Mitten im Mühlviertel versucht die Polizei, die Schlepperkriminalität in den Griff zu bekommen: Nachdem zuletzt die B127 mit Aufgriffen am Saurüssel und bei Ottensheim ein Hotspot war, wurden heute im Gemeindegebiet von Zwettl an der Rodl 26 Flüchtlinge aufgegriffen.
Wie gut die Tourismusregion Mühlviertler Hochland in Sachen Kulinarik aufgestellt ist, zeigt der neue Gastroführer des Genusslandes Oberösterreich: Mit 24 Gastrobetrieben und 180 Lieferanten ist die Region rund um den Sternstein ein echter Genuss-Hotspot.
Paukenschlag im heimischen Fußball-Unterhaus: Samir Gradascevic trat nach dem 1:3 bei Bad Ischl als Trainer der SPG Pregarten in der LT1 OÖ. Liga zurück. Und in der Bezirksliga lockte das Derby zwischen Gallneukirchen und Schweinbach 1.100 Fans an.
Obwohl die Startflagge erst Mitte Juni des kommenden Jahres fällt, ist die Mühlviertel Classic 2024 bereits jetzt restlos ausgebucht: Die 120 zur Verfügung stehenden Startplätze sind bereits allesamt vergeben.
Er zählt schon seit vielen Jahren zu den Aushängeschildern im heimischen Sportgeschehen - und fügte mit dem insgesamt 44. Titel nun ein weiteres Kapitel auf dem Weg zur Motorsportlegende hinzu: Rallycrosser Alois Höller aus Götzendorf bei Rohrbach machte vor wenigen Tagen in Ungarn den 2023er-Titelsack endgültig zu.
Bis Weihnachten ist zwar noch ein bisschen Zeit – und trotzdem ist das Fest im Dekanat St. Johann/Wbg. im Mühlviertel bereits allgegenwärtig: Rüsten die Pfarren der Region mit der Aktion „Christkindl-Truck“ doch für ein ganz besonderes weihnachtliches Highlight.
Kulinarik, Naturidylle und entschleunigte Zweisamkeit: Das Genießerhotel Bergergut in Afiesl zelebriert seit Jahren Erholung auf höchstem Niveau. Gastgeberin Eva-Maria Pürmayer und Haubenkoch Thomas Hofer laden zwei Leserinnen und Leser des GUUTE Mühlviertel-Magazins zu einem genussvollen Aufenthalt im 4-Sterne-Superior-Haus ein. Hier können Sie am Gewinnspiel teilnehmen!
Am Freitag, 29. sowie am Samstag, 30. September findet bereits zum neunten Mal das „Loawänd Festival“ statt: Der gleichnamige Kulturverein lädt zu zwei abwechslungsreichen Konzertabenden in den Eidenberger Kulturstadl.
Ein Wechselbad der Gefühle erlebten die Top-Teams des heimischen Amateurfußballs in der letzten Meisterschaftsrunde: Während Vortuna Bad Leonfelden in der OÖ. Liga gegen Friedburg/Pöndorf die zweite Niederlage in Folge kassierte, zeigte Rohrbach/Berg in der Landesliga Ost Kampfmoral und holte bei Donau noch ein 0:2 auf.
Für einen ganz besonderen Event rüstet der Lionsclub Bad Leonfelden: Die Kurstadtlöwen bringen am 2. Februar 2024 die international bekannten „Philharmonix“ in das Linzer Brucknerhaus. Karten für dieses einzige Oberösterreich-Gastspiel des Ensembles sind bereits jetzt erhältlich.
Besondere Gäste durfte man am 20./21. September im Mühlviertler Hochland begrüßen: Der FC Liverpool war bei seinem Europa League-Gastspiel gegen den LASK in Bad Leonfelden untergebracht.
Gerhard Usleber folgt somit Peter Werner als Vorstand im Bereich Marktfolge: Der 51-Jährige wechselt mit 1. Oktober von der Salzburger Sparkasse zur Sparkasse Mühlviertel-West.
Kommentar
Auf der richtigen Fährte