"Koffer packen und ab nach Paris" heißt es für sechs Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden: Diese dürfen die olympischen Spiele im "Austria House" hautnah miterleben – und werden in den kommenden Wochen den Service für die Sportler und anwesenden Gäste unterstützen.
Wärmebildkameras kommen dann zum Einsatz, wenn es gilt, versteckte Brandherde schnell und effizient zu lokalisieren oder Personen im Dunkeln aufzuspüren. Ein solch hochmodernes Gerät wurde nun von der Freiwilligen Feuerwehr Stiftung aus Bad Leonfelden mit entsprechender Unterstützung aus der heimischen Wirtschaft angeschafft.
Einen neuen Chef hat der Lionsclub Gallneukirchen: Heinz Martinek übergab das Amt des Präsidenten an seinen Nachfolger Ing. Wolfgang Reisinger.
Alle Hände voll zu tun hatten am Mittwoch am Abend die heimischen Feuerwehren: Eine Gewitterfront mit Sturm, Hagel und Starkregen machte zahlreiche Einsätze notwendig. Dabei mussten in erster Linie umgestürzte Bäume entfernt und überflutete Keller ausgepumpt werden.
In Ottenschlag im Mühlkreis ist am Freitag, 19. Juli 2024, die Leonfeldner Bierbrezn-Musi zu Gast: Ab 18.30 Uhr ist das auf zünftige böhmische Blasmusik spezialisierte Ensemble bei einem Dämmerschoppen im Landgasthof Bergerwirt zu hören.
Dass der Cola-Weiss Kongress in der Kamplmühle bei Schenkenfelden längst zum internationalen Zentrum der gepflegten Getränkekunde geworden ist, stellt er in seiner bereits sechsten Auflage unter Beweis: Am Samstag, 13. Juli 2024 treffen sich Freunde des Kultgetränks zum gemeinsamen Fachsimpeln am Cola-Weiss Brunnen – und haben dabei auch die Chance, ihr Fachwissen weiter auszubauen.
Erstmals seit vielen Jahren hat das Mühlviertel kein Mitglied in der VP-Mannschaft der oö. Landesregierung: Bei der Nachbesetzung von Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer - er wechselt wie berichtet in die WKÖ nach Wien - kam mit Christian Dörfel ein Politiker aus dem Bezirk Kirchdorf zum Zug. Neue VP-Klubobfrau wird Margit Angerlehner aus Oftering im Bezirk Linz-Land.
Im Herbst 2024 startet die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) in Gallneukirchen: Damit entsteht in Urfahr-Umgebung eine dritte Schule mit Maturaabschluss. Der Schwerpunkt der fünfjährigen Ausbildung liegt – einzigartig in Oberösterreich – in der Sozialbetreuung.
Ein klares Votum brachte die heutige Bürgerbefragung zum geplanten Langlauf-Nordiczentrum in Bad Leonfelden: Bei einer Beteiligung von 48 Prozent lehnten 71 Prozent der Wahlberechtigten das in Weigetschlag vorgesehene Projekt ab.
Zu den Urnen sind am kommenden Sonntag, 30. Juni, die Bürger von Bad Leonfelden gerufen: Sie sollen entscheiden, ob das umstrittene Langlaufzentrum in Weigetschlag tatsächlich errichtet wird.
Nachhaltiger Strom, regional produziert und zu attraktiven Preisen gehandelt: Mit diesem Erfolgsmodell stoßen die sogenannten "Erneuerbaren Energiegemeinschaften" (kurz EEG) auf reges Interesse. Rund 550.000 kWh Strom wurden in nur wenigen Monaten in den EEG's der Region Sterngartl-Gusental ausgetauscht, Tendenz steigend: "Das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft", lautet die (Zwischen-) Bilanz des zugehörigen LEADER-Projekts.
Einen neuen Chef hat der Lions Club Bad Leonfelden: Bei der offiziellen Hofübergabe im Gasthof "Schmankerlwirt" in Vorderweißenbach übernahm Markus Obermüller das Präsidentenamt von Harald Traxler. Dieser bekleidet als Nachfolger von Harald Petru nun die Funktion des Past-Präsidenten.