Pünktlich zum Start in den Advent zeigt der Winter seine Krallen: Heftige Schneefälle sorgen nicht nur für eine vorweihnachtliche Stimmung, sondern fordern auch die Räumdienste und die Feuerwehren im gesamten Mühlviertel.
Ein veranstaltungsreiches Wochenende steht bevor: Gleich elf Gemeinden im Bezirk Urfahr-Umgebung laden zu stimmungsvollen Adventmärkten und Veranstaltungen ein. Und auch die folgenden Advent-Wochenenden lassen in puncto vorweihnachtlichen Genuss keine Wünsche offen.
Bereits am kommenden Wochenende starten einige Gemeinden im Bezirk Urfahr-Umgebung mit Märkten und traditionellem Brauchtum in die Vorweihnachtszeit: Sie bilden den Auftakt für eine große Vielfalt an regionalen Adventmärkten, die im heurigen Jahr auf Besucher warten.
Vor einem Bürgermeisterwechsel steht die Marktgemeinde Vorderweißenbach: Leopold Gartner (55) tritt nach 14 Jahren im Amt mit dem Jahreswechsel zurück. Seine Nachfolge wird in den kommenden Tagen geregelt.
Grund zum Feiern hat die Gemeinde St.Stefan-Afiesl: Der neue Kindergarten und die Volksschule - beide Einrichtungen befinden sich unter einem Dach - wurden nach einer Generalsanierung ihrer Bestimmung übergeben. In das erweiterte "Bildungshaus" wurden 1,4 Millionen Euro investiert.
Seit Jahresbeginn ist die von Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte Pflege-Strategie in Kraft – und seit Kurzem liegt die erste Zwischenbilanz vor: Neben ersten Erfolgen zeigen sich darin auch große Herausforderungen bei der Personaldecke.
Johanna Jachs ist neue Präsidentin des Familienbundes Österreich: Die Nationalratsabgeordnete aus Freistadt (ÖVP) tritt die Nachfolge von Bernhard Baier an, der diese Funktion nach zwölf Jahren zurücklegt.
Ein besonderes „Gastspiel“ gab das Mühlviertler Hochland am vergangenen Wochenende in Düsseldorf, wurde doch ein Heimspiel des deutschen Fußball-Bundesligisten Fortuna Düsseldorf als prominente Werbeplattform für die Urlaubsregion Mühlviertel genutzt.
Über einen neuen Bauhof darf sich die Marktgemeinde Vorderweißenbach freuen: Die wichtige kommunale Einrichtung wurde am Sonntag, 5. November 2023, von Landesrätin Michaela Langer-Weninger offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Abgeschlossen sind die Vorbereitungsarbeiten für den vom 26. bis 29. Oktober 2023 im Dreiländereck Österreich, Tschechien und Deutschland stattfindenden Rallye-WM-Lauf. Für Österreich ist es nach der Alpenfahrt 1973 erst das zweite Mal, dass die Königsklasse des Rallyesports zu Gast ist. Die neue Central European Rallye gehört zu einer Serie von Rallyes, die auch die Monte-Carlo-, die Safari- und die Akropolis-Rallye beinhaltet.
Über eine Topplatzierung darf sich das Mühlviertler Hochland in einem Ranking des Internetportals familienausflug.info freuen: Mit dem fünften Rang unter allen österreichischen Tourismusregionen sicherte man sich einen absoluten Spitzenplatz.
Große Ehrung für zwei Mühlviertler Vereine beim Vereinspreis Oberösterreich: Der Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Niederwaldkirchen sowie der Musikverein Vorderweißenbach wurden Anfang Oktober von Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Vereinsakademie OÖ ausgezeichnet.