Zwei unterschiedliche Parameter bestimmten den letzten Spieltag im heimischen Fußballunterhaus: Einerseits gab es für die Mühlviertler Vertreter in der OÖ. Liga und der Landesliga nicht viel zu ernten - und andererseits sorgten extrem trefferreiche Partien für Aufsehen.
Allen Grund zum Feiern hatte am Sonntag, 6. April 2025, die Sportunion Vorderweißenbach: Mit der neuen Stocksporthalle und der Fußballtribüne konnte der Verein gleich zwei Großprojekte offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Das Oberneukirchner Café manuell bringt den "Mühlviertler Kebap" nach Linz: Der Pop-Up-Store befindet sich direkt am Linzer Hauptplatz – die außergewöhnliche Aktion läuft noch bis Ende April.
Elisabeth Haiböck wird neue Vizebürgermeisterin von Bad Leonfelden: Die VP-Kommunalpolitikerin übernimmt das Amt von Miriam Birngruber, die sich aus beruflichen Gründen zurückzieht. Stefan Niedermayr rückt als neuer Stadtrat nach.
Eine neue Initiative zur Förderung junger Frauen gibt es im Bezirk Rohrbach: Der Soroptimistinnen Club Rohrbacher Land sucht erstmals zwei „Heldinnen aus dem Rohrbacher Land“, die mit einem Zukunftspreis in der Höhe von jeweils 2.000 Euro ausgezeichnet werden.
Die neuen, provisorischen Radwege auf der Nibelungenbrücke stehen schon vor ihrer eigentlichen Eröffnung heftig in der Kritik: Die täglichen Staus seien für Pendlerinnen und Pendler aus dem Mühlviertel "unerträglich", heißt es von VP-Pendlersprecher Michael Hammer.
Nicht ganz nach Wunsch verlief der zweite Rallye-Staatsmeisterschaftslauf der Saison für den Mühlviertler Michael Lengauer: Der Sieger der Jännerrallye fasste nach einem Bremsdefekt eine Zeitstrafe aus, die in der Folge einen absoluten Spitzenplatz kostete.
Geprägt von den durch den heftigen Regen meist tiefen Plätzen brachte die letzte Fußballrunde einige sportliche Paukenschläge: So gab es im OÖ. Liga-Derby zwischen St. Martin und Bad Leonfelden nicht weniger als sieben Tore, in der Bezirksliga Nord machte Haslach in Vorderweißenbach innerhalb einer Minute aus einem 0:2 ein 2:2. In dieser Liga musste Leader St. Oswald/Freistadt ebenso überraschend Federn lassen wie in der 1. Klasse Nordost die Union Saxen.
Unter besonderen Vorzeichen steht das diesjährige Osterkonzert der Trachtenmusikkapelle Bad Leonfelden: Mit Monika Ballwein kommt eine der ganz großen Sängerinnen des Landes in die Kurstadt. Neben Pop und Soul hat die Künstlerin dabei auch eine gehörige Portion Hollywood mit im Gepäck.
Markus Redl bleibt Landesinnungsmeister der Installateure: Der Geschäftsführer von Wohlschlager & Redl ist damit eine weitere Funktionsperiode lang oberster Interessensvertreter der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker in Oberösterreich.
Weiter auf Expansionskurs ist die Wimberger Gruppe aus Lasberg: Das Unternehmen erwirbt das Areal der „Holzwerkstatt Sarleinsbach GmbH“ und eröffnet gemeinsam mit Gartner ein Privatbauzentrum im Bezirk Rohrbach.
Über den Sieg beim Landes-Orchesterwettbewerb der Stufe C darf der Musikverein Vorderweißenbach jubeln: Die Schmankerldorf-Musikanten überzeugten am Samstag, 22. März in Marchtrenk die Wertungsjuroren und sicherten sich den ersten Platz.