen Hofübergabe im Gasthof "Schmankerlwirt" in Vorderweißenbach übernahm Gerhard Stumptner den Chefsessel von Markus Obermüller. Dieser fungiert nun als Past-Präsident. Erster Vizepräsident und Sekretär ist nun Rupert Weichselbaumer aus Bad Leonfelden.
Für eine besondere Veranstaltung rüstet sich der Seniorenbund des Bezirkes Rohrbach: Er organisiert am Freitag, den 27. Juni 2025, den oberösterreichischen Landes-Radtag, der diesmal auch über die Grenze nach Südböhmen führt.
Großen Anklang fand der erstmals stattfindende Gesundheitstag der Firma Hochreiter in Bad Leonfelden: Rund 100 Beschäftigte nützten Mitte Mai die Gelegenheit, um sich Experten-Tipps rund um die Themen Prävention, Früherkennung und gesunden Lebensstil zu holen.