Als voller Erfolg erwies sich die "OÖ. Sommerfrische" am Wiener Heldenplatz, die am vergangenen Wochenende über die Bühne ging: Die Destination Mühlviertel präsentierte sich dabei mit all ihren Facetten und sorgte mit "Mühlviertler Hoch.Genuss" ebenso für Begeisterung wie mit musikalischen Grüßen.
Mit speziellen „Zutaten“ startet in wenigen Tagen die Mühlviertel Classic in ihre 10. Auflage: Die von 13. bis 15. Juni 2024 stattfindende Oldtimerveranstaltung präsentiert sich diesmal als Zeitreise in die Geschichte des Automobils, bei der Fahrzeuge ab dem Baujahr 1926 drei Tage lang durch die vier Mühlviertler Bezirke und den Großraum Linz rollen.
In Freistadt, aber auch in Bad Leonfelden, herrscht große Trauer um Anton Haghofer: Der akademische Versicherungskaufmann und selbstständige Versicherungsmakler verstarb unerwartet am 4. Juni 2024. Er wurde 55 Jahre alt.
Stark gefordert sind derzeit die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Rohrbach, Urfahr-Umgebung und Perg: Der Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes sorgt für etliche Einsätze, dazu kommen lokale Überflutungen und Vermurungen. Am Dienstagnachmittag soll die Donau in Linz mit 7 Metern den Höchststand erreichen, in Mauthausen wird für Dienstagabend ein Pegel von 6,60 Metern prognostiziert.
Der Nachfolger von Paul Gruber - er geht in Pension - als Bezirkshauptmann von Urfahr-Umgebung steht fest: der stellvertretende Landesamtdirektor Rudolf Ferdinand Watschinger wird das Amt mit 1. November 2024 übernehmen. Der 51-Jährige setzte sich im Auswahlverfahren gegen drei Mitbewerber durch.
Mit einer Mehrheit von 55,3 Prozent aller abgegebenen Stimmen gab die Bevölkerung von Rainbach im Mühlkreis grünes Licht für die Errichtung von Windkraft-Anlagen im Gemeindegebiet. Das Ergebnis der Volksbefragung, die am Sonntag, 2. Juni 2024 stattfand, ist für den Gemeinderat nicht bindend – dem Projekt steht nun eine Umweltverträglichkeits-Prüfung (UVP) ins Haus.
Von Freitag, 31. Mai bis Sonntag, 2. Juni, öffnet der Holz- und Webereimarkt in der Helfenberger Fabrik wieder seine Pforten. Mit dem Areal der alten Webfabrik bietet sich den mehr als hundert Ausstellern eine einzigartige Kulisse zur Präsentation ihrer regionalen Erzeugnisse. Im Zentrum stehen natürlich Holz- und Textilprodukte.
Vorerst nichts dürfte aus dem Vorschlag werden, die West Austria Gasleitung von Oberkappel nach Vorderweißenbach und die in Planung befindliche 110 KV-Stromleitung in einer Trasse zu verlegen: Das u.a. von Grundeigentümern angeregte Projekt sei in der angedachten Form "nicht genehmigungsfähig".
Großalarm gab es in der Nacht auf Mittwoch in Rohrbach-Berg: Mitten im Zentrum der Bezirkshauptstadt brannte ein Haus, in dem u.a. eine Lokal, eine Pension und Wohnungen untergebracht sind. 250 Feuerwehrleute rückten zur Brandbekämpfung aus, eine Person kam bei dem Großfeuer ums Leben.
Über einen „kleinen“ Geburtstag darf sich die diesjährige Auflage der Mühlviertel Classic freuen, die von 13. bis 15. Juni 2024 durch das Mühlviertel rollt: Die Veranstaltung geht zum insgesamt zehnten Mal über die Bühne.
Konkrete Formen nimmt das Vorhaben rund um ein neues Gasthaus in Schenkenfelden an: Mit der Gründung einer Genossenschaft sind die Verantwortlichen dem Ziel, ein Wirtshaus im ehemaligen Feuerwehrdepot im Ortszentrum zu eröffnen, einen großen Schritt näher.
Schon seit vielen Jahren für die ausgezeichnete Küche in Sachen Wild bekannt, ist diese im Gasthof Maurerwirt in Kirchschlag nun sozusagen „amtlich“: Bezirksjägermeister Josef Rathgeb überreichte an den GUUTE-Betrieb die oö. Wildbretplakette.