Eine neue, 1.000 Quadratmeter große Halle entsteht bei der Firma Austrex in Oberneukirchen: Der Spezialbetrieb für Metallverarbeitung, Antriebstechnik und 3D-Druck sichert damit Arbeitsplätze in der Region ab.
Einen hochkarätigen Besuch gab es vor wenigen Tagen bei der LEADER-Region Sterngartl Gusental: Europaparlamentarier Hannes Heide war im Büro in Bad Leonfelden zu Gast. Im Mittelpunkt seines Besuches stand die Rolle von LEADER als Motor für die Regionalentwicklung.
Schnelle Hilfe kann im Ernstfall Leben retten – besonders bei plötzlichem Herzstillstand zählt jede Minute. Um die Versorgung im Notfall zu verbessern, wurden in Bad Leonfelden und Reichenthal nun zwei weitere Defibrillatoren installiert.
Mit unterschiedlichen Gefühlen blicken die heimischen Fußball-Topclubs auf die letzte Runde zurück: Während sich die OÖ. Ligisten Perg und Bad Leonfelden weiterhin stark präsentieren, setzte es für Rohrbach-Berg in der Landesliga eine empfindliche Niederlage. So eine musste in der Bezirksliga auch Freistadt im Derby gegen St. Oswald/Freistadt einstecken - und in der 1. Klasse Nord übernahm Gramastetten mit einem 6:0 über Hofkirchen/Putzleinsdorf die Tabellenführung.
Glimpflicher als in den letzten Jahren dürfte das Forstjahr 2025 in Sachen Schadholz durch den Borkenkäfer zu Ende gehen: Der nasse, verregnete Juli erwies sich für die Wälder als Segen und sorgte dafür, dass sich der gefürchtete Schädling deutlich weniger ausbreiten konnte.
Eine neue Leitung bekommen die Tourismusschulen Bad Leonfelden: Manuela Riener übernimmt mit 1. September den Direktionsposten an der "Baletour" von Herbert Panholzer, der nach 14 Jahren als Chef in den Ruhestand tritt.
Ein ganz besonderer Geburtstag wurde dieser Tage auf dem Salzburgring zelebriert: Lechner-Racing feierte seinen 50. Geburtstag. Das in Thalgau bei Salzburg angesiedelte Team ist nicht nur ob seiner Geschichte und seiner Erfolge legendär, sondern hat auch einen engen Bezug zum Mühlviertel.
Mit den OÖ. Liga-Spitzenclubs Union Perg und Vortuna Bad Leonfelden schafften zwei Vertreter aus dem Mühlviertel den Einzug in die nächste Runde des Admiral OÖ. Landescups: Die Leonfeldner schalteten dabei vor 650 Fans Rohrbach-Berg mit 2:0 aus. Vorbei ist dagegen die Cupreise für die Union Oberneukirchen - gegen OÖ. Ligist Bad Schallerbach setzte es eine 0:2 (0:1)-Niederlage.
Mehr als 125 Jahre Wirtshaustradition drohen zu Ende zu gehen: Im November sperrt der „Bergerwirt“ in Ottenschlag im Mühlkreis zu. Die Bürgermeisterin sucht deshalb intensiv nach neuen Pächtern, um den gesellschaftlichen Treffpunkt doch noch zu erhalten.
Statt richtig dicker Punkte musste der Linzer Thomas Preining vom DTM-Wochenende auf dem Sachsenring Platzierungen unter seinen Möglichkeiten mit nach Hause nehmen: In beiden Rennen landete er trotz einer starken Performance außerhalb der Spitzenränge.
Zumindest einen kleinen Fingerzeig, wohin die sportliche Reise geht, brachte der zweite komplette Spieltag im heimischen Fußball-Unterhaus: Während renommierten Teams wie St. Martin/M., Gallneukirchen oder Lembach ein Fehlstart droht, gab es für einige andere Mannschaften das erste echte Erfolgserlebnis der Saison.
Mit dem Ende der Sommerferien endet auch die Saison für das Schauschwemmen am Schwarzenbergischen Schwemmkanal: Der Abschluss geht dabei mit dem letzten Event am 6. September in Iglbach/Oberhaag über die Bühne.