Die Jännerrallye 2025 ist Geschichte - und auch diesmal machte die Veranstaltung ihrem Ruf als absoluter Top-Event alle Ehre: Rund 100.000 Fans sorgten nicht nur für beste Stimmung, sondern auch für eine enorme Wertschöpfung in der gesamten Region.
Der Gewinner der Int. Jännerrallye heißt Michael Lengauer: Gemeinsam mit seinem Copiloten Erik Fürst ließ der Lokalmatador aus Grünbach bei Freistadt bei der 38. Auflage der Veranstaltung der Konkurrenz keine Chance und siegte mit 28,3 Sekunden vor Staatsmeister Simon Wagner und dem Tschechen Jan Cerny. "Lengi" wiederholte damit mit dem Skoda aus dem Team von BRR-Racing seinen Vorjahressieg - und sorgte so bei den unglaublich vielen Fans für Begeisterungsstürme.
In sich hatte es der zweite Tag der 38. Int. Jännerrallye im Raum Freistadt: Einerseits strömten tausende Fans zu den Sonderprüfungen in der Region - und andererseits gab es ein Mühlviertler Duell um die Führung. Michael Lengauer und Simon Wagner lieferten sich dabei einen mitreißenden Zweikampf, bei dem die Führung mehrfach wechselte.
Bei tief winterlichen Verhältnissen gelang den Lokalmatadoren bei der 38. Int. Jännerrallye ein Auftakt nach Maß: Sowohl Simon Wagner als auch Michael Lengauer zeigten auf der ersten Sonderprüfung in Königswiesen auf und platzierten sich im absoluten Spitzenfeld.
Vom 3. bis 5. Jänner 2025 öffnet die Wippro GmbH in Vorderweißenbach ihre Türen für ein besonderes Event: Bei den Türentagen feiert das Traditionsunternehmen sein 70-Jähriges Jubiläum. Dieses Highlight richtet sich an Häuselbauer sowie an alle, die ihr Zuhause renovieren oder modernisieren möchten.
Ihrem Ruf als die wohl schwierigste österreichische Rallye dürfte die 38. Auflage der Jännerrallye gerecht werden: Ein Wintereinbruch macht aus der heute beginnenden, dreitägigen Prüfung eine echte "Rutschpartie".
Mehr als 600 Besucher waren am 1. Jänner beim musikalischen Jahresauftakt in Bad Leonfelden mit dabei: Die Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden überzeugte in der Sport- und Veranstaltungshalle mit einem vielseitigen Konzertprogramm. Dabei standen gleich mehrere Jubiläen im Mittelpunkt – eines davon sorgte für ganz besonderen Applaus.
Abschied nehmen hieß es am Silvestertag in Zwettl an der Rodl: Mit Spar Ganglberger sperrte jener Nahversorger zu, der die Bevölkerung der Rodlgemeinde mehr als 45 Jahre mit Lebensmitteln, Floristik und Gütern des täglichen Bedarfes versorgt hatte.
Damit auch die Jüngsten nicht auf einen farbenprächtigen Gruß an das kommende Jahr verzichten müssen, gibt es in Vorderweißenbach und Traberg Feuerwerke für die ganze Familie. Diese stehen bereits am späten Nachmittag auf dem Programm.
Nach dem 55. Platz zuletzt in Gröden redete er noch vom Aufhören - nun überraschte Ski-Ass Vincent Kriechmayr mit einem Erfolgserlebnis: im Super G in Bormio (It) holte der Gramastettner als Zweiter die erste Podiumsplatzierung der Saison. Auf den möglichen Sieg fehlten ihm dabei zwei Zehntel.
Wenig Freude mit dem in wenigen Tagen beginnenden Jahr 2025 hat ein Großteil der heimischen Gemeinden: Sie stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand und können ihre Budgets nicht mehr ausgleichen.
Um einen prominenten Namen reicher ist das Starterfeld der 38. Int. Jännerrallye von 3. bis 5. Jänner 2025 in Freistadt: Der ehemalige Staatsmeister Hermann Neubauer ist nun doch mit dabei - er springt für den Tschechen Roman Burget ein, der kurzfristig absagen musste.