Große Trauer herrscht in der heimischen Medienszene und in der Marktgemeinde Vorderweißenbach um Josef Meilinger: Der Medienfachmann und Grafiker, der zuletzt in der Druckerei Bad Leonfelden tätig war, verstarb am 4. September völlig unerwartet kurz nach Vollendung seines 60. Lebensjahres.
Über ein neues, topmodernes Einsatzfahrzeug darf sich die Freiwillige Feuerwehr Habruck freuen: Dieses ist seit Kurzem bei den Florianijüngern aus Reichenau/Mkr. im Einsatz und wird am kommenden Samstag, 7. September, feierlich gesegnet. Danach sorgt ein Dämmerschoppen für beste Stimmung.
Auf einem ungewöhnlichen Parkett versuchte sich Staatssekretärin Claudia Plakolm vor wenigen Tagen in Oberkappel: Gemeinsam mit Profikoch Dominik Süß, Zivildienern und Menschen mit Beeinträchtigung kochte sie für 90 Gäste. Der Reinerlös des Abends fließt dem Arcus Sozialnetzwerk zu.
Einen ganz besonderen Grund zum Feiern hat die Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden am Samstag, 7. September 2024: Mit einer „Nacht der Tracht“ feiert der Musikverein seine Neueinkleidung, die im letzten Jahr mit Unterstützung durch die Bevölkerung und zahlreicher Gönner bzw. Sponsoren realisiert werden konnte.
Nach dem Rücktritt von Johann Müllner (VP) wählt Goldwörth am 6. Oktober einen neuen Ortschef: Neben VP-Kandidat Bernhard Hofer stellen sich auch Franz Braterschofsky (SPÖ) und Thomas Prihoda (FPÖ) der Wahl.
Mit Hochspannung ging am vergangenen Wochenende das Bundespflügen der Landjugend über die Bühne: 33 Teilnehmer aus ganz Österreich kämpften in Walding und Goldwörth um die Stockerlplätze. Dabei durfte sich Manuel Schuhmann von der Landjugend Lichtenberg über einen echten Heimsieg freuen: Dieser sicherte sich nicht nur den Titel „Bester Newcomer Drehpflug", sondern war auch in der Mannschaftswertung ganz vorne mit dabei.
In der VP Urfahr-Umgebung ist der Startschuss im Wahlkampf gefallen: Mit Staatssekretärin Claudia Plakolm und NR-Abg. Michael Hammer stellt die Bezirkspartei die Listenplätze 1 und 2 im Wahlkreis Mühlviertel. Im Gegensatz zu 2019 rechnet man bei der bevorstehenden Nationalratswahl mit einem knappen Rennen, bei dem auch das zweite Mühlviertler VP-Mandat wackeln könnte.
Zinsen, Kontoführung, Kredite: Wer im Erwachsenenalter solide Finanzentscheidungen treffen will, benötigt eine gute Basisausbildung in den Bereichen Mathematik und Lesen. Die Sparkasse Mühlviertel-West (SMW) untersützt deshalb ein Projekt, bei dem genau diese Grundfähigkeiten bei Volksschulkindern gefördert werden.
Mit einem Sommerfest in Kollerschlag startete die Landes-VP am gestrigen Montag, 19. August, ihre Sommer-Bezirkstour: Nicht ohne Zufall fand der erste Termin in jener „schwarzen“ Hochburg statt, in der man bei der vergangenen EU-Wahl deutlich auf Platz 1 landete. Die Rohrbacher Bezirkspartei nützte die Gelegenheit, um sich auf den bevorstehenden Nationalrats-Wahlkampf einzustimmen.
Mit einem besonderen Projekt lassen die Mühlviertler Lionsclubs aufhorchen: Die regionalen Serviceclubs bringen eine Mühlviertler Version des bekannten DKT-Spiels auf den Markt.
Er ist ein kulinarischer Fixpunkt des Sommers – und ließ auch im heurigen Jahr die Herzen vieler Knödelliebhaber höher schlagen: Tausende Besucherinnen und Besucher waren beim Knödeltisch am Donnerstag, 15. August in Bad Leonfelden mit dabei.
Zum "Mekka" der heimischen Pflüger wird von 23. bis 25. August 2024 die Gemeinde Walding in der Region Urfahr-West: Beim 67. Bundesentscheid im Pflügen suchen Österreichs "Furchenkaiser" im Mühlviertel nach ihren absolut Besten. Organisiert wird der Bewerb von der oö. Landjugend.