Dieser Auftritt wird den "Vorlewanka" lange im Gedächtnis bleiben: Die sieben Musiker aus Vorderweißenbach und Bad Leonfelden eröffneten beim diesjährigen Woodstock der Blasmusik die Hauptbühne. Tausende Besucher jubelten ihnen zu – darunter auch zahlreiche Fans, die aus ihren Heimatorten extra per Bus anreisten.
Mit einer innovativen Waschanlage für Fahrräder lässt die Unternehmerfamilie Holzinger aus Helfenberg aufhorchen: Diese heißt „ReNew Bike“ und eröffnet in Sachen Bike-Reinigung eine neue Dimension.
Zu den Urnen sind am kommenden Sonntag, 30. Juni, die Bürger von Bad Leonfelden gerufen: Sie sollen entscheiden, ob das umstrittene Langlaufzentrum in Weigetschlag tatsächlich errichtet wird.
Paul Keplinger und Alexander Gangl holten sich den 1. und 2. Platz bei den Landesmeisterschaften der Dachdecker-Lehrlinge: Mit diesem Doppelsieg bleibt das Podium fest in der Hand der Baufirma Kapl aus Bad Leonfelden – denn die beiden treten in die Fußstapfen des Vorjahressiegers und Kapl-Mitarbeiters Daniel Hofer.
Dass die Mühlviertler Betriebe in Sachen Lehrlingsausbildung bestens aufgestellt sind, zeigen die Ergebnisse der diesjährigen Wettbewerbe: Die Berufs-Nachwuchs holte gleich mehrere Siege sowie zahlreiche Stockerlplätze – bei den Elektrikern und KFZ-Technikern gab es beim Landeswettbewerb sogar zwei reine Mühlviertler Podien.
Nachhaltiger Strom, regional produziert und zu attraktiven Preisen gehandelt: Mit diesem Erfolgsmodell stoßen die sogenannten "Erneuerbaren Energiegemeinschaften" (kurz EEG) auf reges Interesse. Rund 550.000 kWh Strom wurden in nur wenigen Monaten in den EEG's der Region Sterngartl-Gusental ausgetauscht, Tendenz steigend: "Das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft", lautet die (Zwischen-) Bilanz des zugehörigen LEADER-Projekts.
Großes Jubiläum feierte das Bezirksmusikfest Urfahr-Umgebung am vergangenen Wochenende: Das von der Feuerwehrmusik Gramastetten perfekt organisierte Event war bestens besucht. Entsprechend großen Applaus gab es für die 22 Kapellen und 3 Jugendkapellen, die sich am Samstag der Marschwertung stellten.
Einen neuen Chef hat der Lions Club Bad Leonfelden: Bei der offiziellen Hofübergabe im Gasthof "Schmankerlwirt" in Vorderweißenbach übernahm Markus Obermüller das Präsidentenamt von Harald Traxler. Dieser bekleidet als Nachfolger von Harald Petru nun die Funktion des Past-Präsidenten.
Mit einem Schwerpunkt auf Magen- und Darmgesundheit baut das Vortuna Gesundheitsresort in Bad Leonfelden sein medizinisches Angebot konsequent aus: Der renommierte Gastroenterologe Univ. Prof. Dr. Rainer Schöfl erweitert das Ärztezentrum mit seinem langjährigen Fachwissen – und bringt damit hochwertige Gesundheitsversorgung direkt in die Region.
Die Einteilung der Ligen im heimischen Fußball-Unterhaus steht fest. Dabei gibt es bei der Zuteilung der Klubs durchaus einige Überraschungen. Und zwar nicht nur bei den Auf-und Absteigern, sondern auch durch Umgruppierungen.
Seinem Ruf als gefragte Destination für Trainingslager internationaler Fußballvereine macht das Mühlviertel auch in diesem Jahr wieder alle Ehre: Topclubs wie Slavia Prag, Slovan Liberec, Rapid Wien oder Fortuna Düsseldorf bringen in den kommenden Wochen Wertschöpfung und eine enorme mediale Aufmerksamkeit in die Region.
Nach der Relegation stehen die Auf- und Absteiger im heimischen Unterhaus endgültig fest: Während sich Altenberg und Wartberg über den Verbleib in der Bezirksliga freuen dürfen, müssen Katsdorf (LLO) und Eidenberg/Geng (1.N) nach verlorenen Relegationsduellen absteigen.