Für große Probleme sorgt der heftige Wintereinbruch zum Start in den Advent: Die starken Schneefälle sorgen für Straßensperren und Stromausfälle. Verantwortlich dafür sind in erster Linie umgestürzte Bäume, die der Schneelast nicht mehr stand halten.
Pünktlich zum Start in den Advent zeigt der Winter seine Krallen: Heftige Schneefälle sorgen nicht nur für eine vorweihnachtliche Stimmung, sondern fordern auch die Räumdienste und die Feuerwehren im gesamten Mühlviertel.
Paukenschlag in der Mühlviertler Wirtschaftsszene: Die M-Tron GmbH aus Bad Leonfelden ist insolvent und beantragte Ende November beim Landesgericht Linz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Laut dem KSV von 1870 betragen die Passiva rund 26,2 Millionen Euro, 73 Dienstnehmer sind betroffen.
Mit dem Herbstmeistertitel in der 1. Klasse Nord in der Tasche, stellt die Union Wippro Vorderweißenbach in der Winterpause die Weichen für die weitere fußballerische Zukunft: Bei dieser setzt der Verein, der vor wenigen Tagen 60 Jahre alt wurde, ganz auf die Jugend.
Ein veranstaltungsreiches Wochenende steht bevor: Gleich elf Gemeinden im Bezirk Urfahr-Umgebung laden zu stimmungsvollen Adventmärkten und Veranstaltungen ein. Und auch die folgenden Advent-Wochenenden lassen in puncto vorweihnachtlichen Genuss keine Wünsche offen.
Symbolisch knallten zum 40. Geburtstag von Wimberger zwar die Sektkorken – die große Feierlaune blieb beim Bauunternehmen aus Lasberg aber angesichts der wirtschaftlichen Prognosen aus: Im laufenden Geschäftsjahr bis Ende Februar werde Wimberger voraussichtlich einen Umsatzrückgang von 20 Millionen Euro verbuchen, berichteten die Geschäftsführer Christian Wimberger und Norbert Königsecker.
Sie sind Geschwister, Arbeitskollegen, und seit gestern auch Staats- und Vizestaatsmeister: Daniel und Juliana Hain entschieden bei den AustrianSkills 2023 den Wettbewerb der Steinmetze für sich. Beide sind für STRASSER Steine aus St. Martin/Mkr. tätig.
Mit jenen Vorzügen, die eine leistungsstarke Regionalbank auszeichnen, steuert die Sparkasse Mühlviertel-West Bank AG (SMW) durch die aktuell unruhigen Zeiten. „Wir kennen die Menschen, die Region und den Markt. Vor diesem Hintergrund setzen wir nach wie vor auf ein partnerschaftliches Geschäftsmodell, bei dem Vertrauen und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt stehen,“ sagen die Vorstände Christian Terink und Gerhard Usleber im Interview mit dem Mühlviertel-Magazin. Das Gespräch führten Bernhard und Teresa Haudum.
Bereits am kommenden Wochenende starten einige Gemeinden im Bezirk Urfahr-Umgebung mit Märkten und traditionellem Brauchtum in die Vorweihnachtszeit: Sie bilden den Auftakt für eine große Vielfalt an regionalen Adventmärkten, die im heurigen Jahr auf Besucher warten.
Als oberösterreichischer Landessieger durfte Daniel Hofer auch beim Bundeslehrlingswettbewerb der Dachdecker in Graz antreten: Dort bestätigte der junge Bad Leonfeldner sein handwerkliches Geschick und krönte sich zum besten Dachdecker-Lehrling Österreichs.
Vor einem Bürgermeisterwechsel steht die Marktgemeinde Vorderweißenbach: Leopold Gartner (55) tritt nach 14 Jahren im Amt mit dem Jahreswechsel zurück. Seine Nachfolge wird in den kommenden Tagen geregelt.
Ein anspruchsvolles Programm, ein spielfreudiges Orchester und ein brillanter Solist: Mit diesen Zutaten sorge das Uniorchester Linz am vergangenen Samstag, den 18. November, in der Kepler Hall an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz für einen glanzvollen Konzertabend.