Mit „Respect“ gab es 2022 das letzte Mal eine sommerliche Musicalproduktion in Bad Leonfelden. Ob und wann es eine Fortsetzung der beliebten Kulturevents in der Kurstadt geben wird, lässt deren künstlerischer Leiter, Univ.Prof. Thomas Kerbl, gegenüber mühlviertel.news offen.
Am kommenden Sonntag, 28. April, dreht sich in der ORF-Sendung "Sagenreiches Oberösterreich – Vom Zauber der Wirklichkeit" alles um geheimnisvolle Plätze: Die Produktion stattet dabei auch besonderen Orten im Mühlviertel einen Besuch ab.
Mit einem Salzburger Sieger endete die heurige Auflage des Motorrad-Bergrennens von Landshaag nach St. Martin im Mühlkreis: Thomas Altenhuber markierte mit 1.13,402 und einem Schnitt von mehr als 177 km/h die Tagesbestzeit.
Nach dem Motto „Grüner Strom am Gründonnerstag“ fand Ende März der erste GUUTE Energieberatungstag in der WKO Urfahr-Umgebung statt: Zahlreiche Unternehmen nützten die Chance, um sich von Energiecoach Martin Burgstaller wertvolle Tipps zu holen.
Nach Bad Leonfelden im Vorjahr könnte es auch heuer wieder einen OÖ. Liga-Aufsteiger aus dem Mühlviertel geben: PIENO Rohrbach/Berg ist nach einem verdienten 2:1 (0:1)-Heimsieg gegen Donau Linz auf dem besten Weg, als Meister der Landesliga Ost in die höchste heimische Amateur-Fußball-Liga aufzusteigen. Bei einem Spiel weniger beträgt der Vorsprung in der Tabelle inzwischen vier Punkte.
Eine unliebsame Überraschung erlebten zahlreiche Verkehrsteilnehmer am Sonntag zu Mittag auf der B 126 im Haselgraben: Ein plötzlicher, regional begrenzter Schneesturm verwandelte die Fahrbahn in einen Eislaufplatz.
Zum Spielverderber wurde der späte Wintereinbruch für etliche Partien im heimischen Fußballunterhaus: Vor allem in den höher gelegenen Orten des Mühlviertels mussten die für dieses Wochenende geplanten Spiele abgesagt werden.
Ihrem Ruf als „rollendes Museum“ wird die heuer von 13. bis 15. Juni stattfindende Auflage der Mühlviertel Classic auf ganz besondere Weise gerecht: Viele der rund 120 teilnehmenden Fahrzeuge sind aus der Vorkriegszeit stammende automobile Schätze.
In sich hatte es der späte Gruß des Winters, der heute vor allem in höheren Lagen des Mühlviertels schlagend wurde: Der nasse Schnee, der teilweise auch auf den Straßen und Güterwegen liegen blieb, sorgte für Ausrutscher, die meist aber ohne große Folgen blieben.
Das Projekt „Feuerwehrjugend und Löschzwerge“ überzeugte bei der Initiative „Startklar“ der Sparkasse Mühlviertel-West (SMW): Die FF Plöcking setzte sich im Finale gegen die Konkurrenz durch und darf sich über den Gewinn von 10.000 Euro freuen.
Mit 98,62 Prozent aller Delegiertenstimmen wurde Bgm. NR Michael Hammer am Bezirksparteitag erneut zum Bezirksobmann der OÖVP Urfahr-Umgebung gewählt: Dieser fand Mitte April im Gramaphon in Gramastetten mit rund 340 Parteidelegierten und Gästen statt.
Mit einem unguten Gefühl sehen viele heimische Obst- und Mostbauern den kommenden Tagen entgegen: Der für diese Woche angekündigte Kälteeinbruch mit Frost und Schnee könnte zu nachhaltigen Schäden in den teilweise gerade in der Hochblüte stehenden Obstbaumkulturen führen.