Ein ganz besonderes Konzert geht am Samstag, 10. Mai 2025, in Bad Leonfelden über die Bühne: Bei der „Nacht der Tenöre“ sind Topstars der Opernszene in der Stadt- und Sporthalle im Sporty zu hören.
Als echte Zugnummer erwiesen sich in der Osterrunde die Derbys im heimischen Fußball-Unterhaus: Den "Knaller" zwischen Gallneukirchen und Schweinbach wollten 1.200 Fans sehen - und in der OÖ. Liga war die Begegnung zwischen Bad Leonfelden und Rohrbach/Berg eine absolute Zugnummer.
Nur vier Tage nach seinem 68. Geburtstag startet für Rallycrosser Alois Höller am 26./27. April 2025 die neue Meisterschaft beim „AV-Niederösterreich Rallycross“ in Melk. Der Rekordmeister hat für die neue Saison abermals viel vor und präsentiert sich im Duell um seinen insgesamt 46. Karrieretitel gewohnt angriffslustig.
In das Rampenlicht der Öffentlichkeit wird das Mühlviertel am Mittwoch, 30. April 2025, gerückt: In der Sendung "Landleben" wird die Region ab 21.05 Uhr mit ihren einzigartigen Traditionen, ihrer Landschaft und der besonderen touristischen Ausrichtung präsentiert.
Der provisorische Radweg auf der Linzer Nibelungenbrücke wird auf der Seite des Neuen Rathauses wieder zurückgebaut: Zu groß seien die Sicherheitsbedenken und die Auswirkungen auf den morgendlichen Berufsverkehr sowie auf die Öffis, begründeten Land OÖ und Stadt Linz die Entscheidung. Auf der anderen Straßenseite bleibt der Radweg weiter bestehen.
Ganz im Zeichen der Mühlviertler Asse stand die zur Staatsmeisterschaft zählende Lavanttal-Rallye Mitte April: Simon Wagner (Hyundai) und Michael Lengauer (Skoda) drückten der Veranstaltung ihren Stempel eindrucksvoll auf.
Unter höchst unterschiedlichen Vorzeichen stand der letzte Spieltag im heimischen Fußball-Unterhaus: Während es für die Topklubs in der OÖ. Liga und Landesliga mit nur wenigen Erfolgserlebnissen ein sportliches "Sparprogramm" gab, brachte er in den 1. Klassen für die Tabellenführer ganz dicke Punkte.
Über den ersten Platz beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer darf sich Simon Neumüller aus Arnreit bei Rohrbach-Berg, der sein Handwerk bei der Weber Bau GmbH in Rohrbach-Berg erlernt, freuen. Die Silbermedaille sicherte sich David Pargfrieder aus Eidenberg vom Lehrbetrieb Mittermayr GmbH in Walding.
Volles Haus, geballte Inspiration und ehrliche Einblicke – Frau in der Wirtschaft Urfahr-Umgebung lud zu einer außergewöhnlichen Netzwerkveranstaltung ins idyllische Restaurant Waldinsel in Oberneukirchen. Unter dem Titel „Mut. Mutiger. Podcast.“ wurde nicht nur genetzwerkt, sondern auch live vor Publikum ein Podcast aufgezeichnet: Gastgeberin Leslie Jäger begrüßte drei Unternehmerinnen, die ihre Geschichten erzählten – darunter auch Mühlviertel-Magazin-Redakteurin Teresa Kaltenberger.
Wenige Tage, bevor mit dem Linz-Marathon das größte heimische Laufsportereignis über die Bühne geht, zeigte der für die Sportunion Bad Leonfelden startende Mühlviertler Philipp Obermüller beim Halbmarathon in Berlin mit einer Top-Leistung auf.
Mit einem ganz klaren Votum endete in Schwertberg im Bezirk Perg eine Bürgerbefragung über die Zukunft der Mühlstein-Rallye: 81 Prozent der Bevölkerung stimmten für die beliebte Motorsportveranstaltung.
Dr. Agnes Prenner ist neue Ortsstellenleiterin beim Roten Kreuz in Lembach: Sie übernimmt diese Position von Dr. Klaus Fürst, der diese Funktion 35 Jahre inne hatte.
Kommentar
Ein „250er" in sportlichen Zeiten