Ernst wird es am kommenden Wochenende mit dem Auftakt in das Fußballjahr 2025/26: Die OÖ. Liga und die Landesliga starten mit spannenden Partien in die neue Saison.
Mit der Abnahme des Schäferhundes endete eine Bissattacke in Gramastetten: Das Tier, das am Dienstag eine Passantin schwer verletzte, wurde auf Anordnung der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung in ein Tierheim gebracht.
Welch große Bedeutung die Trainingslager international renommierter Vereine für den Tourismus haben, zeigt die Bilanz der heurigen Saison: Die 12 Mannschaften, die in den vergangenen Wochen im Mühlviertel zu Gast waren, sorgten für nicht weniger als 6.000 Nächtigungen.
Kulinarik mit „Hülle und Fülle“ wartet am Freitag, 15. August 2025, ab 11 Uhr, am Hauptplatz in Bad Leonfelden: Der Knödeltisch lockt auch heuer wieder mit herzhaft-pikanten und süßen Schmankerln in die Kurstadt.
Erfolgreiche Betriebsübergabe im Braugasthof Mascher in Vorderweißenbach: Junior-Chef Willi-Felix Mascher hat den elterlichen Traditionsgasthof im Ortszentrum des Schmankerldorfes offiziell übernommen.
Nachdem man in der ersten Runde mit Andorf bereits einen Landesligisten ausgeschaltet hatte, machte die Union Oberneukirchen auch in der 2. Runde des OÖ. Landescups seinem Ruf als "Riesentöter" alle Ehre: Mit einem 3:2 (2:0) warf man den UFC Eferding aus der Landesliga Ost aus dem Bewerb. Mit der Meindl-Elf stehen auch Bad Leonfelden, Rohrbach-Berg, Perg und Pregarten in der nächsten Cup-Runde.
Zwei Seelen haben die heimischen Bauern im Hinblick auf die heurige Getreideernte in ihrer Brust: Während die Winterungen gute Erträge brachten, sorgt das anhaltende Schlechtwetter bei den Sommergetreiden für Probleme. Sollte es nicht rasch schön werden, drohen größere Ausfälle.
Über eine gute Nachfrage darf sich der heimische Tourismus freuen: Sowohl in puncto Nächtigungen als auch bei der Wertschöpfung konnte im Juni als ersten "echten" Sommermonat ein deutliches Plus verzeichnet werden.
Eine neue Entwicklung zeichnet sich rund um die oberösterreichischen Nebenbahnen ab: Das Land Oberösterreich könnte die Mühlkreis- und die Almtalbahn übernehmen und damit deren Bestand absichern.
Die Oberösterreich Tourismus GmbH begleitet den TSV 1860 München als LöwenPartner durch die neue Saison. Das in Kooperation mit dem Tourismusverband Mühlviertel und der Agentur Onside Austria in Ulrichsberg organisierte Trainingslager war für alle Seiten nicht nur ein durchschlagender Erfolg, sondern führt auch zu einer weiterführenden Kooperation.
In sich hatte es die erste Hauptrunde im oberösterreichischen Fußballcup, die am vergangenen Wochenende gespielt wurde: Einerseits gab es bei einigen Kantersiegen zahlreiche Tore - und andererseits lieferten Mühlviertler Klubs handfeste Überraschungen.
Nach seinem schweren Unfall beim letzten Rallycrosslauf im tschechischen Sedlcany befindet sich Rallycrosser Alois Höller wieder im heimischen Götzendorf: Nachdem seine Verletzungen fachgerecht versorgt wurden, konnte er aus dem Krankenhaus entlassen werden.