Eine Ära geht zu Ende, eine neue beginnt: Nach der Schließung des Spar-Marktes in Zwettl an der Rodl (muehlviertel.news hat berichtet) brechen bei der Firma Ganglberger nun neue Zeiten an. Chef Joachim Ganglberger konzentriert sich mit seinem Team ab sofort auf den erfolgreichen Gastro- und Cateringbereich – und verfügt mit dem Cafe-Bistro „Felix“ in Linz bereits über ein besonderes Aushängeschild.
Startschuss für den GUUTE Award 2025: Ab Anfang Februar können GUUTE Betriebe ihre Bewerbung einreichen und sich damit die Chance auf den begehrten Wirtschaftspreis sichern.
Grund zum Feiern hatten vor wenigen Tagen drei bekannte heimische Gastronomen: Sie wurden für ihre Verdienste um die Branche bzw. den Tourismus mit Ehrenurkunden der Wirtschaftskammer ausgezeichnet.
Über kräftige Unterstützung beim Ankauf eines neuen Tenorsaxophones darf sich der Musikverein Bad Leonfelden freuen: Die Firma Kapl Bau und die Raiffeisenbank Region Bad Leonfelden übernahmen die Finanzierung des Instrumentes, das beim diesjährigen Neujahrskonzert offiziell an die Musikkapelle überreicht wurde.
Mit einem ganz besonderen Spurgerät sorgt man jetzt in Vorderweißenbach für die Pflege der Sonnenloipe durch das Weißenbachtal: Dieses wurde von der Sportunion in Eigenregie entwickelt und macht eine Bespurung der beliebten Langlaufstrecke auch bei wenig Schnee möglich.
Ein neues Kapitel wurde mit Jahresbeginn im Mühlviertler Tourismus aufgeschlagen: Mit der „Destination Mühlviertel“ setzt die Region nach der Fusionierung der Tourismusverbände Böhmerwald, Mühlviertler Alm und Hochland auf eine Bündelung der Kräfte.
Er gilt als der oberösterreichische "Opernball" - und machte seinem Ruf als absolutes gesellschaftliches Highlight auch heuer einmal mehr alle Ehre: Der KV-Ball im Linzer Vereinshaus wurde zu einem Treffpunkt der Prominenz und der Wirtschaft.
Wieder in Betrieb ist die Zwieselbergbahn im Skigebiet Hochficht: Die Aufstiegshilfe, die durch einen Getriebeschaden lahm gelegt wurde, konnte schneller als erwartet repariert werden und steht den Gästen nun wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Nichts wurde es mit dem erhofften "Blitz-Comeback" von Ski-Ass Vincent Kriechmayr beim heutigen Super G in Kitzbühel: Der Gramastettner musste den geplanten Start wegen zu starker Schmerzen letztlich doch absagen.
Das Hotel Guglwald aus Vorderweißenbach spendet den "Wasser-Euro" für ein besonderes grenzübergreifendes Projekt: Jenes Geld, das bei jeder bestellten Karaffe Leitungswasser im Hotelrestaurant gesammelt wird, geht heuer an die Burgruine Wittinghausen am nahegelegenen Moldaustausee.
Vor einem möglichen "Blitz-Comeback" könnte Vincent Kriechmayr stehen: Der beim Lauberhornrennen vorige Woche schwer gestürzte Gramastettner könnte bei den Weltcuprennen in den kommenden Tagen in Kitzbühel an den Start gehen. Die Entscheidung darüber fällt vor dem Super G am Freitag.
Fahrt nimmt jetzt die Sanierung der Bad Leonfeldner Bründlkirche auf: Die organisatorischen Vorarbeiten für die dringend notwendigen Baumaßnahmen an der bekannten Wallfahrtskirche sind bereits angelaufen.