Glück im Unglück hatte die Mühlviertler Rallycross-Legende Alois Höller beim letzten Rennen in Fuglau bei Horn (NÖ): Der Routinier wurde "abgeschossen" und landete mit 160 km/h in der Beton-Barriere. Während sein Bolide nachhaltig Schaden nahm, überstand der Götzendorfer den Crash unverletzt.
Mit der Relegation wurde an diesem Wochenende das letzte Kapitel im Fußballjahr 2024/25 aufgeschlagen: Die Duelle um die letzen Plätze in Sachen Auf- und Abstieg waren ein Publikumsmagnet und wurden in teils dramatischen Partien entschieden.
Ihrem Ruf als absolute Topveranstaltung machte die Mühlviertel-Classic am vergangenen Fronleichnamswochenende einmal mehr alle Ehre: Bei perfekten äußeren Bedingungen erlebten mehr als 20.000 Fans rund um das Freistädter Hotel Freigold, an den Sonderprüfungen, den Zielorten und an der Strecke ein Schaulaufen von 113 Oldtimern. Dieses entschied mit Christian Madey/Britta-Christin Rehberg (Porsche 911 Targa) am Ende ein deutsches Team für sich.
Zu einer besonderen Grenzerfahrung wurde der Schlusstag der Mühlviertel-Classic 2025 für die 113 Teilnehmer: Einerseits wagte man einen Abstecher über die Landesgrenze nach Niederösterreich - und andererseits brachten die herausfordenden Strecken Mensch und Maschine an ihre Grenzen.
Über ein rasantes Wachstum freut sich die Stern-EEG mit Sitz in Vorderweißenbach: Sie zählt bereits mehr als 920 Mitglieder und ist damit eine der größten Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften in Österreich.
Zu einer im wahrsten Sinne des Wortes heißen Angelegenheit wurde der zweite Tag der Mühlviertel-Classic 2025: Einerseits forderten die hochsommerlichen Temperaturen die Oldtimer und ihre Besatzungen - und andererseits gibt es nach zwei Bewerbstagen ein enges Duell um den Gesamtsieg.
Wie sieht das Europa von morgen aus? Mit dieser Frage haben sich Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Altenberg in kreativer Art und Weise befasst – am Mittwoch, 18. Juni wurden sie dafür offiziell ausgezeichnet.
Voll auf ihre Rechnung kamen die mehr als 110 Teilnehmer und tausende Fans beim Auftakt der Mühlviertel Classic 2025: Bei perfekten äußeren Bedingungen erlebten sie einen grandiosen Start der Veranstaltung und "Oldtimer-Feeling" pur.
Die Rettungskräfte der Bergrettung Böhmerwald sind ab sofort mit einem eigenen Einsatzbus unterwegs: Diese Anschaffung wird von der Sparkasse Mühlviertel-West (SMW) mit 2.000 Euro unterstützt.
Mit „Don Quichote“ bringt das Theater in der Kulturfabrik heuer den berühmten spanischen Anti-Helden nach Helfenberg: Autor Henry Mason hat die historische Romanvorlage des selbsternannten „Weltbeglückers“ zu einer theatertauglichen Komödie verdichtet. Premiere ist am Mittwoch, 23. Juli.
Einen ganz speziellen Mühlviertel-Bezug hat der Erfolg von Robert Kubica bei den 24 Stunden von Le Mans am vergangenen Wochenende: Der Pole scheint nämlich auch in der ewigen Bestenliste der Jännerrallye als Sieger auf.
Eine "englische" Woche bescheren die Fußball-Unterhaus Relegationsspiele den beteiligten Klubs: Die Duelle um den Klassenerhalt bzw. Aufstieg starten bereits am Mittwoch, 18. Juni 2025.