So wie im Bezirk Urfahr-Umgebung haben sich jetzt auch die regionalen Wirtschaftsparlamente in den Bezirken Rohrbach und Freistadt konstituiert. Dabei wurden Andreas Höllinger (Rohrbach) und Christian Naderer (Freistadt) in ihrer Funktion als Bezirks-Obleute bestätigt.
Die schon seit vielen Jahren geplante 110-kv-Leitung durch das Mühlviertel dürfte sich weiter verzögern: Laut einem Bericht des ORF OÖ. wird es aufgrund fehlender Genehmigungen noch mindestens zwei Jahre bis zu einem möglichen Baubeginn dauern.
Am Samstag, 26. Juli kommt die Junioren Radrundfahrt in den Bezirk Rohrbach: Die angehenden Radprofis absolvieren eine 94,5 Kilometer lange Strecke durch das Mühlviertel; Start und Ziel ist in Sarleinsbach.
Vorzeitig und mit dramatischen Folgen endete für Rallycross-Legende Alois Höller am Wochenende der FIA-Zone-Lauf im tschechischen Sedlcany: Nach einem schweren Crash mit mehreren Überschlägen landete der Mühlviertler mit Verdacht auf eine Rückenverletzung im Krankenhaus.
Stark präsentierten sich die Mühlviertler beim fünften Lauf zur heimischen Staatsmeisterschaft in Weiz: Simon Wagner holte sich den Sieg und damit seinen insgesamt fünften Titel, Michael Lengauer fuhr als Dritter neuerlich einen Podestplatz ein.
Kurz war die Sommerpause im heimischen Fußball-Unterhaus: Nach einer oft nur 14 Tage dauernden Auszeit stehen die Vereine bereits wieder voll im Training und absolvieren zahlreiche Testspiele.
Dieser August wird kulinarisch: Gemeinsam mit muehlviertel.news laden regionale Top-Gastronomen zum „Mühlviertler Feuer 2025“. Präsentiert werden kreative und ausgefallene Gustostückerl vom Grill – vom Teriyaki-Beiried bis zum Kaiserschmarrn.
Kurz vor Schulschluss wurde es für 180 Schülerinnen und Schüler an der BBS Rohrbach und dem Gymnasium Rohrbach in Sachen Finanzen spannend: Sie beschäftigten sich einen Aktonstag lag mit dem Thema Geld und finanzielle Gesundheit, bei dem es als Highlight auch einen Redewettbewerb gab. Organisiert wurde die Aktion von den Serviceclubs Soroptimist Rohrbacher Land und dem Lions Club Rohrbach-Böhmerwald.
Mit einem ganz speziellen Gastgeschenk stellte sich Mühlviertel-Tourismus-Geschäftsführer Markus Obermüller bei den Club-Chefs von Fortuna Düsseldorf ein, die in den letzten Tagen mit ihren Kickern ein Trainingslager in Bad Leonfelden absolvierten: Er überreichte an Präsident Alexander Jobst und Sport-Direktor Klaus Allofs ein Lions Mühlviertel-DKT.
Ein ganz besonderer Event geht in wenigen Tagen in Altenberg über die Bühne: Das legendäre Kornmandl-Fest feiert seinen 30er. Dieser runde Geburtstag wird am Samstag, 2. August, unter dem Motto „Back to the 90s – Party wie damals“ in großem Stil gefeiert.
Sabine Lindorfer aus Feldkirchen/D. wurde bei der konstituierenden Ausschusssitzung der WKO Urfahr-Umgebung als Bezirksstellenobfrau für die Funktionsperiode bis 2030 bestätigt. Sie vertritt damit die Interessen von fast 6.000 Selbstständigen in der GUUTE-Region.
Seinem Ruf als herzlicher Gastgeber für nationale und internationale Fußball-Topmannschaften macht das Mühlviertel auch heuer wieder alle Ehre: Zahlreiche prominente Teams nützen die perfekte Infrastruktur für die Vorbereitung auf die neue Saison.