Für einen arbeitsreichen Tag sorgte die ungewöhnliche Sommerhitze im April heute bei den heimischen Feuerwehren: Sie mussten gleich mehrfach zu Flur- und Waldbränden ausrücken. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Zu den Urnen sind am kommenden Sonntag die Bürger von Vorderweißenbach gerufen: Die nördlichste und flächengrößte Marktgemeinde des Bezirkes Urfahr-Umgebung wählt einen neuen Bürgermeister.
Einen besonderen Grund zum Feiern hatte vor wenigen Tagen Landeshauptmann Thomas Stelzer: Er ist seit exakt sieben Jahren im Amt. Das zumindest zahlenmäßig "unrunde" Jubiläum wurde mit einer Festveranstaltung im Linzer Musiktheater begangen.
Knapp 187.500 freiwillige Stunden stehen in der Jahresbilanz des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung zu Buche: „Die Zahl der Einsätze hat sich auf hohem Niveau eingependelt“, fasst Bezirksgeschäftsleiter Peter Haslinger die Lage im Rettungs- und Notarztdienst zusammen. Dieser bildet den Löwenanteil der geleisteten Stunden – und steht aktuell im Zentrum von strukturellen Veränderungen.
Er ist wohl einer der bekanntesten Mühlviertler überhaupt, er hat sich als Unternehmer, Spitzenpolitiker und Visionär einen Namen gemacht und ist in einem Alter noch aktiv, in dem andere längst eine ruhige Kugel schieben: Dr. Christoph Leitl wird heute 75 Jahre alt.
Eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens der Region Urfahr-Umgebung feiert heute einen runden Geburtstag: Mit KommR Willi Ganglberger aus Zwettl an der Rodl wird der "Vater" der GUUTE-Wirtschaftsmarke 70 Jahre jung.
Unter dem Motto "Sicher leben in den besten Tagen" rüstet der Seniorenbund des Bezirkes Rohrbach zu einem großen Sicherheitstag am 12. April 2024 im Rohrbacher Centro: Von 9 bis 16 Uhr wird dabei ein umfassendes Programm mit den verschiedensten Schwerpunkten geboten.
Auch in diesem Jahr organisierte der Lionsclub Gallneukirchen die Teilnahme der Mittelschulen Gallneukirchen und Altenberg am internationalen Lions-Friedensplakatwettbewerb. Dieser steht heuer unter dem Motto "Mut zum Träumen" und sorgte an den beiden Schulen für bemerkenswerte Kunstwerke. Die regionalen Gewinner wurden vor wenigen Tagen ausgezeichnet.
Nachdem bereits der Sternstein etwas früher als geplant zusperren musste, ist nun auch auf dem Hochficht mit der Wintersaison vorzeitig Schluss: Aufgrund der frühlingshaften Temperaturen musste der eigentlich noch bis Ostern geplante Skibetrieb eingestellt werden.
Fix ist jetzt die Bürgerbefragung über das Nordstern-Langlaufprojekt in der Ortschaft Weigetschlag in Bad Leonfelden: Am 30. Juni 2024 wird die Gemeindebevölkerung zu den Urnen gerufen, um über das umstrittene Projekt zu entscheiden.
Ein besonderer Trainer steht in Zukunft im Gesundheitszentrum Vortuna in Bad Leonfelden zur Verfügung: der ehemalige Ski-Star Hans Enn teilt seine Expertise und Leidenschaft für Bewegung mit den Gästen des bekannten Kur- und Reha-Betriebes.
An einer Kreuzung in Bad Leonfelden, an der immer wieder Unfälle passieren, kam es am Sonntag zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bike. Der Motorradfahrer wurde dabei so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste.