Wenn Alexander Wurz heute seinen 50er feiert, dann rücken vor allem seine sportlichen Erfolge in der Formel 1 und im Langstreckensport bzw. bei den 24 Stunden von Le Mans in den Mittelpunkt. Nur wenige wissen aber, dass der gebürtige Niederösterreicher in der Anfangszeit seiner erfolgreichen Karriere einen engen Bezug zum Mühlviertel hatte.
Mit dem offiziellen Spatenstich fiel am Montag, 12. Februar der Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt im Zentrum von St. Martin/Mkr.: 17,5 Millionen Euro fließen in drei neue Gebäude mit insgesamt 40 geförderten Eigentumswohnungen. Diese entstehen in der Kirchenstraße am ehemaligen Firmengelände von Strasser Steine.
Einen mit Sicherheit denkwürdigen Abend erlebten 19 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden: Sie verstärkten die Servierbrigaden am Wiener Opernball und zeichneten u.a. für den Service in der Ehrenloge von Bundeskanzler Karl Nehammer verantwortlich.
Rund 500 Jägerinnen und Jäger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung waren am gestrigen Sonntagvormittag beim Bezirksjägertag in Bad Leonfelden mit dabei: In der voll besetzten Sporthalle stand neben der Jagdbilanz 2022/2023 vor allem die gesellschaftliche Bedeutung der Jagd im Mittelpunkt.
Noch bis 22. Februar können sich junge Selbstständige beim oö. Jungunternehmerpreis bewerben: Dieser wird heuer bereits zum 33. Mal von der Jungen Wirtschaft Oberösterreich vergeben. Gekürt werden die Gewinner in drei Kategorien.
Mit einer offiziellen Urkunden-Übergabe in der Raiffeisenbank Gramastetten besiegelten das Rote Kreuz und die Raiffeisenbanken im Bezirk Urfahr-Umgebung ihre weitere Zusammenarbeit: Dank der Ausbildungskooperation werden auch in den nächsten drei Jahren Erste-Hilfe-Kurse in der Region gefördert – so werden Menschen im Ernstfall zu Lebensrettern.
Während die Wiener Ballsaison mit dem heutigen Opernball ihren Höhepunkt erreicht, stehen im regionalen Ball-Geschehen noch viele Highlights bevor: Bis zum Rosenmontag wird im Mühlviertel auf zahlreichen Masken-, Musik- und Feuerwehrbällen eifrig getanzt und gefeiert.
Voll angelaufen ist die Vorbereitung auf den Frühjahrsdurchgang bei den heimischen Fußballvereinen: Trainings, Trainingslager und Aufbauspiele sorgen für ein dichtes Programm. Die Klubs aus den höherklassigen Ligen befinden sich dabei schon in der finalen Phase der Vorbereitung, für sie beginnt die Meisterschaft bereits Anfang März.
Der Stockschütze Andreas Musil, seit 1993 Mitglied der Sektion Behindertensport, setzte sich bei der traditionellen Sportlerwahl des SV Gallneukirchen durch und sicherte sich die begehrte Auszeichnung.
Ernst wird es jetzt mit einem der begehrtesten Wirtschaftspreise in der Region: Ab sofort läuft die Einreichfrist für den GUUTE-Award 2024. Die entsprechenden Bewerbungen können bis zum 15. April abgegeben werden.
Ein ganz besonderes Konzert erlebten an die 1.000 Besucher am Lichtmesstag im Linzer Brucknerhaus: Auf Einladung des Lionsclub Bad Leonfelden waren die international renommierten „Philharmonix“ in Oberösterreich zu Gast. Das aus Musikern der Wiener und Berliner Philharmoniker bestehende Ensemble zündete dabei ein wahres musikalisches Feuerwerk, das das Publikum mit Esprit und einer perfekten Interpretation in seinen Bann zog.
Das neue oö. Jagdgesetz ist seit wenigen Tagen beschlossene Sache: Der Mühlviertler Landtagsabgeordnete und Oberneukirchner Bürgermeister Josef Rathgeb wirkte bei dessen Enstehung aktiv mit – er brachte als passionierter Jäger sein umfassendes Fachwissen in das neue Gesetz ein.