Das Fußballjahr 2023 ist Geschichte – und auch diesmal blicken wir wieder in einer bewusst subjektiv gehaltenen Bilanz zurück: Dabei stehen erfolgreiche Aufsteiger, deutlich weniger erfolgreiche Absteiger und Trainer im Mittelpunkt, die ihr Engagement allzu schnell wieder beenden mussten.
Dreifachen Skispaß verspricht der Intersport Pötscher Kids Cup im neuen Jahr: Am 13., 19. und 27. Jänner können skibegeisterte Kinder in drei Mühlviertler Skigebieten Rennluft schnuppern und dabei wie die Weltcup-Stars durch die Tore flitzen.
Zu einem echten Publikumsmagnet wurde am Heiligen Abend der "Christkindltruck", der ab dem frühen Vormittag in den Pfarren des Dekantes St. Johann im Mühlviertel unterwegs war: Das ungewöhnliche Gefährt lockte die Besucher in Scharen an.
Auch wenn’s die meisten nicht zugeben, so schielt doch fast jeder Hobbykoch ein bisschen neidvoll auf die Profis, die in bestens ausgestatteten Backstuben herrlich schmeckende Leckereien produzieren. Als begeisterter Back-Amateur wollte es Mühlviertel Magazin-Herausgeber Bernhard Haudum ganz genau wissen und war im „manuell“ in Oberneukirchen in einer professionellen Weihnachtsbäckerei mittendrin statt nur dabei.
Mit der Komödie "Nichts als Kuddelmuddel" kehrt die Theatergruppe Vorderweißenbach nach einer mehrjährigen Pause auf die Bühne zurück. Das weithin bekannte Theater zum Jahreswechsel ist ab Dienstag, 26. Dezember bis einschließlich Samstag, 6. Jänner im Gasthaus Schmankerlwirt Lummerstorfer in Vorderweißenbach zu sehen - der Vorverkauf ist bereits in vollem Gange.
Mit der offiziellen Pressekonferenz erfolgte heute in Linz der Startschuss zur 2024er-Auflage der 37. Jännerrallye, die am Freitag, 5. Jänner in Freistadt gestartet wird: 81 Teams stellen sich diesmal der Herausforderung über knapp 824 Kilometer mit 18 Sonderprüfungen auf rund 161 Kilometern. Dabei sind neben der heimischen Elite auch etliche internationale Asse mit dabei.
Mit einer besonderen Kooperation lassen die Tourismusregion Mühlviertler Hochland und die 37. Friends on the Road Jännerrallye aufhorchen: Das Hochland nützt den Anfang des kommenden Jahres stattfindenden Motorsportevent, um seine erfolgreiche Marke Hoch.Genuss einem breiten Publikum näher zu bringen.
Mehr als 60 regionale und innovative Projekte mit rund fünf Millionen Euro Gesamt-Investitionsvolumen, davon knapp drei Millionen Euro Förderungen durch EU, Bund und Land Oberösterreich: Das ist die erfolgreiche Bilanz der heuer beendeten LEADER-Periode. Die nächste Phase – diese läuft bis zum Jahr 2027 – ist mit einem ersten Förderaufruf bereits angelaufen.
Ein Freudentag für alle Gemeinden des Bezirkes Rohrbach war am Samstag die Eröffnung des neuen Hallenbades in Rohrbach-Berg: Das "Aqaro" wurde in einer Finanzkooperation aller Kommunen und mit Unterstützung des Landes Oberösterreich umgesetzt. Es hält ab sofort für die Besucher geöffnet.
Noch wenige Tage trennen uns von Weihnachten - und damit auch von der Fahrt des Christkindltrucks, der am Heiligen Abend in den Pfarren des Dekanats St. Johann im Mühlviertel unterwegs sein wird. In den Werkshallen der Firma Wippro in Vorderweißenbach wurde das Gefährt am letzten Adventwochenende für seinen großen Einsatz endgültig vorbereitet.
Nachdem er sich in der gestrigen Abfahrt mit einem enttäuschenden 17. Rang zurfrieden geben musste, schlug Vincent Kriechmayr im heutigen Super-G in Gröden zurück: In einem Hundertstelkrimi siegte der vor seinem oberösterreichischen Landsmann Daniel Hemetsberger.
In einer völlig neuen Kulisse präsentiert sich das Neujahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden im „Jahr der Tracht“: Die Traditionsveranstaltung geht am 1. Jänner 2024 um 16 Uhr erstmals in der Sport- und Veranstaltungshalle Bad Leonfelden über die Bühne. Damit trägt der Musikverein dem großen Zuspruch des Publikums Rechnung, das in der Vergangenheit im Haus am Ring regelmäßig für einen übervollen Konzertsaal sorgte.