Mit teilweise klaren Erfolgen für die aus dem Mühlviertel stammenden Branchenvertreter gingen die Wirtschaftskammerwahlen zu Ende: Dabei bleibt der VP-Wirtschaftsbund die bestimmende Kraft: In zahlreichen Fachgruppen und Innungen werden auch in Zukunft Funktionäre aus dieser Gruppierung das Sagen haben.
Nachdem bereits die Kicker bei der offiziellen Feier im Freistädter Taurum gratuliert hatten, stellte sich auch Vereinsleitung der Sportunion Vorderweißenbach zum doppelten 70er im Hause Wippro ein: Obfrau Mag. Melanie Weichselbaumer, ihre Stellvertreterin Tanja Hartl sowie die beiden Sektionsleiter Thomas Draxler (Stocksport) und Clemens Wolfesberger (Tennis) überreichten bei der großen Jubiläumshausmesse an Seniorchef Robert Wipplinger eine ganz besonders verzierte Geburtstagstorte.
Im Zeichen zweier handfester Überraschungen und einer unglücklichen Niederlage stand die zweite Frühjahrsrunde der OÖ. Liga für die Mühlviertler Clubs: St. Martin/M. stellte dabei Leader Dietach ein Bein, Pregarten gewann das Derby in Rohrbach deutlich. Bad Leonfelden verkaufte sich in Friedburg hervorragend, musste sich aber dennoch knapp geschlagen geben.
Es ist eine Aktion der besonderen Art, die das GUUTE Mühlviertel-Magazin gemeinsam mit renommierten Autohäusern schon bald präsentiert: Von 1. bis 18. April 2025 feiert die erste Auflage der Mühlviertler Autotestwochen ihre große Premiere. Dabei stehen unterschiedliche Antriebsarten, neue Fahrzeugmodelle und hochwertige Gewinnspielpreise im Mittelpunkt.
Ganz im Zeichen des 70. Geburtstages steht die aktuelle Hausmesse bei Wippro in Vorderweißenbach: Besucher können von 14. bis 16. März jene Qualität entdecken, die Wippro seit 70 Jahren zu einem erfolgreichen Hersteller von Türen und Dachbodentreppen macht – und sich gleichzeitig auf besondere Messerabatte freuen.
Erneuert werden die Turbinen im zum Verbund-Konzern gehörenden Donaukraftwerk Jochenstein: Um in Zukunft eine deutlich bessere Stromausbeute zu gewährleisten, werden die "Herzstücke" des Kraftwerkes bis zum Jahr 2030 erneuert. Die erste Turbine wurde dabei diese Woche montiert.
Mit dem Frühlingsbeginn erwacht nicht nur die Pflanzen-, sondern auch die Tierwelt zu neuem Leben. Um dieses nicht zu gefährden, ersucht die heimische Jägerschaft, auf Jungtiere besonders Rücksicht zu nehmen und diese auf keinen Fall zu berühren.
Erfreuliche Nachrichten kommen aus der heimischen Baubranche: Laut der Bauinnung OÖ ist die Stimmung aufgrund niedrigerer und vor allem stabiler Materialkosten sowie besserer Planbarkeit deutlich positiver als zuletzt.
Eine spezielle Feier ging vor wenigen Tagen im „Taurum“ in Freistadt über die Bühne: Der Seniorchef der Firma Wippro aus Vorderweißenbach, Robert Wipplinger, feierte in der besonderen Veranstaltungs-Location seinen 70er. Zu diesem gratulierten neben seiner Familie, zahlreichen Freunden und Wegbegleitern auch Geschäftspartner, die dafür extra 8.000 km angereist waren.
Dank entscheidender Tore in den letzten Spielminuten starteten Bad Leonfelden und Rohrbach-Berg erfolgreich in die Rückrunde der OÖ. Liga: Die Kurstadtkicker bezwangen Micheldorf mit 3:2, Rohrbach blieb in St. Valentin mit 1:0 siegreich.
Bravourös schlugen sich die Schüler der Landesmusikschule Bad Leonfelden-Oberneukirchen-Vorderweißenbach beim heurigen Wettbewerb von "Prima la Musica" in Linz: Sie konnten zahlreiche Auszeichnungen - darunter einen oö. Landessieg - mit nach Hause nehmen.
Mit einem ganz besonderen Geschenk stellte sich die frisch gebackene Ministerin Claudia Plakolm beim scheidenden Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg ein: Die Waldingerin überreichte ihm zum Abschied als kleines Danke ein Lions Mühlviertel DKT.