Schon vor dem Heiligen Abend stellte sich das Christkind bei der am sogenannten Cornelia de Lange-Syndrom leidenden Lena Wagner bzw. ihren Eltern Andrea und Clemens aus Oberneukirchen ein: Der Lionsclub Bad Leonfelden und die Mühlviertel Classic überreichten 17.000 Euro für dringend notwendige Baumaßnahmen am Wohnhaus. Durch diese können u.a. die vielen Arztfahrten der Kleinen besser bewältigt werden.
Durfte sie sich gestern noch über die ersten Weltcuppunkte des Jahres freuen, ist heute die Saison für die Mühlviertler Skirennläuferin Elisabeth Reisinger bereits vorbei: Die Peilsteinerin kam bei der Weltcup-Abfahrt in St. Moritz schwer zu Sturz und riss sich dabei das vordere Kreuzband im rechten Knie.
Einen neuen Trainer gibt es bei der SU Vortuna Bad Leonfelden: Der OÖ. Ligist gab heute die Verpflichtung von Hubert Zauner (33) bekannt. Er tritt die Nachfolge von Robert Lenz an, von dem sich der Verein mit Ende der Herbstsaison trennte.
Mit den ersten Weltcuppunkten in der noch jungen Saison gelang der Mühlviertlerin Elisabeth Reisinger im Ski-Weltcup ein zumindest kleines Erfolgserlebnis: Die Peilsteinerin landete im Super-G von St. Moritz als 28. unter den Top 30.
In der „heißen“ Phase sind die Vorbereitungsarbeiten für den Christkindl-Truck, der am Heiligen Abend in den Pfarren des Dekanats St. Johann im Mühlviertel unterwegs sein wird: Der von einem historischen LKW der Fa. Foisner gezogene Auflieger wird in den kommenden Tagen bei der Firma Wippro in Vorderweißenbach vorbereitet – und auch der exakte Zeitplan steht bereits.
Kritik an Ministerin Leonore Gewessler gibt es im Zusammenhang mit dem anstehenden Ausbau der Gas-Fernleitung von Oberkappel nach Bad Leonfelden: Das für die Versorgung wichtige Projekt werde durch das träge Agieren des Klimaschutzministeriums unnötig verzögert.
So früh wie schon seit Jahren nicht mehr startet die Saison auf dem Sternstein: Ab dem 6. Dezember sind die Familienabfahrt und der Schlepplifthang für Tourengeher mit gültiger Karte freigegeben - und ab dem 7. Dezember geht's mit dem regulären Skibetrieb los.
Geregelt ist die Bürgermeisternachfolge in Vorderweißenbach: Im April 2024 wird in der Sternsteingemeinde der Nachfolger für Leopold Gartner (VP) gewählt, der mit dem Jahreswechsel zurücktritt. Bis zu den Wahlen führen Bernhard Thumfart und David Köck interimistisch die Geschäfte der Gemeinde.
Nach den intensiven Schneefällen zu Beginn des Dezember geht es jetzt an's Aufräumen: Im Donauraum und in mittleren Seehöhen müssen umgestürzte Bäume, von denen immer noch Gefahr ausgeht, zeitnah aufgearbeitet werden.
Für große Probleme sorgt der heftige Wintereinbruch zum Start in den Advent: Die starken Schneefälle sorgen für Straßensperren und Stromausfälle. Verantwortlich dafür sind in erster Linie umgestürzte Bäume, die der Schneelast nicht mehr stand halten.
Pünktlich zum Start in den Advent zeigt der Winter seine Krallen: Heftige Schneefälle sorgen nicht nur für eine vorweihnachtliche Stimmung, sondern fordern auch die Räumdienste und die Feuerwehren im gesamten Mühlviertel.
Paukenschlag in der Mühlviertler Wirtschaftsszene: Die M-Tron GmbH aus Bad Leonfelden ist insolvent und beantragte Ende November beim Landesgericht Linz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Laut dem KSV von 1870 betragen die Passiva rund 26,2 Millionen Euro, 73 Dienstnehmer sind betroffen.
Kommentar
Solidarität sieht anders aus