Seit Donnerstag, 1. Februar 2024, ist Reinhard Honeder der neue Landesinnungsmeister für das oö. Lebensmittelgewerbe. Der Engerwitzdorfer Unternehmer vertritt damit die Interessen von mehr als 1.600 Bäcker, Konditoren, Fleischer, Müller und Nahrungs- und Genussmittelgewerbe des Landes.
Das Falkensteiner Genuss- und Wohlfühlhotel Mühlviertel hat einen neuen General Manager: Christian Altenhain ist seit September als Nachfolger der bisherigen Hoteldirektorin Heide Perndorfer im 4-Stern-Superior-Haus in Bad Leonfelden tätig.
Eine besondere Ehrung erhielt vor wenigen Tagen der Niederwaldkirchner Bürgermeister Harald Haselmayr: Ihm wurde für seine außergewöhnlichen Leistungen auf künstlerischer und wissenschaftlicher Ebene der Titel „Professor“ verliehen.
Mit viel Neuschnee und entsprechend guten Verhältnissen konnten die Mühlviertler Skigebiete in den heurigen Winter starten. Trotz des durchwachsenen Wetters über Weihnachten und im Jänner fällt die Zwischenbilanz deshalb bei den meisten Liftbetreibern positiv aus.
Er gilt als die oberösterreichische Variante des Opernballs - und zog auch in diesem Jahr die Gäste wieder in Scharen an: Der Ball des Kaufmännischen Vereins im gleichnamigen Palais in Linz. Im Reigen der vielen Prominenten aus Politik und Wirtschaft war dabei einmal mehr auch eine starke Abordnung aus dem Mühlviertel mittendrin statt nur dabei.
Auch heuer wieder wird der GUUTE-Award vergeben: Einreichungen für den hochkarätigen Wirtschaftspreis, bei dem regionale Spitzenbetriebe vor den Vorhang geholt werden, sind in Kürze möglich.
Noch mehr als bisher greift das Land Oberösterreich den heimischen Nahversorgern unter die Arme: Die entsprechende Förderung wurde mit dem Jahreswechsel deutlich erhöht und beträgt nun bei Erfüllung aller Kriterien bis zu 100.000 Euro.
Während in vielen Regionen des Landes große Investitionen in die Bahninfrastruktur geplant sind, steht die Summerauerbahn im wahrsten Sinne des Wortes am Abstellgleis: Das heute von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB präsentierte „Zielnetz 2040“ sieht mittelfristig keinen Ausbau vor.
Der Hauptpreis der heurigen Adventkalenderaktion des Lionsclub Bad Leonfelden geht nach Unterweitersdorf: Niklas Reisner gewann mit jenem Kalender, den er am Lions-Verkaufsstand beim Adventmarkt im Reichenthaler Mühlendorf erstand, eine Woche Urlaub im Auszeit-Hotel in St. Lambrecht in der Steiermark.
Ein großer Auftritt wartet auf sieben junge Musikanten aus Vorderweißenbach und Bad Leonfelden: Sie haben den Band-Wettbewerb „Copa Kapella“ für sich entschieden und dürfen damit beim diesjährigen Woodstock der Blasmusik auf der Bühne stehen.
Der Trend zum Eigenheim liegt nach wie vor hoch im Kurs. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit träumen viele von einem gemütlichen Rückzugsort. Einem Heim, das unserer rasanten Zeit trotzt und das Werten wie Beständigkeit und Nachhaltigkeit wieder mehr Bedeutung zuschreibt. Die Mühlviertler Baumesse in Freistadt ist die ideale Plattform, um sich beraten zu lassen und das eigene Wohnbauprojekt mit maßgeschneiderten Lösungen zu verwirklichen.
Einen ganz besonderen Auftritt absolvierte die Volkstanzgruppe Bad Leonfelden am vergangenen Samstag in Wien: Sie sorgte in der Hofburg beim erstmals nach Corona wieder stattfindenden Pharmazieball für die schwungvolle Eröffnung.