Wachsende Unternehmen, Vollbeschäftigung und fehlende junge Fachkräfte, dafür viele bevorstehende Pensionierungen: Im Oberen Mühlviertel ist und bleibt der Personalmangel eine Herausforderung. Die neue Initiative myviertel.at will dem ab sofort entgegenwirken: Neben einer Suchfunktion nach Jobs und Wohnmöglichkeiten im Bezirk Rohrbach bietet die Website auch einen 3.000-Euro-Bonus für neu zuziehende Arbeitskräfte.
Über einen neuen Bauhof darf sich die Marktgemeinde Vorderweißenbach freuen: Die wichtige kommunale Einrichtung wurde am Sonntag, 5. November 2023, von Landesrätin Michaela Langer-Weninger offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
In sich hatte es die vorletzte Runde des Herbstdurchganges im heimischen Amateur-Fußball: Einerseits gaben sich bislang souveräne Tabellenführer auf dem Weg zum Winterkönig eine Blöße – und andererseits zeigte mit Vortuna Bad Leonfeden ein Topclub ungewohnte Schwächen.
Ein dramatisches Derby sahen 500 Fans am vorletzten Spieltag des Herbstdurchganges der 1. Klasse Nord in Hellmonsödt: Die Gastgeber drehten dabei die Partie gegen Wippro Vorderweißenbach in den letzten Spielminuten und feierten einen knappen 3:2 (0:1)-Erfolg gegen den Tabellenführer.
Ein Oberneukirchner wird neuer Finanzvorstand (CFO) der voestalpine AG. Der Aufsichtsrat des Konzerns hat in seiner heutigen Sitzung Gerald Mayer in diese Funktion berufen. Er übernimmt diese zum 1. April 2024 und löst damit Robert Ottel ab, der sein Mandat nicht mehr verlängert hat.
Nach der zur WM zählenden Central European Rallye rüstet man im Mühlviertel bereits für das nächste Motorsport-Großereignis: In knapp zwei Monaten - von 5. bis 7. Jänner 2024 - steigt mit der Int. Jännerrallye im Raum Freistadt die nächste Zugnummer für die Fans.
Dass die Mühlviertler Brauer ihr Handwerk verstehen, zeigte sich bei den heurigen Brau-Staatsmeisterschaften: Zahlreiche Auszeichnungen gingen bei dieser an heimische Biere.
Erfolgreich fiel der Auftritt der heimischen Asse bei European Central Rallye am vergangenen Wochenende aus: Simon Wagner, Martin Rossgatterer und Johannes Keferböck konnten sich im internationalen Klassefeld der WM-Piloten hervorragend in Szene setzen.
Licht und Schatten für die Mühlviertler Fußball-Top-Klubs: Während St. Martin/M. bei Bad Ischl mit einem 3:1 voll anschreiben konnte, setzte es für Bad Leonfelden mit einem 0:1 gegen Edelweiß Linz die nächste Niederlage. Und in der Landesliga Ost gab es im Urfahraner Stadtderby zwischen Admira Linz gegen St. Magdalena eine wahre Torflut.
Es war eine glanzvolle Premiere für die Central European Rallye: Der in diesem Jahr erstmals ausgetragene Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) begeisterte mit 18 extrem anspruchsvollen Asphaltprüfungen in Tschechien, Bayern und Österreich 125.000 Fans und erwies sich als würdiges Pflaster für die Thronbesteigung des neuen Rallye-Weltmeisters.
Mit einer großartigen Vorstellung zeigt der Mühlviertler Simon Wagner bei seiner Rallye-WM-Heimpremiere auf: Nach dem zweiten Tag der WRC Central Europa-Rallye im Dreiländereck Tschechien/Bayern/Österreich liegt der Skoda-Pilot gemeinsam mit seinem Co-Piloten Gerald Winter als bester deutschsprachiger Pilot auf dem achten Rang in der WRC2 und auf dem hervorragenden 17. Gesamtrang.
Eine Weltpremiere geht heute, Samstag, in der Gegend rund um Oepping, Sarleinsbach und Peilstein über die Bühne: Die Rallye-Weltmeisterschaft kommt nach Österreich. Dabei steht bei Central Europa-Rallye nach dem Auftakt in Tschechien die "Königssonderprüfung" durch das Mühltal auf dem Programm.