Nach wie vor nicht nach Wunsch verläuft die aktuelle Ski-Weltcup-Saison für den Gramastettner Vincent Kriechmayr: Nachdem es bereits in Beaver Creek kein Top-Ergebnis gab, blieb dieses dem Mühlviertler auch am Rennwochenende in Gröden verwehrt.
Mit einigen Überraschungen wartet die von den Organisatoren nun präsentierte Nennliste für die 2025er-Auflage der Jännerrallye auf, die Anfang des kommenden Jahres im Bezirk Freistadt über die Bühne gehen wird: Etliche neue Fahrzeuge - u.a. wechselte Staatsmeister Simon Wagner zu Hyundai - werden ebenso mit dabei sein wie zahlreiche internationale Starter.
Ein ganz besonderer Transport machte sich wenige Tage vor Weihnachten von Bad Leonfelden auf die Reise nach Rumänien: Organisiert von der Hochreiter-Gruppe, brach ein mit Hilfsgütern voll beladener LKW-Zug in Richtung des Sozialprojektes „Elijah“ in Siebenbürgen auf.
Nicht in der nationalen und internationalen Fußballszene, sondern auch im Mühlviertel trauert man um den im Alter von 69 Jahren verstorbenen Dietmar Constantini: War doch der ehemalige Teamchef und Trainer immer wieder in der Region zu Gast.
Der im Mühlviertel und Südböhmen gedrehte Landkrimi kommt nun ins Fernsehen: die Folge „Zu neuen Ufern“ mit Maria Hofstätter, Miriam Fussenegger, Leonard Stirsky Hädler, Karl Fischer, Günter Lainer und Regina Fritsch ist am 17. Dezember um 20.15 Uhr in ORF 1 und via ORF ON zu sehen.
Mit Anfang 2025 übernimmt Josef Strutz-Winker aus Altenberg das Amt des Gremialobmanns im oö. Lebensmittelhandel. Er folgt in dieser Funktion dem Ottensheimer Wolfgang Benischko nach. Strutz wird künftig die Interessen von rund 2.500 Lebensmittelhändlern vertreten.
Erfolgreich angelaufen ist ein Pilotprojekt in Sachen Finanzbildung, das von der Sparkasse Mühlviertel-West gemeinsam mit der Mittelschule Reichenthal, der Sportmittelschule Niederwaldkirchen und dem BG/BRG Rohrbach umgesetzt wird.
Nachdem am Hochficht das Skivergnügen bereits seit voriger Woche möglich ist, laufen nun auch auf dem Sternstein die Lifte: Seit Freitag, den 13. Dezember, ist die Saison 2024/25 offiziell eröffnet.
Nachdem die Startauflage bereits völlig vergriffen ist, wird das Mühlviertel DKT nun nachproduziert: Die zweite Auflage befindet sich bereits im Druck und soll bis Ende Jänner 2025 Verfügung stehen. Für all jene, die das Spiel noch zu Weihnachten verschenken möchten, werden Gutscheine angeboten.
Seit 2006 ist Bernhard Atzmüller Vorsitzender der PVA Oberösterreich und setzte sich unermüdlich für die Belange des österreichischen Pensionssystems ein. Vor wenigen Tagen fand nun seine letzte PVA-Landesstellenausschuss-Sitzung statt, bei der der Traberger für seine erfolgreiche Tätigkeit geehrt wurde.
Nachdem er zuletzt mit BMW in Verbindung gebracht wurde, ist bei Thomas Preining für das Motorsportjahr 2025 alles klar: Der Linzer, der seine Karriere beim MSC Rottenegg begann, wird auch im kommenden Jahr als Porsche-Werksfahrer auf den internationalen Rennstrecken unterwegs sein.
Zu einem besonderen Abend lud die Sparkasse Mühlviertel-West vor wenigen Tagen in ihre Zentrale nach Rohrbach: Unter dem Motto "Die Welt im Blick" wurde Private Banking-Kunden ein Blick auf globale und regionale Wirtschaftsthemen ermöglicht.