Im neuen Gewand präsentieren sich die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden: Insgesamt wurden mehr als 90 Garnituren angeschafft – unterstützt von der örtlichen Wirtschaft.
Lukas Ornezeder wurde vor wenigen Tagen als neuer Offizier des Roten Kreuzes angelobt: Damit hat er die höchste Stufe der Führungskräfteausbildung in der Rettungsorganisation erreicht. Beruflich ist er an der Ortsstelle Rohrbach und im Bezirksrettungskommando im Einsatz.
Eine besondere Ehrung gab es kürzlich für mehrere Touristiker aus dem Mühlviertel: Sie wurden von Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Robert Seeber vom Oberösterreich Tourismus als „Botschafter der oberösterreichischen Gastfreundschaft“ ausgezeichnet.
18 Mannschaften mit je 5 Schützen waren beim Bezirksjagdschießen der Jägerschaft Urfahr-Umgebung in Treffling mit dabei: Dabei galt es, 150 Traptauben am Wurftaubenstand zu treffen – diese Aufgabe meisterten die Teams aus Engerwitzdorf und Steyregg am besten.
Großartiger Erfolg für Thomas Preining: Mit seinem Porsche aus dem Team von Manthey-Racing gewann der Linzer den DTM-Klassiker auf dem Norisring in Nürnberg. Dank dieses ersten Saisonerfolges ist der frühere Pilot des MSC Rottenegg auch im Titelrennen wieder chancenreich mit dabei.
Spannend wurde es für 52 Nachwuchs-Florianis aus Bad Leonfelden beim Ehrenamtstag am 24. Juni in Linz: Dort versuchten sie, gemeinsam mit Franz "The Austrian Rock" Müllner zwei Tanklöschfahrzeuge zu ziehen. Die Aktion glückte: Mit reiner Muskelkraft kamen 30 Tonnen in Bewegung.
In sich hatte es die Abkühlung nach den heißen Tagen am Donnerstag am späten Abend: Teilweise heftige Gewitter brachten Starkregen und auch Sturm. Eine besonders heftige Gewitterzelle entlud sich dabei im Bereich Linz bzw. Steyr und den zentrumsnahen Gemeinden des Bezirkes Urfahr.
Die Kapl-Erfolgsserie bei Lehrlingswettbewerben geht weiter: Nachdem Florian Elmecker kürzlich den Landessieg beim Bewerb der Hochbauer bejubeln durfte, tat es ihm sein Kollege Florian Koch bei den Dachdeckern gleich: Auch er holte den Titel nach Bad Leonfelden. Damit kommt der Landessieger beim Lehrlingsbewerb der Dachdecker bereits zum dritten Mal in Folge von Kapl Bau.
Mit zahlreichen Events wird in der Region am kommenden Wochenende der Auftakt in die Sommerferien gefeiert: Open-Airs stehen dabei ebenso auf dem "Menüplan" wie Theateraufführungen, Zelt- und Hüttenfeste.
Gleich drei Unternehmer aus Oberneukirchen dürfen sich über den "Julius"- Award des oö. Wirtschaftsbundes freuen: Gerhard Wohlschlager (Schlosserei Wohlschlager), Ing. Rudolf Beneder (Beneder Installationen) und Michael Tumfart (Weberei / Isoglas Tumfart GmbH) wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet.
Ein besonders neuralgischer Verkehrsknoten im Mühlviertel wird in den kommenden Wochen umgebaut: Der Kreuzungsbereich der B126 (Leonfeldener Straße) im Bereich Glasau mit den Landesstraßen L1498 (Hirschbacher Straße) bzw. L1500 (Kirchschlager Straße) wird in mehreren Etappen generalsaniert.
Mit einem edlen „Achterl“ startet der Königswieserhof in die Sommersaison: Das Hotel im Zentrum von Königswiesen präsentiert einen eigenen Hauswein, der exklusiv für Gäste und Besucher des Hotels erhältlich ist.
Kommentar
Was bleibt, ist ein geteilter Ort