Die dänische Stadt Herning war für sechs Nachwuchs-Fachkräfte aus dem Mühlviertel allemal eine Reise wert: Sie holten am vergangenen Wochenende bei der Berufs-EM zahlreiche Medaille. Jonas Danninger aus Herzogsdorf wurde Europameister, Miriam Haider aus Traberg Vize-Europameisterin.
Nur mehr minimal sind die Chancen für Thomas Preining (Porsche 911), bei der Vergabe um den Titel in der DTM noch ein gewichtiges Wörtchen mitzureden: Nach einem durchwachsenen Wochenende auf den Red Bull Ring fehlen dem ehemaligen Piloten des MSC Rottenegg als Achter in der Gesamtwertung bereits 25 Punkte auf die Spitze.
Nachdem vorige Woche die sportlichen Trauben vielfach zu hoch hingen, meldeten sich die heimischen Fußball-Topteams am letzten Spieltag mit Siegen eindrucksvoll zurück: Sowohl in der OÖ. Liga als auch in der Landesliga gab es für die Mühlviertler Clubs etliche Erfolgserlebnisse. In der Bezirksliga stürzte Oepping/Peilstein den bisherigen Leader Julbach - und in der 1. Klasse Nord ist Hellmonsödt nach wie vor die große Überraschung.
Eine Ausstellung der ungewöhnlichen Art wurde am gestrigen Samstag, 13. September, im Hotel Freigold in Freistadt eröffnet: Karikaturist Rupert Hörbst präsentierte seine satirisch-pointierten Werke im Stiegenhaus. Rund 150 Gäste waren bei der „Erstbesteigung“ der zehn Stockwerke mit dabei.
Die ehrenamtlich geleistete Arbeit stand kürzlich beim Roten Kreuz in Walding im Zentrum: LH-Stv. Christine Haberlander besuchte die Ortsstelle, um sich bei den Vertretern des Roten Kreuzes für das große Engagement zu bedanken.
Puchenau, Ottensheim, Walding, Goldwörth, St. Gotthard und Feldkirchen: Diese sechs Gemeinden schließen ihre wirtschaftliche Interessenvertretung im neuen „Wirtschaftsbund-Donautal" zusammen. Offiziell wurde dieser vor wenigen Tagen in Puchenau aus der Taufe gehoben.
Fest in Mühlviertler Hand war 2025 die Österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft: Simon Wagner aus Unterweitersdorf holte in der "großen Klasse" den Titel vor dem Grünbacher Michael Lengauer - und bei den Junioren hatte Marcel Neulinger vom MSC Schenkenfelden die Nase vorne.
Am vergangenen Sonntag, dem 7. September 2025, stand in Feldkirchen/Donau im Bereich der Badeseen ein Auto in Vollbrand: Drei Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen.
Zu einem Konzertabend der besonderen Art lädt die Kulturwerkstatt Schnopfhagen am Samstag, 20. September 2025: Drei Ensembles bzw. Künstler sorgen für einen humorig-musikalischen Herbstauftakt in Oberneukirchen.
Nach und nach werden sie weniger: jene Klubs, die im neuen Fußballjahr auf eine weiße Weste verweisen können. Bisher ungeschlagene Topclubs wie die Union Perg in der OÖ. Liga oder Bezirksligist Altenberg verloren mit ihrer jeweils ersten Niederlage dabei auch gleich die Tabellenführung. Auffallend am letzten Spieltag: Für die in den höheren Ligen engagierten Mühlviertler Vereine gab es diesmal nicht viel zu ernten.
Der Alberndorfer Jonas Brandstätter ist Landessieger in der Klasse "Drehpflug Standard": Der 22-jährige setzte sich beim Bewerb in Thalheim gegen die starke Konkurrenz durch.
Wenn sich die Linzer Innenstadt am 12. und 13. September in eine Genussmeile verwandelt, steht auch das Mühlviertel im Mittelpunkt: Die Hoch.Genuss-Betriebe präsentieren am Domplatz ihre kulinarische Vielfalt.