Nein, die Rede ist nicht von den Trikotfarben eines Sportvereins, wohl aber von einer erfolgreichen Mannschaft: Nämlich dem Team des Linzer Heizungs- und Sanierungsunternehmens Wohlschlager & Redl. Wobei es dort durchaus sportlich zugehen kann…
In wenigen Tagen ist es soweit: Passende Witterung vorausgesetzt, geht am kommenden Wochenende mit dem Start in die Rückrunde der Auftakt in das neue Fußball-Unterhaus-Jahr über die Bühne. Dieser verspricht viel Spannung und eine Reihe interessanter Partien.
Zwei Minister mit Mühlviertel-Bezug gehören dem ÖVP-Team der neuen Bundesregierung an: Claudia Plakolm aus Walding wird Kanzleramtsministerin für Familie, Europa und Integration, Wolfgang Hattmannsdorfer aus St. Magdalena übernimmt die Agenden für Wirtschaft, Energie und Tourismus.
Nach der Jännerrallye beherbergt Freistadt in diesem Jahr auch einen zweiten Mühlviertler Motorsport-Top-Event: Die Mühlviertel Classic von 19. bis 21. Juni 2025 hat Start und Ziel diesmal in der Bezirksstadt.
Großer Andrang herrschte bei der diesjährigen Auflage der GUUTE Lehrlingsshow: Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler waren in Bad Leonfelden, Engerwitzdorf und Puchenau mit dabei. Dort wurde die Vielfalt der heimischen Lehrberufe von jenen präsentiert, die es aus erster Hand wissen – nämlich von den Lehrlingen selbst.
Jene Schüler der Mittelschulen aus Gallneukirchen und Altenberg, die beim vom Lionsclub Gallneukirchen organsierten Friedensplakat-Bewerb die besten Werke produzierten, wurden vor wenigen Tagen vor den Vorhang geholt.
Erfüllte Abschusspläne, erfolgreiche Jagdprüfungen, zahlreiche Ehrungen: Die heimische Jägerschaft zog beim Bezirksjägertag eine eindrucksvolle Bilanz über die Leistungen des vergangenen Jahres. Darüber hinaus gab es Neuwahlen, bei denen Bezirksjägermeister Sepp Rathgeb einstimmig wiedergewählt wurde.
Der schon zur Tradition gewordene Maskenball des Musikvereins Bad Leonfelden findet heuer am Faschingssamstag, 1. März 2025 um 19.30 Uhr im Haus am Ring in Bad Leonfelden statt: Nach dem Motto „Ab durch die Hecke – einfach tierisch“ sind den Besuchern in Sachen Verkleidung keine Grenzen gesetzt. Musikalisch sorgen die Big Band des Musikvereins und Vierstern XL für Stimmung.
Der Gasthof Post in Hellmonsödt steht vor dem Aus: Das bekannte Haubenlokal ist insolvent und stellt seinen Betrieb ein. Das gaben Julia und Martin Rittberger am Montag überraschend bekannt.
In knapp drei Wochen beginnt die Rückrunde im Fußball-Unterhaus - und bei den Vereinen läuft die Vorbereitung auf die neue Saison auf Hochtouren: Trainingslager und zahlreiche Aufbaupartien sollen dazu beitragen, dass die Teams topfit in das Fußballjahr 2025 gehen.
Einen neuen Leiter bekommt mit März die Wirtschaftskammer Bezirksstelle in Freistadt: Nach mehr als 30 Jahren als Chef verabschiedet sich der Pregartner Dietmar Wolfsegger in den Ruhestand und übergibt an seinen Nachfolger Thomas Denk.
Deutliche Worte findet Christoph Leitl zum Scheitern der Verhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung zwischen der FPÖ und der ÖVP: "Nach meinem Dafürhalten wollte FPÖ-Chef Herbert Kickl gar nicht. Er hat die Forderungen bewusst so hoch angesetzt, dass die Volkspartei nicht mitkonnte", sagt der ehemalige VP-Toppolitiker gegenüber mühlviertel.news.