Die neuen, provisorischen Radwege auf der Nibelungenbrücke stehen schon vor ihrer eigentlichen Eröffnung heftig in der Kritik: Die täglichen Staus seien für Pendlerinnen und Pendler aus dem Mühlviertel "unerträglich", heißt es von VP-Pendlersprecher Michael Hammer.
Nicht ganz nach Wunsch verlief der zweite Rallye-Staatsmeisterschaftslauf der Saison für den Mühlviertler Michael Lengauer: Der Sieger der Jännerrallye fasste nach einem Bremsdefekt eine Zeitstrafe aus, die in der Folge einen absoluten Spitzenplatz kostete.
Geprägt von den durch den heftigen Regen meist tiefen Plätzen brachte die letzte Fußballrunde einige sportliche Paukenschläge: So gab es im OÖ. Liga-Derby zwischen St. Martin und Bad Leonfelden nicht weniger als sieben Tore, in der Bezirksliga Nord machte Haslach in Vorderweißenbach innerhalb einer Minute aus einem 0:2 ein 2:2. In dieser Liga musste Leader St. Oswald/Freistadt ebenso überraschend Federn lassen wie in der 1. Klasse Nordost die Union Saxen.
Unter besonderen Vorzeichen steht das diesjährige Osterkonzert der Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden: Mit Monika Ballwein kommt eine der ganz großen Sängerinnen des Landes in die Kurstadt. Neben Pop und Soul hat die Künstlerin dabei auch eine gehörige Portion Hollywood mit im Gepäck.
Markus Redl bleibt Landesinnungsmeister der Installateure: Der Geschäftsführer von Wohlschlager & Redl ist damit eine weitere Funktionsperiode lang oberster Interessensvertreter der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker in Oberösterreich.
Weiter auf Expansionskurs ist die Wimberger Gruppe aus Lasberg: Das Unternehmen erwirbt das Areal der „Holzwerkstatt Sarleinsbach GmbH“ und eröffnet gemeinsam mit Gartner ein Privatbauzentrum im Bezirk Rohrbach.
Das GUUTE Mühlviertel-Magazin feiert seine 250. Ausgabe! Feiern Sie mit und gewinnen Sie eines von sieben Lese-Genusspaketen.
Über den Sieg beim Landes-Orchesterwettbewerb der Stufe C darf der Musikverein Vorderweißenbach jubeln: Die Schmankerldorf-Musikanten überzeugten am Samstag, 22. März in Marchtrenk die Wertungsjuroren und sicherten sich den ersten Platz.
Enge Ergebnisse brachte die erste komplette Runde im heimischen Fußball-Unterhaus: So hatte Bad Leonfelden in der OÖ. Liga mit einem Last-Minute Siegestreffer das Glück des Tüchtigen - und in der Bezirksliga Nord blieb im "Gusental-Classico" die Union Altenberg bei Gallneukirchen mit einem 1:0 ebenfalls knapp erfolgreich.
Ein ganz besonderes Konzert wirft seine Schatten voraus: Am Samstag, 10. Mai 2025, singen internationale Opernstars bei der „Nacht der Tenöre“ in Bad Leonfelden nicht nur bekannte Klassik-Arien, sondern stellen sich auch in den Dienst der guten Sache: Der Reinerlös des Abends wird für die Sanierung der Leonfeldner Bründlkirche gespendet.
Die stark befahrene Rodlbrücke in Zwettl an der Rodl wird im heurigen Sommer saniert: Die Arbeiten sind von 16. Juni bis voraussichtlich 31. August 2025 geplant. Während der Sanierung bleibt die Rodlbrücke grundsätzlich passierbar.
In der Blasmusik brechen frische Zeiten an: Der Musikverein Schenkenfelden und Vorlewanka präsentieren gemeinsam die erste Auflage des Blasmusikfestes „Novy Čas – Mit Blasmusik in die neue Zeit“. Gleich mehrere Ensembles sind bei der Veranstaltung am Samstag, 29. März 2025 in der Stockschützenhalle in Schenkenfelden mit dabei.
Kommentar
Ein „250er" in sportlichen Zeiten